奥地利太阳能Verbund AG市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6风电光伏储能_第1页
奥地利太阳能Verbund AG市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6风电光伏储能_第2页
奥地利太阳能Verbund AG市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6风电光伏储能_第3页
奥地利太阳能Verbund AG市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6风电光伏储能_第4页
奥地利太阳能Verbund AG市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6风电光伏储能_第5页
已阅读5页,还剩33页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

UNTERNEHMEN

&

PRODUKTEVerbundAGKAPITEL

01FinanzkennzahlenUmsatzerlösedesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023(inMillionenEuro)UmsatzdesösterreichischenVerbund-Konzernsbis202312.00010.0008.0006.0004.00010.449,510.346,14.776,63.8953.449,820203.266,52.969,620152.913,220172.880,42.795,920162.671,120182.00002013¹2014¹2019²2021202220233Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenUmsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023.ImJahr2023erzieltedergrößteStromanbieterÖsterreichsUmsatzerlöseinHöhevonrund10,45MilliardenEuro.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundUmsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachSegmentvon2014bis2023(inMillionenEuro)UmsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachSegment2023StromerlöseNetzerlöseSonstigeErlöse12.00010.0008.0006.0004.0002.0000307,21.376289,41.309,3208,48.747,420228.766,32023735137,6566,6138,4497,3101,6193,6126,6187351,4439,6416,4122,6395537,23.833,33.190,82.8142.427,42.336,42.370,22.213,92.011,3201420152016201720182019202020214Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenUmsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachSegmentindenJahrenvon2014bis2023.ImJahr2023erwirtschaftetederVerbund-KonzerndurchNetzerlöseknapp1,4MilliardenEuro.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundKonzernergebnisdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023(inMillionenEuro)KonzernergebnisdesVerbund-Konzernsbis20232.5002.0001.5002.266,11.7171.000873,62021631,42020579,6554,82019424,42016433,220185000301,42017207,72015126,12013¹2014¹202220235Beschreibung:DieseStatistikzeigtdasKonzernergebnisdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023.ImJahr2023erzieltedergrößteStromanbieterÖsterreichseinKonzernergebnisinHöhevonrund2,3MilliardenEuro.

MehrHinweis(e):Österreich;*FürdieBerechnungwurdedasErgebnisnachErtragsteuernausnichtfortzuführendenAktivitätenmiteinbezogen.ÄltereWertewurdenVorjahrespublikationenentnommen.MehrQuelle(n):VerbundOperativesErgebnis(EBIT)desösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023(inMillionenEuro)EBITdesVerbund-Konzernsbis20234.0003.5003.0002.5002.0001.5001.0003.501,92.626,21.266,82021921,92020865,92019655,1615,12016410,62015400,12017384,45000148,32013¹2014¹2018202220236Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenEBITdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2012bis2023.ImJahr2023erzieltedergrößteStromanbieterÖsterreichseinoperativesErgebnis(EBIT)inHöhevonrund3,5MilliardenEuro.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundNettoverschuldungdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023(inMillionenEuro)NettoverschuldungdesösterreichischenVerbund-Konzernsbis20234.5004.059,63.898,34.0003.706,33.685,43.510,83.5003.0002.5002.0001.5001.0005003.221,72.843,82.560,72.256,11.881,21.758,702013¹2014¹2015201620172018201920202021202220237Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieNettoverschuldungdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahrenvon2013bis2023.ImJahr2023betrugdieNettoverschuldungdesEnergiekonzernsrund1,76MilliardenEuro.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundAufwendungenundInvestitionenfürInnovation,ForschungundEntwicklungdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2018bis2023(inMillionenEuro)Aufwendungen&InvestitionenfürForschung&EntwicklungdesVerbund-Konzernsbis'23AufwendungenInvestitionen11,3141210812,710,710,210,29,58,56,864,143,12,42202018201920202021202220238Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieAufwendungenundInvestitionenfürInnovation,ForschungundEntwicklungdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2018bis2023.ImJahr2023lagendieInvestitionendesVerbund-Konzernsbeirund12,7MillionenEuro.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundMarktkapitalisierungdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2018bis2023(inMilliardenEuro)MarktkapitalisierungdesösterreichischenVerbund-Konzernsbis2023403534,3629,23027,3224,2725201510515,5412,9420180201920202021202220239Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieMarktkapitalisierungdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahrenvon2018bis2023.ImJahr2023hattedergrößteStromanbieterÖsterreichseineMarktkapitalisierungvonrund29,2MilliardenEuro.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundAktionärsstruktur¹desösterreichischenVerbund-KonzernsimJahr2023AktionärsstrukturdesösterreichischenVerbund-Konzerns2023Streubesitz20%TIWAG5%RepublikÖsterreich50%SyndikatEVNundWienerStadtwerke25%10Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieAktionärsstrukturdesösterreichischenVerbund-KonzernsimJahr2023.ImgenanntenJahrhieltdieRepublikÖsterreichmit51ProzentdieMehrheitderAnteileamVerbund-Konzern.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundAnzahlderMitarbeiterdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023MitarbeiterzahldesösterreichischenVerbund-Konzernsbis20234.0003.8043.5163.5003.0002.5002.0001.5001.0005003.3513.2453.1843.0892.9232.8702.8192.7722.74202013201420152016201720182019202020212022202311Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieAnzahlderMitarbeiterdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahrenvon2013bis2023.ImJahr2023beschäftigtedergrößteStromanbieterÖsterreichsdurchschnittlich3.804Mitarbeiter.

