




已阅读5页,还剩3页未读, 继续免费阅读
版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
Prfung fr das Germanistik-Grundstudium( PGG - Prfung ) 2005I. Diktat (10 P) (15 Minuten)Sie hren den Text insgesamt viermal. Zuerst hren Sie sich den ganzen Text einmal an. Dann hren Sie sich den Text noch zweimal an und schreiben dabei den Text Satz fr Satz mit. Die lngeren Stze werden in Teilen vorgelesen. Zuletzt hren Sie den ganzen Text noch einmal. Nun fangen wir an!II. Hrverstehen (20 P) (20 Minuten)Teil 1: Alltagssituationen Sie hren im Folgenden 6 Minitexte nur einmal. Markieren Sie die Lsungen auf dem Antwortbogen.1. Der Zug fhrt _ab.a. um elf Uhr dreiig b. um Viertel vor elf c. um zehn Uhr fnf und dreiig2. Wolfgang hilft Monika, _.a. ins Studentenheim einzuziehen b. das Zimmer im Studentenheim einzurichtenc. ein Zimmer im Studentenheim zu finden 3. a. Es gibt heute sauren Regen. b. Am Wochenende ist das Wetter schn.c. Am Wochenende ist das Wetter schlecht.4. a. Die Studentin wohnt mit anderen in einer Wohngemeinschaft.b. Die Studentin wohnt allein im Studentenheim.c. Die Studentin wohnt noch bei ihren Eltern.5. a. Weil sie keine Lust dazu hat. b. Weil sie abends nicht allein weg darf.c. Weil sie ihre kleine Schwester begleiten muss, in die Disko zu gehen.6. a. Der Mann wei, was Traumberuf“ bedeutet. b. Der Mann hat keine Antwort gegeben.c. Der Mann ist mit seinem jetzigen Beruf zufrieden.Teil 2: Nun hren Sie vier Texte. Jeden Text hren Sie zuerst einmal, dann lesen Sie die Aufgaben und danach hren Sie ihn noch einmal. Markieren Sie die Lsungen auf dem Antwortbogen.Text A (a=richtig, b=falsch)7. In Deutschland gibt jede Familie etwa ein Fnftel ihres Einkommens fr den Urlaub oder die Freizeit aus.8. Die meisten der Bundesbrger verbringen ihre Freizeit oder ihren Urlaub in Deutschland.9. Die Bundesbrger wollen sich im Urlaub nur erholen, sie bewegen sich nicht gern.Text B (a=richtig, b=falsch)10. Heute liest man nicht mehr, weil man im Internet surfen kann. 11. Bcher-Werbung ist bedeutend, ohne Werbung luft nicht viel.12. Frher wurde Bcher-Werbung meistens mit Schaufensterdekoration gemacht.13. Man will heutzutage auch Bcher-Werbung im Fernsehen machen.Text C14. Die Japanerin war nicht daran gewhnt, _.a. sich deutlich und wrtlich zu uernb. bei einer japanischen Familie zu wohnenc. Immer ja“ zu sagen15. Welche Aussage ist richtig ? Die Direktheit der Deutschen _.a. gefllt der Japanerin gutb. hat der Japanerin am Anfang gut gefallenc. hat der Japanerin gar nicht gefallenText D16. Die Frau ruft an, weil sie _.a. eine Dreizimmerwohnung vermieten willb. eine Wohnung suchtc. einen Nachmieter fr eine Dreizimmerwohnung sucht17. Ist die Wohnung schon vermietet?a. Nein, aber eine Dame hat schon versprochen, die Wohnung zu mieten.b. Die Wohnung wurde schon einer Dame zugesagt.c. Nein, aber schon zwei Interessenten haben sich nach der Wohnung erkundigt.18. Wofr muss man die Nebenkosten zahlen? a. Etwa 70 Euro fr Gas, Strom und etwa 180 Euro fr Wasser, Mllabfuhr usw. im Monat.b. Etwa 70 Euro fr Gas, Strom im Monat und etwa 180 Euro fr Wasser, Mllabfuhr usw. alle drei Monate.c. Etwa 70 Euro fr Gas und Strom und etwa 180 Euro fr Wasser, Mllabfuhr usw. halbjhrlich. 