德国最受欢迎的投资情况分析报告-外文版培训课件_第1页
德国最受欢迎的投资情况分析报告-外文版培训课件_第2页
德国最受欢迎的投资情况分析报告-外文版培训课件_第3页
德国最受欢迎的投资情况分析报告-外文版培训课件_第4页
德国最受欢迎的投资情况分析报告-外文版培训课件_第5页
已阅读5页,还剩40页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

KONSUMENTEN

&

MARKENDiebeliebtestenGeldanlagenderDeutschenKAPITEL

01WielegtDeutschlandan?WelchevondiesenAnlagemöglichkeitenhabenSieindenJahren2022und2023bevorzugt?BevorzugteAnlageprodukte2022/2023AnteilderBefragten2023202220%0%5%10%15%25%30%35%40%45%36%TagesgeldAktien21%21%29%31%27%Fondsanteile38%39%Sparkonto/SparplanFestgeld19%19%9%Gold12%8%Kryptowährung(Bitcoinu.a.)Immobilien4%7%21%5%FestverzinslicheWertpapiere10%2%AndereEdelmetalle6%4Beschreibung:TagesgeldistdasfavorisierteAnlageproduktderDeutschenin2023:GemäßeinerUmfrageimAuftragdesBundesverbandesdeutscherBankenbevorzugtenimvergangenenJahretwa36ProzentderbefragtenAnleger:innendieseFormderGeldanlage.ImJahrzuvorwareneslediglich21Prozent.TopGeldanlagedamalswardasSparkontobzw.derSparplan.MehrHinweis(e):Deutschland;04.bis08.Dezember2023;1.000Befragte;ab18Jahre;DeutschsprachigeWohnbevölkerungQuelle(n):BundesverbanddeutscherBankenWelcheMöglichkeitenderGeldanlagenutzenSieaktuell?GenutzteGeldanlagenderDeutschenbis2023SparenaufdemGirokontoBausparvertragSparbuch/SpareinlagenInvestmentfondsImmobilienAktienRenten-undKapital-LVTagesgeldkontou.ä.Riester-RenteFestverzinslicheWertpapiere60%50%40%30%20%10%0%53%48%47%43%45%40%44%37%42%42%42%41%41%40%37%39%35%38%33%35%35%29%34%32%32%26%30%30%29%23%29%28%28%22%16%28%22%28%27%28%26%26%25%19%13%25%25%25%24%23%22%23%23%23%19%22%21%21%21%17%20%15%20%15%20%19%17%16%13%8%7%7%6%6%6%6%5%5%2015201620172018201920202021202220235Beschreibung:WielegendieDeutschenihrGeldan?GemäßeinerUmfragedesVerbandsderPrivatenBausparkassennimmtdasGirokontoimFrühjahr2023dieSpitzenpositionunterdengenutztenGeldanlagemöglichkeitenein(38Prozent).DahinterfolgtdasSparbuchbzw.Spareinlagen-etwa33ProzentderbefragtenDeutschengebenan,dasssiedieseFormderGeldanlagederzeitnutzen.ImJahr2015warenesnochmehrals50ProzentderBefragten.Renten-undKapitallebensversicherungenwerdenim[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;2015bis2023(jeweilsimFrühjahr);2.000Befragte;ab14JahreQuelle(n):VerbandderPrivatenBausparkassenWelcheAnlageproduktebevorzugenSie?UmfragezudenbevorzugtenAnlageproduktederDeutschen2023AnteilderBefragten0%10%20%30%40%50%50%60%Tagesgeld-/Festgeldkonto/Sparbuch(Gelegentlicher)KaufvonWertpapierenBausparvertrag26%21%Wertpapier-Sparplan19%Versicherungen17%EineandereForm28%3%Weißnicht/keineAngabe6Beschreibung:GemäßeinerimAuftragderCommerzbankdurchgeführtenUmfragesindTagesgeldundFestgeldsowiedasSparbuchdiebeliebtestenSparformenderDeutschen.RunddieHälftederBefragtenspartregel-oderunregelmäßigmiteinemderzuvorgenanntenProdukte.DerBeliebtheitnachfolgenWertpapiere(26Prozent),Bausparverträge(21Prozent)undWertpapier-Sparpläne.DabeiwirdWertpapiersparenlediglichvonnur19ProzentderbefragtenSparer:innengenutzt.