MehrHinweis(e):Österreich;BetriebswirtschaftlicherPersonalstandQuelle(n):VerbundAnzahlderLehrlingedesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023AnzahlderLehrlingedesösterreichischenVerbund-Konzernsbis20232501982001501005018818518218017516516415615015102013201420152016201720182019202020212022202312Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieAnzahlderLehrlingedesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023.ImJahr2023befandensich185LehrlingeinderAusbildungbeimösterreichischenStromanbieter.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundKAPITEL

02ErzeugungundAbsatzStromabsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023(inGigawattstunden)StromabsatzdesösterreichischenVerbund-Konzernsbis202370.00060.00063.43163.67262.74162.17958.90858.89658.51855.18951.37550.82350.27650.00040.00030.00020.00010.00002013201420152016201720182019202020212022202314Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenStromabsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013biseinschließlich2023.ImJahr2023setzteÖsterreichsgrößterStromanbieterrund63,7TerawattstundenStromab.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundGasabsatzdesösterreichischenVerbund-Konzernsvon2015bis2023(inGigawattstunden)GasabsatzdesösterreichischenVerbund-Konzernsbis20231.6001.4001.2001.0008001.4121.2111.1741.083952915697600400200044615920152016201720182019202020212022202315Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenGasabsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2015biseinschließlich2023.ImJahr2023setztederösterreichischeVerbund-Konzernrund952GigawattstundenGasab.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundStromabsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachKundengruppeimJahr2023(inTerawattstunden)StromabsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachKundengruppe20233028,325201510521,513,80WeiterverteilerHändlerEndkunden16Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenStromabsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachKundengruppeimJahr2023.DerStromabsatzanHändlerbeliefsichimJahr2023aufrund21,5Terawattstunden.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundStromabsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachLändernimJahr2023(inGigawattstunden)StromabsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachLändern202335.00033.06830.00025.00020.00015.00010.0005.000025.1323.710870772119ÖsterreichDeutschlandFrankreichRumänienSpanienLuxemburg17Beschreibung:DieseStatistikzeigtdenStromabsatzdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachLändernimJahr2023.ImJahr2023setztederösterreichischeEnergiekonzernrund25,1TerawattstundenStrominDeutschlandab.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundStromerzeugungdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachEnergieträgervon2013bis2023(inGigawattstunden)StromerzeugungösterreichischenVerbund-KonzernsnachEnergieträgerbis2023Wasserkraft¹Wind²WärmekraftPhotovoltaik40.00035.00030.00025.00020.00015.00010.0005.00004.03156512.0311.0333621.5706779248112.2271.35192921.3971.1252.2598359521.611839834708821.26495430.94331.18830.66031.52530.50929.80929.68729.34028.68428.09826.7542013201420152016201720182019202020212022202318Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieStromerzeugungdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachEnergieträgerindenJahren2013bis2023.ImJahr2023erzeugtederösterreichischeStromanbieterrund30,5TerawattstundenStromausWasserkraft.