19. In welchem Zustand befindet sich das Haus?a. Das ganze Haus wurde vor kurzem renoviert.b. Das Haus ist ein Altbau und ist in einem schlechten Zustand.c. Das Haus ist in gutem Zustand, die Fassade wurde vor 2 Jahren gestrichen.20. Warum passt die Wohnung der Dame nicht?a. Weil sie sich mit dem Rollstuhl in diesem Haus nicht bewegen kann.b. Weil sie zwei Kleinkinder hat. c. Weil sie hchstens im zweiten Stock wohnen mchte.III. Leseverstehen (20P)(40 Minuten)Text A Zivildienstleistende Dass Frau Riemer, 64 Jahre alt und Rentnerin, trotz ihres schlechten Gesundheitszustandes weiter in ihrer Wohnung leben kann, hat sie einer besonderen Einrichtung zu verdanken: Wenn sie bettlgerig ist, ruft sie die Altenfrsorge der Hansestadt Hamburg an. Sie kann sicher sein, dass nach kurzer Zeit bereits ein junger Mann auftaucht, der nicht nur die Einkufe fr sie besorgt, sondern auch die Wohnung putzt. Was sie jedoch an diesem Besuch besonders schtzt, das ist die Mglichkeit, sich einmal wieder aussprechen zu knnen.Viele Frauen, Mnner und Ehepaare in Hamburg bedienen sich dieser Einrichtung des Zivildienstes, der vor einigen Jahren eingefhrt wurde, und zwar als erster Modellversuch in der Bundesrepublik. Die Zivildienstleistenden der Sozialbehrde stehen insgesamt knapp hundert zur Verfgung - sind lngst Mdchen fr alles“ geworden.Aufgaben: Markieren Sie bitte die richtigen Lsungen auf dem Antwortbogen!21. Die 64-jhrige Frau Riemer lebt weiter in ihrer Wohnung, denn _.a) es geht ihr gesundheitlich nicht gutb) sie will auf diese Weise der Altenfrsorge der Stadt dankenc) sie bekommt Hilfe vom Sozialamt22. Wenn jemand von der Altenfrsorge auf ihren Anruf hin kommt, freut sich Frau Riemer sehr, vor allem weil sie _.a) endlich jemand hat, der nur fr sie einkauft und die Wohnung putztb) besonders gastfreundlich istc) mit jemandem sprechen kann23. ber die Einrichtung des Zivildienstes wurde gesagt: _.a) Es geht um eine traditionelle Einrichtung der Stadt Hamburgb) Viele Hamburger machen von dieser Einrichtung Gebrauchc) Knapp 100 junge Mnner und Frauen verfgen ber diese Einrichtung seit einigen Jahren 24. Die Zivildienstleistenden sind Mdchen fr alles geworden.“ Das heit: _.a) Die Zivildienstleistenden sind Mdchen geworden, die alles machenb) Sie machen alle mglichen Arbeitenc) Sie sind tchtige Mdchen geworden, die vieles knnenText B Deutsche Befindlichkeiten (心理状态)Wie befinden sich heute die Deutschen, die vor zwei Jahren noch glaubten, vorlufig nicht oder nie mehr zusammenkommen zu knnen, die vor einem Jahr den Fall der Berliner Mauer begrten und vor vier Wochen sich wieder zusammenschlossen? Sie sind, glaube ich, froh, es erreicht zu haben, und doch nicht zufrieden mit sich und noch weniger miteinander - wie das in Familien so geht. Ist man getrennt, ist die Liebe innig und unproblematisch, sieht man sich wieder nach Jahren, ist die Freude gro, doch mit dem Zusammenleben beginnen die Schwierigkeiten; denn Einheit ist noch nicht Einigkeit. Man muss sich erst aneinander gewhnen; und der Hinzukommende (新来者) muss die Vorteile und Tcken (隐患) des fr ihn neuen Hauses erst kennen lernen. Vernunft und Verstndnis werden von beiden gefordert. An letzterem fehlt es noch ein wenig. Vernunft aber hat der 3. Oktober bewiesen. Da htte man von Wahnsinnsprechen knnen, aber nicht wie am 9. November, wo mit diesem Begriff die Sprachlosigkeit vor dem Glck der pltzlichen Freiwerdung hatte ausgedrckt werden sollen, sondern von Wahnsinn im nationalistischen Sinn. Aber von dieser Art Angst machendem Wahnsinn hatte die Vereinigungsfeier vor dem Reichstag nichts aufzuzeigen. Auch die Zeit davor zeigte wenig von einem bergang nationaler Gefhle (民族感情的一种过渡). Viel mehr war sie erfllt vom Streit der