MehrHinweis(e):Deutschland;21.Novemberbis1.Dezember2023;n=2.158Befragte,dieregelmäßigoderunregelmäßigsparen;ab18Jahre;deutscheWohnbevölkerungmitZugangzumInternetQuelle(n):CommerzbankWasistihreersteWahlfüreineGeldanlage2024?UmfragezudenbeliebtestenGeldanlagenderDeutschenfür2024AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%Aktien,Fonds,ETFsTagesgeld21,4%17,6%Girokonto15,3%Festgeld10,1%9,9%SparbuchIchgebemeinGeldlieberausImmobilie/GrundstückGold/EdelmetalleSonstiges8,9%6,8%5,5%4,6%7Beschreibung:GemäßeinerUmfragedernorisbanksindAktien,FondsoderETFsdieAnlagefavoritenderDeutschenfürdasJahr2024Ebenfallsbeliebt:Tagesgeldmit17,6ProzentundFestgeldmit10,1Prozent.DiesistmitBlickaufdiestarkgestiegenenZinseneherkeineÜberraschung.Bemerkenswerteristjedoch,dassrund15ProzentderBefragtenihrGeldaufdemmeistunverzinstenGirokontolassenwollen.MehrHinweis(e):Deutschland;AnfangOktober2023;n=1.061;ab18Jahre;bevölkerungsrepräsentativeUmfragenachAlterundGeschlechtQuelle(n):norisbankWiesparenSie?UmfragezumSparverhaltenbzw.zuSparstrategienderDeutschen2023AnteilderBefragten2023202210%20210%5%15%20%25%24%30%29%35%MitmonatlichfestemBetragMitmonatlichunterschiedlichem,variablemBetragUnregelmäßig,wennGeldübrigist28%30%20%22%31%30%33%20%Ichsparenicht,ichkannnichtsparen18%15%8Beschreibung:GemäßdemVermögensbarometerdesDeutschenSparkassen-undGiroverbandsspartenwenigeralseinDrittelderbefragtenDeutschen(29Prozent)imJahr2023regelmäßigmitfesten,monatlichenBeträgen.EtwasgrößeristdieGruppe,beidenenSpareneineFragederaktuellenKassenlageist:31Prozentgabenan,nurdannzusparen,wennGeldübrigist.MehrHinweis(e):Deutschland;2021bis2023;n=~4.800;ab14Jahre;AktuellerErhebungszeitraum:27.Junibis17.Juli2023Quelle(n):DSGVWievielGeldsparenSieungefährproMonat?UmfragezummonatlichenSparbetragderDeutschen202330%25%25%20%20%15%10%5%16%11%11%10%7%0%unter50€50€bis99€100€bis149€150€bis199€200€bis249€250€undmehrWeißnicht/k.A.9Beschreibung:GemäßeinerimAuftragderCommerzbankdurchgeführtenUmfragespartdieMehrheitderDeutschenmonatlich100Euroodermehr.Sogabensogar25ProzentderBefragten,dieregelmäßigoderunregelmäßigsparen,an,dasssiediesmitBeträgenvon250EuroodermehrproMonattun.EinenkleinerenSparbetragvonunter50Euromonatlichlegtnurrundjede:rzehnteBefragte(11Prozent)zurück.MehrHinweis(e):Deutschland;21.Novemberbis1.Dezember2023;n=2.158Befragte,dieregelmäßigoderunregelmäßigsparen;ab18Jahre;deutscheWohnbevölkerungmitZugangzumInternetQuelle(n):CommerzbankWofürsparenSieaktuellGeld?SparmotivederDeutschenin2023AnteilderBefragten20%0%10%30%40%50%60%AltersvorsorgeErwerb/RenovierungvonWohneigentumKonsum/Anschaffungen(Autokaufo.ä.)Kapitalanlage56%42%41%26%Notgroschen/Reserve4%AusbildungderKinder3%10Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieErgebnisseeinerUmfragezudenSparmotivenderDeutschenimHerbst2023.ZumZeitpunktderErhebunggabenetwa56ProzentderBefragtenan,dasssiederzeitzuAltersvorsorgezweckensparen.DamitwardasSparmotiv"Altersvorsorge"zusammenmitdemSparenzumErwerboderRenovierungvonWohneigentumsowiezuKonsumzweckendasamhäufigstengenannteSparzielderDeutschen.