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundEngpassleistungdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachErzeugungsartvon2018bis2023(inMegawatt)EngpassleistungdesösterreichischenVerbund-KonzernsnachErzeugungsartbis2023Wasserkraft¹WindkraftPhotovoltaik10.0009.0008.0007.0006.0005.0004.0003.0002.0001.0000253798253234684184184184188.4178.41720238.2158.2228.2678.3072018201920202021202219Beschreibung:ImJahr2023verfügtendieWasserkraftwerkedesösterreichischenStromanbietersübereineEngpassleistungvonrund8,4Gigawatt.InsgesamtbetrugdieEngpassleistung,alsodiemaximaleDauerleistung,welchedieKraftwerkeunterNormalbedingungenabgebenkönnen,9.468Megawatt.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundAnzahlderWasserkraftwerkedesVerbund-KonzernsinÖsterreichnachKraftwerkstypimJahr2023WasserkraftwerkedesVerbund-KonzernsinÖsterreichnachKraftwerkstyp20231009390807060504030201002314LaufkraftwerkeSpeicherkraftwerkeBezugsrechteanLaufkraftwerken20Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieAnzahlderWasserkraftwerkedesVerbund-KonzernsinÖsterreichnachKraftwerkstypimJahr2023.ÖsterreichsgrößterStromanbieterbezogseinenStromimJahr2023unteranderemaus23Speicherkraftwerken.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundAnzahlderEndkundendesösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2013bis2023(in1.000)AnzahlderEndkundendesösterreichischenVerbund-Konzernsbis202360052752651950049150046944739240030020010003643263052013201420152016201720182019202020212022202321Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieAnzahlderEndkundendesösterreichischenVerbund-KonzernindenJahren2013bis2023.ImJahr2023konntederösterreichischeStromanbieterrund491.000KundenzuseinemKundenstammzählen.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundEnergiebedingteTreibhausgasemissionen¹desösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2015bis2023(in1.000TonnenCO₂-Äquivalent)EnergiebedingteTreibhausgasemissionendesVerbund-Konzernsbis20232.0001.7371.8001.6001.4001.2001.0008001.3581.0701.0731.007654585600454400292200020152016201720182019202020212022202322Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieEntwicklungderTreibhausgasemissionen¹desösterreichischenVerbund-KonzernsindenJahren2015bis2023.ImJahr2023setztederVerbund-KonzerndirekteTreibhausgasemissioneninHöhevonrund292.000TonnenCO2-Äquivalentenfrei.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):VerbundKAPITEL

03MarktumfeldEnergieerzeugunginÖsterreichvon1970bis2022(inTerajoule)EnergieerzeugunginÖsterreichbis2022600.000500.000400.000300.000200.000100.00001970

1972

1974

1976

1978

1980

1982

1984

1986

1988

1990

1992

1994

1996

1998

2000

2002

2004

2006

2008

2010

2012

2014

2016

2018

2020

202224Beschreibung:ImJahr2022wurdeninÖsterreich507,7PetajouleEnergieerzeugt.ImVerlaufderletzten50JahreistdieErzeugungvonEnergiedamitangestiegen,insbesondereimZeitraumabden2000erJahren.

MehrHinweis(e):Österreich;InländischeErzeugungvonRohenergieQuelle(n):StatistikAustriaUmsatzinderElektrizitätsversorgunginÖsterreichvon2011bis2021(inMillionenEuro)UmsatzinderElektrizitätsversorgunginÖsterreichbis202130.00028.42427.45927.09825.57724.44224.20425.00020.00015.00010.0005.000023.61823.40522.76522.72321.5612011201220132014201520162017201820192020202125Beschreibung:ImJahr2021beliefsichderUmsatzinderösterreichischenElektrizitätsversorgungaufrund28,4MilliardenEuro.DiesentsprichteinemZuwachsvon4,9ProzentgegenüberdemvorhergehendenJahr,alsderUmsatzbei27,1MilliardenEurolag.