Parteien, vom Feilschen (讨价还价) und Rechnen. Das schmerzte ein wenig, aber es beruhigte sehr. Aufgaben: Markieren Sie bitte die Lsungen auf dem Antwortbogen! (a =richtig b= falsch)25. Vor kurzem glaubten die Deutschen noch nicht, dass es eine Vereinigung geben knnte.26. Sie haben noch Probleme mit dem Zusammenleben.27. Einheit ist nicht das Gleiche wie Einigkeit.28. Ost- und Westdeutsche haben Verstndnis freinander.29. Die Vereinigungsfeier machte Angst.30. Die Parteien haben dabei gestritten, gefeilscht und gerechnet.Text C Der Zeit vorausWer tagsber bei Benita Plesh anruft, muss damit rechnen, von ihren Sekretrinnen einen Telefontermin erst nach 21 Uhr zu bekommen. Dann erledigt die Spitzen-Beamtin am liebsten ihre dienstlichen Arbeiten. Bis dahin sind ihre beiden Kinder im Bett.Tagsber telefoniert Plesh so wenig wie mglich. Sie ist bekannt fr ihre kurzen Konferenzen, und fr ein kleines Gesprch nebenbei fehlt ihr normalerweise erst recht die Zeit. Woche fr Woche muss die energische Dame in 32 Brostunden das schaffen, wofr ihre Kollegen eine volle Arbeitswoche haben: Plesh erledigt ihren Job im hollndischen Innenministerium als Teilzeitkraft. Das bedeutet Wochenendarbeit und viel, viel Organisationsbedarf“, sagt Plesh, die auch in der Freizeit per Piepser oder Faxgert fr ihr Bro erreichbar ist.Plesh trat vor neun Jahren eine Teilzeitstelle an, um mehr Zeit fr ihre Kinder zu haben. Inzwischen frdert sie auch im eigenen Ministerium die Teilzeitarbeit, wo sie nur kann. Immer mehr Leute folgen dem Beispiel von Frau Plesh.Aufgaben: Markieren Sie bitte die Lsungen auf dem Antwortbogen! 31. Benita Plesh _.a) arbeitet als Sekretrin zu Hauseb) erledigt viele Arbeiten, wenn die Kinder im Bett sind c) telefoniert am Tag gar nicht32. Frau Plesh _.a) hat eine krzere Arbeitszeit als ihre Kollegen b) teilt sich mit den Kollegen eine volle Arbeitswochec) hat jede Woche andere Arbeitszeiten33. In ihrer Freizeit _.a) knnen ihre Mitarbeiter sie immer erreichen b) arbeitet Frau Plesh grundstzlich nichtc) geht sie oft ins BroText D Am Essen wird zuerst gespart.Hungernde Kinder in Deutschland? Einem der reichsten Lnder der Welt? So etwas gibt es doch nur in Afrika. Falsch. Kinder, die hungrig ins Bett gehen mssen, leben auch in Deutschland. Kinder, die auf der Strae um ein Stck Brot betteln, gibt es in Deutschland nicht. Auch Familien, die von wenig Geld leben, haben meistens eine Wohnung und mehr oder weniger genug zu essen. Im Durchschnitt hat eine Familie in Deutschland ein Einkommen von 2200 Euro. Familien, die mit weniger als der Hlfte leben mssen, sind nach der offiziellen Definition arm. Statistisch bedeutet das, dass jedes siebte Kind unter 18 Jahren in Deutschland oder drei Schler pro Schulklasse arm sind.Im Berliner Stadtteil Hellersdorf ist das nicht anders. Seit 1995 gibt es hier die Organisation Arche“, die armen Kindern helfen will. Vor vier Jahren fragte Arche“ die Familien in diesem Stadtteil nach dem Essen. Arche“ fand heraus, dass viele Kinder hier nur zweimal in der Woche eine warme Mahlzeit bekommen.Um diesen Kindern zu helfen, hat die Organisation Arche“ eine Suppenkche“ eingerichtet. Der Name Suppenkche“ ist nicht ganz richtig, denn hier wird jeden Tag ein richtiges Mittagessen gekocht. Die 13-jhrige Jacqueline kommt fast jeden Tag. Hier kann ich meine Freunde treffen“, sagt das Mdchen. Aber ich komme auch wegen des Essens“, fgt sie leise hinzu. Meine Eltern haben nicht so viel Geld, um uns jeden Tag etwas Warmes zu kochen.