MehrHinweis(e):Deutschland;Herbst2023;2.000Befragte;ab14JahreQuelle(n):VerbandderPrivatenBausparkassenWelcheKriteriensindIhnenbeiderEntscheidungfüreineGeldanlagewichtig?UmfragezuAuswahlkriterienbeiderGeldanlageinDeutschland2023AnteilderBefragten20%0%10%30%40%39%50%60%SicherheitVerfügbarkeit52%Rendite35%Kosten31%Laufzeit20%18%Komplexität15%GeringerMindestbetragfüreineAnlageAnsprechpartner/ServiceangebotNachhaltigkeit11%10%6%AbschlussfähigkeitaufallenKanälenWeißnicht/keineAngabe12%11Beschreibung:GemäßeinerimAuftragderCommerzbankdurchgeführtenUmfrageistSicherheitdasTop-KriteriumderDeutschenbeiderAuswahleinerGeldanlage.52ProzentderBefragtenführendiesalsHauptaspektbeiderEntscheidungfüreinAnlageproduktan.EbenfallswichtigistdieVerfügbarkeit(39Prozent)unddieRendite(35Prozent)derGeldanlage.WenigerwichtigistderAspekt"Nachhaltigkeit"(10Prozent).MehrHinweis(e):Deutschland;21.Novemberbis1.Dezember2023;n=2.158Befragte,dieregelmäßigoderunregelmäßigsparen;ab18Jahre;deutscheWohnbevölkerungmitZugangzumInternetQuelle(n):CommerzbankWennesumlangfristigeGeldanlagegeht,welcherdieserKriterienordnenSiepersönlichdiehöchsteRelevanzzu?Geldanlage:PriorisierunggängigerAnlagekriterieninDeutschlandbis2024Sicherheit43%RentabilitätLiquiditätNachhaltigkeit50%45%40%35%30%25%20%15%10%5%44%30%43%28%41%40%27%30%27%18%15%18%13%17%12%17%10%16%13%Winter2021/22Sommer2022Winter2022/23Sommer2023Winter2023/2412Beschreibung:BeilangfristigerGeldanlagehatSicherheitdiehöchsteRelevanzfürprivateAnleger:inneninDeutschland.Rund44ProzentderBefragtenordnetendiesemAnlagekriteriumimJanuar2024diehöchstePrioritätzu.DieBefragungzeigtauch,dasThemaNachhaltigkeitspieltbeiderGeldanlagenureineuntergeordneteRolle:Lediglich10ProzentderbefragtenDeutschenordnetediesemKriteriumimWinter2023/24diehöchsteRelevanzzu.MehrHinweis(e):Deutschland;Winter2021/22,Sommer2022,Winter2022/23,Sommer2023,Winter2023/24;2.000Befragte;ab18Jahre;AktuellsterErhebungszeitraum:Januar2024Quelle(n):DeutschesInstitutfürVermögensbildungundAlterssicherungDieZinsensindgestiegen.WiehabenSiemitIhrerGeldanlageaufdiesteigendenZinsenreagiert,wiereagierenSieoderwiewerdenSieinnaherZukunftreagieren?UmfragezuReaktionenbeiderGeldanlagewegendergestiegenenZinsen2024AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%30%IchlegemeinGeldstärkeralsfrüherinTagesgeld-,Festgeld-,Giro-oderandere26,3%Bankanlagenan.Garnicht,weilichdieSituationbeobachteundzugegebenerZeitreagierenwerde.Garnicht,weilmeineGeldanlagengutaufgestelltsind.18,4%16,9%12,7%IchstreuemeineGeldanlagenstärkeralsfrüheraufmehrereAnlageklassen.IchinvestierestärkeralsfrüherinAktienoderAktienfonds.10,1%6,1%4,9%4,6%IchinvestierestärkeralsfrüherinFondsmitfestverzinslichenWertpapieren.IchinvestierestärkeralszuvorinGeldmarktfonds.IchinvestierestärkeralsfrüherinfestverzinslicheWertpapiere.13Beschreibung:WiereagierenAnleger:innenaufgestiegeneZinsen?GemäßeinerimJanuarderJahres2024durchgeführtenUmfragehatübereinDrittelderbefragtenBürger:innennichtsgetan,weilsiesichbezüglichihrerGeldanlagebereitsgutaufgestelltfühlen(16,9Prozent)bzw.weilsiediegegenwärtigeSituationerstmalbeobachtenwollenundgegebenenfallszueinemspäterenZeitpunktreagierenwerden(18,4Prozent).EtwasmehralseinViertelderBefragtenhataufgrunddesZinsanstiegsbegonnen,[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;Januar2024;n=1.337*;ab18Jahre;*InsgesamtwurdenfürdieAusgabedesDeutschenGeldanlage-IndeximWinter2023/2024desDeutschenInstitutsfürVermögensbildungundAlterssicherung(DIVA)2.000Personenbefragt.