MehrHinweis(e):Österreich;KlassifierzierungnachÖNACE2008¹(D351);OhneUmsatzsteuerQuelle(n):StatistikAustriaUmsatzderElektrizitätsversorgunginÖsterreichnachSektorimJahr2021(inMillionenEuro)UmsatzderElektrizitätsversorgunginÖsterreichnachSektor202116.00013.89014.00012.00010.0008.0006.0004.0002.00006.6055.1032.826ElektrizitätserzeugungElektrizitätshandelElektrizitätsverteilungElektrizitätsübertragung26Beschreibung:DieösterreichischeElektrizitätsversorgungsetztsichausvierSektorenzusammen,demElektrizitätshandel,derElektrizitätserzeugung,-verteilungund-übertragung.ImElektrizitätshandelwurde2021rund6,6MilliardenEuroerwirtschaftet.InsgesamtwurdeninderStromversorgung28,4MilliardenEuroanUmsatzerlösenerwirtschaftet.MehrHinweis(e):Österreich;KlassifierzierungnachÖNACE2008¹(D351);OhneUmsatzsteuerQuelle(n):StatistikAustriaUmsatzausgewählterEnergieversorgungsunternehmeninÖsterreichimJahr2022(inTausendEuro)EnergieversorgungsunternehmeninÖsterreichnachUmsatz2022UmsatzinTausendEuro4.000.000

6.000.00002.000.0008.000.00010.000.00012.000.000Verbund-KonzernEVN-Konzern10.346.0884.062.2004.002.090EnergieAGOÖ-KonzernEnergieSteiermark-KonzernSalzburgAG2.616.4852.558.446KELAG-Konzern3.103.1003.003.669TIWAG-KonzernillwerkevkwAG1.844.761EnergieBurgenland-Konzern562.05327Beschreibung:ImJahr2022erzieltederEnergieBurgenlandKonzerneinenUmsatzvoninsgesamtrund562MillionenEuro.ImVergleichzumVorjahrentsprichtdaseinemZuwachsvonrund70Prozent.

MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):ArbeiterkammerÖsterreichAnzahlderBeschäftigteninderElektrizitätsversorgunginÖsterreichvon2011bis2021BeschäftigteinderElektrizitätsversorgunginÖsterreichbis202135.00030.00030.91125.89825.67925.44825.36325.49125.40525.25525.14225.00020.00015.00010.0005.000022.93122.6472011201220132014201520162017201820192020202128Beschreibung:ImJahr2021wareninderElektrizitätsversorgunginÖsterreichrund30.900Personenbeschäftigt.DiesentsprichteinemZuwachsvon19,4ProzentgegenüberdemvorhergehendenJahrundistderHöchstwertimbetrachtetenZeitraum.

MehrHinweis(e):Österreich;KlassifierzierungnachÖNACE2008¹(D351);JahresdurchschnittQuelle(n):StatistikAustriaAnzahlderMitarbeitendenausgewählterEnergieversorgungsunternehmeninÖsterreichimJahr2022AnzahlderMitarbeitendenvonEnergieversorgungsunternehmeninÖsterreich2022Beschäftigte3.00001.0002.0004.0005.0006.0007.0008.000EVN-KonzernEnergieAGOÖ-KonzernVerbund-Konzern7.1354.6063.516SalzburgAG2.295EnergieSteiermark-KonzernKELAG-Konzern1.9821.732TIWAG-Konzern1.4261.300illwerkevkwAGEnergieBurgenland-Konzern94029Beschreibung:ImJahr2022beschäftigtederEnergieBurgenlandKonzerninsgesamt940Mitarbeitende.ImVergleichzumVorjahrentsprichtdaseinemZuwachsvon6,7Prozent.MehrHinweis(e):Österreich;JahresdurchschnittQuelle(n):ArbeiterkammerÖsterreichLöhneundGehälterausgewählterEnergieversorgungsunternehmeninÖsterreichimJahr2022(inTausendEuro)LöhneundGehältervonEnergieversorgungsunternehmeninÖsterreich2022LöhneundGehälterinTausendEuro100.000