“ Heute werden tglich 170 Portionen warmes Essen ausgegeben. Besonders am Ende des Monats wird es voll, denn in vielen Familien gibt es dann kein Geld mehr.Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lsungen auf dem Antwortbogen!34. Welche der folgenden Stze sind richtig?a. Hungernde Kinder gibt es nur in armen Lndern.b. Keine deutschen Kinder betteln auf der Strae um ein Stck Brot.c. Familien, die mit weniger als dem durchschnittlichen Einkommen leben, sind nach der deutschen offiziellen Definition arm.35. Die Organisation Arche“ _.a. kocht fr die Kinder in Berlinb. kocht Suppen fr arme Kinderc. kocht warmes Mittagessen fr arme Kinder in einem Berliner Stadtteil Text E Arbeiten in China - Ich essen“ heute, ich essen“ morgen1990 besuchte Kerstin Hppner in einem Schleraustausch Shanghai. Ich war gerade 17, aber ich wusste, dass ich in dieser Stadt mit ihrer unglaublichen Dynamik leben wollte.“ Schon in der Schule hatte sie mit dem Chinesischunterricht begonnen. Spter studierte Kerstin Hppner Betriebswirtschaft. Zuerst am Ostasien-Institut der Fachhochschule Ludwigshafen, dann zwei Semester in der chinesischen Provinz Jiangxi. Das Studium nutzte Kerstin Hppner vor allem, um ihre Kenntnisse in Chinesisch von mittelmig“ auf gut“ zu verbessern. In einem Praktikum bei einem deutschen Unternehmen in Shanghai machte sie noch praktische Arbeitserfahrungen. Wenn die Qualifikation eines Auslnders gebraucht wird, ist die Arbeitserlaubnis kein Problem. Seit dem Sommer 2000 bert Kerstin Hppner als Mitarbeiterin des German Centre for Industry and Trade in Shanghai deutsche Firmen in China. Das German Centre vermietet Bros, hilft deutschen Mitarbeitern mit Rat und Tat und bietet alle mglichen Dienstleistungen eines modernen Business Centers an. Wir haben seit 1994 mehr als 130 deutsche Firmen auf ihrem Weg in den chinesischen Markt geholfen“, sagt Kerstin Hppner. Meine Arbeit ist sehr interessant.“ Shanghai ist fr Firmen ein ausgezeichneter strategischer Standort. Die Stadt wchst und wchst. berall wird gebaut. Deshalb ist das Wohnungsangebot gro. Fr 80 Quadratmeter kann man 500, aber auch 3000 US-Dollar bezahlen. Es gibt deutsche Kindergrten und Schulen. Fast jeder kann sich hier ein Kindermdchen leisten, es kostet etwa 270 Euro im Monat.“ Aber die Sprache! Die Tonlagen! Die Schriftzeichen! Chinesisch sei ganz einfach, erklrt Kerstin Hppner. Man konjugiert nicht, man dekliniert nicht, es gibt keine Zeiten. Wenn man das Grundwort kennt, kann man die Sprache sofort benutzen.“ Und wie, bitte? Ich essen, du essen, er/sie/es essen, wir essen, ihr essen, sie essen.“ Vergangenheit? Ich gestern/vorgestern/letztes Jahr essen.“ Zukunft? Ich nachher/morgen/nchste Woche essen.“ Schwierig seien nur die unterschiedlichen Tonlagen, mit denen man jede Silbe aussprechen kann. Ma“ heit in der ersten Tonlage Mutter“, in der vierten Tonlage ist es ein Schimpfwort. Wie reagieren Chinesen, wenn ein Auslnder das verwechselt? Hppner: Sie lcheln. Aber sie lachen nicht ber dich, sie wollen dir nur in der peinlichen Situation helfen.