MehrQuelle(n):DeutschesInstitutfürVermögensbildungundAlterssicherungKAPITEL

02KlassischeSparprodukteAnzahlderPersoneninDeutschland,dieTagesgeld-,Termingeld-oderFestgeldanlagenimHaushaltbesitzen,indenJahren2019bis2023(inMillionen)UmfrageinDeutschlandzumBesitzvonTagesgeld-/Termingeld-/Festgeldanlagenbis20231816,9916,8316,7215,6615,6416141210864202019202020212022202315Beschreibung:ImJahr2023gabesinderdeutschsprachigenBevölkerungab14Jahrerund16,99MillionenPersonen,dieselberTagesgeld-,Termingeld-oderFestgeldanlagenbesaßenoderinderenHaushaltjemandanderesdieseGeldanlagebesaß.

MehrHinweis(e):Deutschland;2019bis2023;ab14Jahre;deutschsprachigeBevölkerungQuelle(n):IfDAllensbachSparquotederprivatenHaushalteinDeutschlandvon1991bis2022SparquoteprivaterHaushalteinDeutschlandbis202217,5%16,5%15,5%14,5%13,5%14,9%12,9%12,4%12,5%11,5%10,5%9,5%11,4%10,9%10,7%10,6%10,6%10,6%10,6%10,4%10,1%10%10%9,8%9,3%8,5%'91

'92

'93

'94

'95

'96

'97

'98

'99

'00

'01

'02

'03

'04

'05

'06

'07

'08

'09

'10

'11

'12

'13

'14

'15

'16

'17

'18

'19

'20

'21

'2216Beschreibung:DieInflationlässtdieDeutschenwenigersparen-imJahr2022lagdieSparquotederprivatenHaushalte*inDeutschlandbeietwa11,1Prozent.DiezugehörigeSparsummebeliefsichaufrund248,19MilliardenEuro.ImVorjahrbetrugdieSparquotenoch14,9Prozent.MehrHinweis(e):Deutschland;*EinschließlichprivaterOrganisationenohneErwerbszweckMehrQuelle(n):StatistischesBundesamtSpareinlagenderprivatenHaushalteinDeutschlandvon1999bis2023(inMilliardenEuro)SpareinlagenderprivatenHaushalteinDeutschlandbis2023700599,2