150.000050.000200.000250.000300.000350.000Verbund-KonzernEVN-KonzernEnergieAGOÖ-KonzernSalzburgAGEnergieSteiermark-KonzernKELAG-KonzernTIWAG-KonzernillwerkevkwAGEnergieBurgenland-Konzern30Beschreibung:ImJahr2022zahltederEnergieBurgenlandKonzerninsgesamtrund62,8MillionenEuroanLöhnenundGehälternanihreAngestellten.ImVergleichzumVorjahrentsprichtdaseinemAnstiegvonneunProzent.MehrHinweis(e):ÖsterreichQuelle(n):ArbeiterkammerÖsterreichStrompreisfürdieIndustrieinÖsterreichvon2013bis2023(inEuro-CentproKilowattstunde)StrompreisfürdieIndustrieinÖsterreichbis20231.Semester2.Semester3025201510502013201420152016201720182019202020212022202331Beschreibung:ImzweitenSemester2023zahltenindustrielleVerbraucherinÖsterreichdurchschnittlich24,31Euro-CentproKilowattstundeStrom(ohneSteuernundAbgaben).DamitsankderStrompreisderIndustriegegenüberdemvorigenSemesterleicht,stiegabergegenüberdemVorjahr.ImꢀeuropäischenVergleichliegendieösterreichischenStrompreisefürIndustriekundentendenziellimoberenBereich.MehrHinweis(e):Österreich;OhneSteuernundAbgabenQuelle(n):EurostatStrompreisfürprivateHaushalteinÖsterreichvon2013bis2023(inEuro-CentproKilowattstunde)StrompreisfürPrivathaushalteinÖsterreichbis20231.Semester2.Semester3025201510502013201420152016201720182019202020212022202332Beschreibung:ImzweitenSemesterdesJahres2023musstenprivateHaushalteinÖsterreich27,48Euro-CentproKilowattstundenStrombezahlen.DiePreiseumfassenangewandteSteuernundAbgaben.

MehrHinweis(e):Österreich;InklusiveSteuernundAbgaben;teilweisegeschätztQuelle(n):EurostatStromabsatzderEnergiekonzerneinÖsterreichimJahr2022(inGigawattstunden)StromabsatzderEnergiekonzerneinÖsterreich202270.00063.43160.00050.00040.00030.00021.13420.00014.322TIWAG14.25914.09612.124KELAG8.662EVN10.00006.4771.089VerbundEnergieSteiermarkSalzburgAGEnergieAGOÖillwerkevkwAGEnergieBurgenland33/statistik/daten/studie/811284/umfrage/stromabsatz-der-energiekonzerne-in-oesterreichDieStatistikzeigtdenStromabsatzderEnergiekonzerneinÖsterreichimJahr2022.DieSalzburgAGsetzteimJahr2022etwa14.300GigawattstundenStrominÖsterreichab.DerhöchsteStromabsatzwurdederweilvomVerbundKonzernerreicht.MehrHinweis(e):Quelle(n):ArbeiterkammerÖsterreichWärmeabsatzderEnergiekonzerneinÖsterreichimJahr2022(inGigawattstunden)WärmeabsatzderEnergiekonzerneinÖsterreich20222.5002.0001.5001.0005002.3662.3281.9871.7531.2648921420KELAGEVNEnergieSteiermarkEnergieAGOÖVerbundSalzburgAGTIWAG34Beschreibung:DieStatistikzeigtdenWärmeabsatzderEnergiekonzerneinÖsterreichimJahr2022.DieSalzburgerAGsetzteimJahr2022etwa892GigawattstundenWärmeinÖsterreichab.DehöchstenWärmeabsatzmit2.366GigawattstundenerreichteimgenanntenJahrderKELAGKonzern.Me

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论