“Aufgaben: Markieren Sie die richtigen Lsungen auf dem Antwortbogen!36. Welcher der folgenden Stze ist richtig?a. Kerstin Hppner lebt seit 17 Jahren in Shanghai.b. Mit 17 Jahren besuchte Kerstin Hppner von ihrer Schule aus zum ersten Mal Shanghai.c. Kerstin Hppner ist in Shanghai zur Schule gegangen.37. Kerstin Hppner _.a. lernt seit ihrer Schulzeit Chinesischb. hat an der Universitt Chinesisch gelerntc. hat bei der Arbeit einen Chinesisch-Intensivkurs gemacht38. Kerstin Hppner _.a. rt deutschen Firmen, nicht in China zu investieren, da die Wohnungen 3000 Euro kostenb. bert deutsche Firmen in Deutschland, die berlegen, ob sie in China investieren wollenc. hilft deutschen Firmen in China bei allen mglichen Problemen39. Whle den Satz, der sinngem im Text steht:a. Fr deutsche Firmen ist es auergewhnlich schwer, in Shanghai anzufangen.b. Shanghai bietet fr deutsche Firmen sehr gute Mglichkeiten.c. Fr Deutsche ist es fast unmglich, eine Arbeitserlaubnis in Shanghai zu bekommen.40. Die Chinesische Sprache_. a. findet Kerstin Hppner eigentlich sehr leicht.b. ist fr Auslnder unmglich zu lernen.c. findet sie nicht so leicht, weil die Chinesen bei Fehlern nicht helfen, sondern immer nur lcheln.IV. Wort, Satz und Text (35P) (40 Minuten)A. Bitte markieren Sie die Lsungen auf dem Antwortbogen. (7P)41. Die Elke lobt der Lehrer besonders oft. Denn sie ist _ Fleiigste.a.eine vonb.diec.eine42. Da bist du ja _! Der Film luft bereits seit 10 Minuten!a.endlichb.sptc.am Ende 43. Einer Untersuchung nach wollen immer mehr Mnner erst heiraten, _ sie beruflich etwas erreicht haben.a.wennb.alsc.bis44. Wie war die Neujahrsparty bei Lehmanns? Schn, aber es war einfach zu laut, _ sich unterhalten zu knnen.a.ohneb.stattc.um45. Durch den Film haben die Zuschauer viel von der Geschichte der Hauptstadt _.rmiertc.erfahren46. Unter dem Begriff Demokratie stellt sich jeder etwas _ vor.a.anderesb.andersc.unterschiedlich47. Herr Bucher fhrt jetzt einen Audi. Den alten Santana muss er schon _a.verkauft worden seinb.verkauft seinc.verkauft haben48. Wie hei wirds denn morgen? Die Tagestemperaturen sollten _ 36 Grad liegen.a.aufb.inc.bei49. Mit diesem kleinen Geschenk mchte ich meinen herzlichen Dank zum Ausdruck _.a.machenb.stellenc.bringen50. Wenn ich damals gut informiert _, htte ich die Wohnung wahrscheinlich nicht gekauft.a.gewesen wreb.wrec.htte51. Soviel bekannt ist, verdiente er sich Geld, _ er Privatunterricht gab.a.dadurchb.indemc.damit52. Ich muss mir noch _, ob ich nach dem Bacheloreabschluss gleich weiter studiere. a.denkenb.nachdenkenc.berlegen53. Ob unser Leben nun durch die Entwicklung der modernen Technik bequemer wird? _ spricht aber dagegen! a.Vieleb.Vieles c.Mancher 54. Der Lehrer ist streng, aber er meint es gut mit uns. Das heit, _.a.Der Lehrer will, dass es uns gut gehtb.Der Lehrer hat Positives ber uns geuertc.Der Lehrer ist der gleichen Meinung wie wirB. Bitte ergnzen Sie die passenden Wrter! Schreiben Sie sie dann auf den Antwortbogen.(10P)55. Das chinesische Frhlingsfest ist ein Familienfest _ Weihnachten in christlichen Lndern.56. Du Peter, kann ich kurz dein Wrterbuch benutzen? _ ist neulich gestohlen worden.57. Es regnet
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
最新文档
- 2025年度公司对公司知识产权质押借款协议
- 2025年度公益基金会灾害预防合作框架
- 亿渡数据:中国康复行业短报告
- 2025年度影视作品演员出演合同样本
- 2025年度区块链技术应用增资扩股协议
- 2025年度快递配送与快递网点建设合同
- 2025年度房产过户房地产经纪人服务协议
- 2025年度农村邻居土地界限确权与使用协议书
- 二零二五年度矿山股份合作协议书:矿山生态环境保护与修复
- 2025年度宾馆客房客房服务员培训与劳务服务合同
- 实训美容手术操作基本技术美容外科学概论讲解
- 北京市北京第一零一中学2024-2025学年高三上学期统考三英语试题
- 2025年湖南食品药品职业学院高职单招职业技能测试近5年常考版参考题库含答案解析
- 重庆市渝北区龙山小学-25版四年级寒假特色作业【课件】
- 煤矿重大灾害治理中长期规划(防治煤尘爆炸、火灾事故)
- 2024年事业单位考试(综合管理类A类)综合应用能力试题及解答参考
- 多智能体机器人系统控制及其应用课件全套第1-8章多智能体机器人系统-异构多智能体系统的协同控制和最优控制
- TD/T 1044-2014 生产项目土地复垦验收规程(正式版)
- 管理ABC-干嘉伟(美团网COO)
- 2023电力行业无人机技术规范
- 蓝色创意学校开学工作会议PPT模板
评论
0/150
提交评论