599

597,8595,5586,3

586,4589,6

587,76005004003002001000574,3571,1577,5576,6569,3564,6555,8

558,6559,9560,6

558,1545,7

547,2542,4523,1521,8438,41999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202317Beschreibung:ZumEndedesJahres2023beliefensichdieSpareinlagenderprivatenHaushalteinDeutschlandaufeineSummevonrund438,4MilliardenEuro.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DeutscheBundesbankBargeldundSichteinlagenderprivatenHaushalteinDeutschlandvon1999bis2022(inMilliardenEuro)BargeldundSichteinlagenderprivatenHaushaltebis2022BargeldundSichteinlageninMrd.Euro1.000

1.50005002.0002.50020222021202020192018201720162015201420132012201120102.241,32.149,51.998,61.771,71.625,31.485,81.364,31.236,11.109,61.020,2922,8830,6800,618Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieEntwicklungdesBargeldsundderSichteinlagenderprivatenHaushalteinDeutschlandimZeitraumderJahrevon1999bis2022.AbgebildetwerdenBestandswerteamEndedesjeweiligenJahres.

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DeutscheBundesbankTermineinlagenderprivatenHaushalteinDeutschlandvon1999bis2023(inMilliardenEuro)TermineinlagenderprivatenHaushalteinDeutschlandbis2023600500400523,2389,5334,8315301,6

302,8295,6297,3286,2287,8

287,8279,9

277,1280,23002001000274,1269,9261,8260,5252,8248,8236,3233,4228,6

230228,31999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202319Beschreibung:ZumEndedesJahres2023beliefensichdieTermineinlagenderdeutschenPrivathaushalteaufeineSummevonrund523,2MilliardenEuro.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DeutscheBundesbankEntwicklungdesdurchschnittlichenZinssatzesfürSpareinlagen*inDeutschlandindenJahrenvon1975bis2023Spareinlagen-EntwicklungderZinsenaufdemSparbuchinDeutschlandbis20235,0%4,5%4,0%3,5%3,0%2,5%2,0%1,5%1,0%0,5%0,0%20Beschreibung:DeutscheSparer:innen,dieihrGeldaufdemklassischenSparbuchangelegthaben,müssenschonseitJahrenmitniedrigenZinsenleben.InfolgederFinanz-undWirtschaftskriseverfolgtedieEuropäischeZentralbankvieleJahreeineNiedrigzinspolitik,diedieGeschäftsbankendurchebenfallsniedrigeZinsenanihreKundenweitergebenhaben.ImJahr2022folgteaufgrundderhohenInflationjedochdieZinswende.FürdieSparbuchinhaber:innenmachtesichdiesaucheinJahr[...]MehrHinweis(e):Deutschland;*JeweilsJahresdurchschnittswerte,gerundet.Bis2002HabenzinsenfürSpareinlagenmitMindest-/GrundverzinsungunddreimonatigerKündigungsfrist,ab2003EffektivzinsimNeugeschäftfürEinlagenprivaterHaushaltemit[...]MehrQuelle(n):DeutscheBundesbankEntwicklungdesdurchschnittlichenZinssatzesfürTagesgeldinDeutschlandindenJahrenvon1997bis2023EntwicklungdesZinssatzesfürTagesgeldinDeutschlandbis20232,5%2,3%2%2,0%1,5%1,0%0,5%0,0%-0,5%1,8%1,7%1,2%1,1%1,1%0,8%0,4%0,37%0,2%0%0%-0,01%1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202321Beschreibung:ImJahr2023lagderZinssatzfürTagesgeld*inDeutschlandbeidurchschnittlich0,37Prozent.DasistderhöchsteWertdervergangenenzehnJahre.GrundfürdiesteigendenZinsenistvorallemdieAbkehrderEuropäischenZentralbankvonihrerNiedrigzinspolitik,diedieGeschäftsbankendurchebenfallsniedrigeZinsenanihreKundenweitergebenhaben.DiehoheInflationdesJahres2022machtediesenKurswechselfürdieEuro-WährungshüterderEZBnahezuunumgänglich.MehrHinweis(e):Deutschland;*Bis2002HabenzinsenfürSichteinlagenvonPrivatkundenmithöhererVerzinsung,ab2003EffektivzinsimNeugeschäftfürtäglichfälligeEinlagenprivaterHaushalte.Abgebildetwerdenjeweilsgerundete[...]MehrQuelle(n):DeutscheBundesbankEntwicklungdesdurchschnittlichenZinssatzesfürTermingeldinDeutschlandindenJahrenvon1975bis2023EntwicklungdesZinssatzesfürTermingeldinDeutschlandbis20239,0%8,0%7,0%6,0%5,0%4,0%3,0%2,0%1,0%0,0%22Beschreibung:DieseStatistikzeigteineZeitreihezuderEntwicklungdesZinssatzesfürTermingeld*inDeutschlandvon1975bis2023.AbgebildetwerdenjeweilsJahresdurchschnittswerte.MehrHinweis(e):Deutschland;*Bis2002HabenzinsenfürSparbriefemitlaufenderZinszahlungundLaufzeitvon4Jahren,ab2003EffektivzinsimNeugeschäftfürEinlagenprivaterHaushaltemitvereinbarterLaufzeitvonüber2Jahren.Wertewurden[...]

MehrQuelle(n):DeutscheBundesbankAnzahlderPersoneninDeutschland,dieeinenBausparvertragimHaushaltbesitzen,von2019bis2023(inMillionen)UmfrageinDeutschlandzumBesitzeinesBausparvertragsimHaushaltbis20232018,6217,471816141210816,3515,8915,1264202019202020212022202323Beschreibung:ImJahr2023gabesinderdeutschsprachigenBevölkerungab14Jahrerund15,12MillionenPersonen,dieselbereinenBausparvertragbesaßenoderinderenHaushaltjemandandereseinenBausparvertragbesaß.EinRankingderverbreitetstenGeldanlagen,ImmobilienundVersicherungenimHaushaltderDeutschenfindenSiehier.MehrHinweis(e):Deutschland;2019bis2023;ab14Jahre;deutschsprachigeBevölkerungQuelle(n):IfDAllensbachAnzahlderBausparverträgebeidenBausparkasseninDeutschlandindenJahrenvon1975bis2023(in1.000)AnzahlderBausparverträgebeidenBausparkasseninDeutschlandbis2023AnzahlderBausparverträgeinTausend15.000

20.00005.00010.00025.00030.00035.0002023*20222021202020192018201720162015201420132012201121.83922.58623.76024.92326.05326.94127.77228.65729.43929.98530.09329.78829.82824Beschreibung:ZumEndedesJahres2023konntenbeidendeutschenBausparkassenrund21,8MillionenabgeschlosseneVerträgegezähltwerden.DamitistderBestandanBausparverträgenimVergleichzurJahrtausendwendeumrund34Prozentzurückgegangen.VorallemdiebisMittedesJahres2022andauerndeNiedrigzinspolitikderEuropäischenZentralbank(EZB)machteBausparenfürvieleSparerzusehendsunattraktiver.MehrHinweis(e):Deutschland;*VorläufigAbgebildetwirdderVertragsbestandzumEndedesjeweiligenJahres.MehrQuelle(n):DeutscheBundesbankKAPITEL

03AktienbasierteGeldanlagenBesitzenSiederzeitaktienbasierteAnlageformenoderhabenSiebisvorKurzemwelchebesessen?UmfragezumBesitzaktienbasierterGeldanlageninDeutschland2024Sommer2023Winter2023/2460%54,3%53,2%50%38,9%40%30%20%10%0%35,9%9,7%7,9%Ja,besitzeichderzeit/besitzenwirderzeitJa,habeichbisvorKurzembesessen/habenwirNein,wedernoch26Beschreibung:GemäßeinerUmfragedesDeutschenInstitutsfürVermögensbildungundAlterssicherung(DIVA)besitztüberdieHälftederDeutschenkeinenGeldanlagenwieAktien,AktienfondsoderAktien-ETFs(53,2Prozent).MehralseinDrittelderBefragtenhathingegeninaktienbasierteAnlageformeninvestiert(38,9Prozent).MehrHinweis(e):Deutschland;Sommer2023undWinter2023/24;n=1.948;ab18Jahre;AktuellsterErhebungszeitraum:Januar2024Quelle(n):DeutschesInstitutfürVermögensbildungundAlterssicherungAnzahlderPersoneninDeutschland,dieAktienimHaushaltbesitzen,von2019bis2023(inMillionen)UmfrageinDeutschlandzumBesitzvonAktienimHaushaltbis20231210,6110,48109,168,678,31864202019202020212022202327Beschreibung:ImJahr2023gabesinderdeutschsprachigenBevölkerungab14Jahrerund10,61MillionenPersonen,dieselberAktienbesaßenoderinderenHaushaltjemandanderesAktienbesaß.

MehrHinweis(e):Deutschland;2019bis2023;ab14Jahre;deutschsprachigeBevölkerungQuelle(n):IfDAllensbachAnzahlderPersoneninDeutschland,dieindennächsten2JahreninAktien,Aktienfondsinvestierenwollen,von2019bis2023(inMillionen)UmfrageinDeutschlandzuInvestitioninAktien,Aktienfondsbis202365,215,155432104,413,933,652019202020212022202328Beschreibung:ImJahr2023gabesinderdeutschsprachigenBevölkerungrund5,15MillionenPersonen,dieindennächsten1bis2JahreninAktienbzw.Aktienfondsinvestierenwollten.MehrHinweis(e):Deutschland;2019bis2023;ab14Jahre;deutschsprachigeBevölkerungQuelle(n):IfDAllensbachZahlderAktionäreundAktienfondsbesitzerinDeutschlandvon1997bis2023(inMillionen)Aktiensparer:ZahlderAktionäreundFondsbesitzerinDeutschlandbis2023nurAktienAktienundAktienfondsnurAktienfonds14121087,166,97,656,086,055,146,275,494,364,63,231,525,194,5961,680,632,613,092,023,1542,092,962,032,892,012,731,752,811,522,891,612,552,642,031,682,371,532,361,412,2223,493,2901997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202329Beschreibung:ImJahr2023investiertenrund12,32MillionenMenscheninAktienundAktienfonds.DiemeistendieserAktiensparer:innen-rund7,65Millionen-bevorzugtenausschließlichInvestmentsinAktienfonds.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DAIAnzahlderAktiensparerinDeutschlandindenJahrenvon1997bis2023nachGeschlecht(in1.000)AnzahlderAktiensparerinDeutschlandnachGeschlechtbis2023weiblichmännlich9.0007.8057.7498.0007.0006.0005.0004.0003.0002.0001.00007.6206.5386.4116.2696.1605.8115.6445.6475.5325.4605.1044.9824.7164.6964.2594.2584.1583.7923.8423.3362.2653.3593.2493.2793.2773.0171997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202330Beschreibung:ImJahr2023gabesinDeutschlandrund4,7MillionenAktiensparerinnen.DieZahldermännlichenAktiensparerwarmitrund7,6Millionendeutlichhöher.InsgesamtistdieZahlderAktiensparer:innenhierzulandeimVergleichzumVorjahrumknapp0,6Millionengesunken.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DAIAnzahlderAktiensparerinDeutschlandindenJahrenvon2015bis2023nachAltersgruppen(in1.000)AnzahlderAktiensparerinDeutschlandnachAlterbis202314-19Jahre3.07520-29Jahre30-39Jahre3.79640-49Jahre50-59Jahreüber60Jahre4.5004.0003.5003.0002.5002.0001.5001.0005003.9753.9383.7063.6503.0903.4732.4913.4863.1793.0312.8572.3721.7431.2202.8662.2801.9372.1871.8132.1401.8102.0841.6711.2762.0711.9942.0281.9342.0131.8861.9051.2877731321.7421.4191.3847861.3046911711.1081.128684592165345261219212140131020152016201720182019202020212022202331Beschreibung:ImJahr2023gabesinDeutschlandrund1,42MillionenAktiensparer:innenimAlterzwischen20und29Jahren.ImVergleichzumVorjahristdieZahlderAktiensparer:innenindieserAltersgruppeumetwa18,5Prozentbzw.rund320Tausendgestiegen.InsgesamtistdieZahlderAktiensparer:innenhierzulandeimVergleichzumJahr2022umknapp0,6Millionengesunken.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DAIWemvertrauenSiebeiaktienbasierterGeldanlage?Institutionen,denendieDeutschenbeideraktienbasiertenGeldanlagevertrauen2024AnteilderBefragten0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%BankenFondsgesellschaften38,6%31%Versicherungen18,4%Staat11,3%36,7%IchwürdedieAktienselberauswählen.32Beschreibung:GemäßeinerUmfragedesDeutschenInstitutsfürVermögensbildungundAlterssicherung(DIVA)ausdemJanuar2024vertrauenetwa39ProzentderDeutschenbeimThemaaktienbasierteGeldanlageBankenbzw.Bankberater:innen.Knapp37ProzentderBefragtenwürdendieAktienselberauswählen.AmwenigstenVertrauenbeiaktienbasierterGeldanlagegenießtderStaat.MehrHinweis(e):Deutschland;Januar2024;n=1.716;ab18JahreQuelle(n):DeutschesInstitutfürVermögensbildungundAlterssicherungAnzahlderWertpapierdepotsprivaterHaushalteinDeutschlandvon2011bis2023(in1.000)AnzahlderWertpapierdepotsprivaterHaushalteinDeutschlandbis202335.00031.25629.70430.00025.96527.88225.16524.50225.00020.00015.00010.0005.000023.46523.31622.87122.63622.43322.45322.241201120122013201420152016201720182019202020212022202333Beschreibung:ZumEndedesJahres2023lagdieZahlderinDeutschlandverwaltetenWertpapierdepotsprivaterHaushaltebeirund31,26Millionen-einAnstiegumrund5,2ProzentimVergleichzumEndedesVorjahres.DamalslagdieZahlderWertpapierdepotsprivaterHaushaltenochbeietwa29,7Millionen.MehrHinweis(e):Deutschland;StandamJahresendeQuelle(n):DeutscheBundesbankWertdervondenprivatenHaushalteninDeutschlandgehaltenenbörsennotiertenAktienvon1999bis2023(Stand:3.Quartal;inMilliardenEuro)WertderbörsennotiertenAktienprivaterHaushalteinDeutschlandbis2023600500400300200100034Beschreibung:ImdrittenQuartaldesJahres2023hieltendieprivatenHaushalteinDeutschlandbörsennotierteAktien*imWertvonrund498,2MilliardenEuro.DamitsankderWertimVergleichzumVorquartalumrund19MilliardenEuro.GrundfürdiesenRückgangsindvorallemBewertungsverluste.MehrHinweis(e):Deutschland;*BörsennotierteAktieninländischerKapitalgesellschaftenundbörsennotierteAktiendesAuslandsMehrQuelle(n):DeutscheBundesbankAnzahlderETF-SparpläneinDeutschlandvon2014bis2023(inMillionen)AnzahlderETF-SparpläneinDeutschlandbis202387,1765432106,64,92,51,50,90,60,40,30,2201420152016201720182019202020212022202335Beschreibung:DerETF-Sparplan-MarktinDeutschlandentwickeltsichsehrdynamisch:ZumEndedesJahres2022lagdieZahldermonatlichenSparplanausführungenhierzulandebeirund6,6Millionen.BisJahresende2023solldieZahlderETF-Sparplänenochmalsaufetwa7,1MillionenStüc

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论