




版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
POLITIK
&
GESELLSCHAFTVolkswirtschaftlicheGesamtrechnungKAPITEL
01BruttoinlandsproduktinDeutschlandBruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandvon1991bis2023(inMilliardenEuro)Bruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandbis2023BruttoinlandsproduktinMilliardenEuro2.000
2.50005001.0001.5003.0003.5004.0004.50020232022202120202019201820172016201520142013201220114.122,213.876,813.617,453.403,733.474,113.365,453.267,163.134,743.026,182.927,432.811,352.745,312.693,564Beschreibung:ImJahr2023betrugdasBruttoinlandsproduktDeutschlandsrund4,12BillionenEuro,nominalistdasBIPalsokräftiggestiegen.DiesliegtallerdingsinderInflationbegründet,preisbereinigtistdiedeutscheWirtschaftimletztenJahrineineRezessiongerutscht,dasrealeBruttoinlandsproduktsankgegenüberdemVorjahrum0,2Prozent.NachderCorona-KriseunddemwirtschaftlichenEinbruchimJahr2020erhofftesichdiedeutscheWirtschafteineRegenerationindenFolgejahren.[...]
MehrHinweis(e):Deutschland;AngabeninjeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtVeränderungdesrealenBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandgegenüberdemVorjahrvon1992bis2023VeränderungdesBruttoinlandsproduktsimVergleichzumVorjahrbis20236,0%4,2%3,8%4,0%2,0%2,9%2,4%2,2%2,2%2%1,9%1,8%1,2%1%1%0,8%0,4%0,0%-0,2%-2,0%-4,0%-6,0%-8,0%-3,8%'92
'93
'94
'95
'96
'97
'98
'99
'00
'01
'02
'03
'04
'05
'06
'07
'08
'09
'10
'11
'12
'13
'14
'15
'16
'17
'18
'19
'20
'21
'22
'235Beschreibung:DeutschlandistimletztenJahrineineRezessiongerutscht:ImJahr2023wardasdeutscheBruttoinlandsproduktpreisbereinigtum0,2ProzentniedrigeralsimVorjahr.NachderCorona-KriseunddemwirtschaftlichenEinbruchimJahr2020erhofftesichdiedeutscheWirtschafteineRegenerationindenFolgejahren.DurchdenKrieginderUkraine,densteigendenEnergiepreisenundderRekordinflationfieldieökonomischeRegenerierungimJahr2022jedochgeringeraus,2023kamesnun[...]
MehrHinweis(e):Deutschland;preisbereinigt,verkettetQuelle(n):StatistischesBundesamtBruttoinlandsprodukt(BIP)jeErwerbstätigeninDeutschlandvon1991bis2023BruttoinlandsproduktjeErwerbstätigeninDeutschlandbis2023BruttoinlandsproduktjeErwerbstätigenin€40.000
50.000
60.000010.00020.00030.00070.00080.00090.000100.000202320222021202020192018201720162015201420132012201189.721€85.025€80.416€75.782€76.732€75.011€73.832€71.797€70.177€68.524€66.384€65.335€64.836€6Beschreibung:ImJahr2023betrugdasBruttoinlandsproduktjeErwerbstätigeninDeutschland89.721Euro,diesisteineSteigerungimVergleichzumVorjahrum5,5Prozent.DieseSteigerungistallerdingsaufdiegestiegenenPreisezurückzuführen,preisbereinigtistdasBIPjeErwerbstätigenum1,0Prozentgesunken.DasrealeBIPistimletztenJahrum0,3Prozentgesunken,DeutschlandbefindetsichsomitineinerRezession.
MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisen;ErwerbstätigenachdemInlandskonzeptQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänder(Arbeitskreis"VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungenderLänder")Bruttoinlandsprodukt(BIP)jeEinwohnerinDeutschlandvon1991bis2023Bruttoinlandsprodukt(BIP)proKopfinDeutschlandbis2023BruttoinlandsproduktjeEinwohnerin€05.00010.00015.00020.00025.00030.00035.00040.00045.00050.00055.000202320222021202020192018201720162015201420132012201148.775€46.264€43.481€40.929€41.810€40.594€39.527€38.067€37.046€36.149€34.860€34.135€33.554€7Beschreibung:ImJahr2023betrugdasBruttoinlandsproduktproKopfinDeutschland48.775Euro.DasBruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandbetrugimvergangenenJahrrund4,12BillionenEuro.SomitsankdasdeutscheBruttoinlandsproduktimVergleichzumVorjahrpreisbereinigtum0,2Prozent.SomitistDeutschlandimletztenJahrineineRezessiongerutscht.MehrHinweis(e):Deutschland;AngabeinjeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtBruttoinlandsproduktinOst-undWestdeutschland¹von1991bis2023(inMilliardenEuro)BruttoinlandsproduktinOstdeutschlandundWestdeutschlandbis2023WestdeutschlandmitBerlinOstdeutschland4.5004.0003.5003.0002.5002.0001.5001.00050008Beschreibung:ImJahr2023betrugdasBruttoinlandsproduktinOstdeutschland467MilliardenEuro,inWestdeutschland(mitBerlin)beliefsichdasBIPaufca.3.654MilliardenEuro.DerAnteilvonOstdeutschlandamgesamtenBIPhatsichseitderWiedervereinigungdeutlicherhöht:imJahr1991betrugderAnteilnoch6,8Prozent,imJahr2023warenes11,3Prozent.ImRankingderBundesländernachBIPfindensichdieostdeutschenLändermitAusnahmevonSachsenimunterenBereich.
MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänderBruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandnachBundesländernimJahr2023(inMillionenEuro)BruttoinlandsproduktinDeutschlandnachBundesländern2023BruttoinlandsproduktinMillionenEuro0100.000200.000300.000400.000500.000600.000700.000800.000900.000Nordrhein-WestfalenBayern839.084768.469Baden-WürttembergNiedersachsenHessen615.071363.109351.139BerlinRheinland-PfalzSachsen193.219174.249155.982150.575118.68097.477HamburgSchleswig-HolsteinBrandenburgSachsen-AnhaltThüringen78.38075.9099Beschreibung:ImJahr2023erwirtschaftetendieUnternehmenimBundeslandNordrhein-WestfalendasgrößteBruttoinlandsprodukt(BIP)allerdeutschenBundesländer.AllerdingssindinNordrhein-WestfalenauchdiemeistenUnternehmenangesiedelt.BetrachtetmandasBruttoinlandsprodukt(BIP)jeErwerbstätigen,soliegtNRWnochunterdemDurchschnitt;hierliegendieBundesländerHamburg,HessenundBayernanderSpitzedesBundesländervergleiches.BezüglichdesWirtschaftswachstums[...]
MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänder(Arbeitskreis"VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungenderLänder")Bruttoinlandsprodukt(BIP)jeErwerbstätigeninDeutschlandnachBundesländernimJahr2023BruttoinlandsproduktjeErwerbstätigeninDeutschlandnachBundesländern2023BruttoinlandsproduktjeErwerbstätigenin€020.00040.00060.00080.000100.000120.000HamburgHessen111.702€97.753€97.546€BayernBaden-WürttembergDeutschland95.399€89.721€88.202€88.132€86.524€BremenBerlinNiedersachsenNordrhein-WestfalenBrandenburgRheinland-PfalzSchleswig-HolsteinSachsen-Anhalt85.800€84.869€84.634€80.850€78.953€10Beschreibung:RechnetmandieWirtschaftsleistungaufdieAnzahlderErwerbstätigenum,istHamburgdaswirtschaftsstärksteBundeslandDeutschlands.DasBruttoinlandsproduktjeErwerbstätigenimJahr2023betruginHamburg111.702Euro.BetrachtetmanhingegendasꢀBruttoinlandsproduktderBundesländergemesseninEuro,befindetsichHamburgaufPlatz9imBundesländervergleich.MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisen;ErwerbstätigenachdemInlandskonzeptQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänder(Arbeitskreis"VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungenderLänder")Bruttoinlandsprodukt(BIP)jeEinwohnernachBundesländernimJahr2023BruttoinlandsproduktjeEinwohnernachBundesländern2023BruttoinlandsproduktjeEinwohnerin€30.000
40.000
50.000010.00020.00060.00070.00080.00090.000HamburgBayernBremen79.176€57.343€56.981€Hessen54.806€54.339€51.209€48.750€46.194€44.531€41.797€41.617€40.090€38.143€Baden-WürttembergBerlinDeutschlandNordrhein-WestfalenNiedersachsenRheinland-PfalzSaarlandSchleswig-HolsteinSachsen11Beschreibung:HamburgwarimJahr2023daswirtschaftsstärksteBundeslandDeutschlands,wennmandasBruttoinlandsproduktmitderAnzahlderEinwohnerinRelationsetzt:dasBruttoinlandsproduktjeEinwohnerinHamburgbetrug79.176Euro.BetrachtetmanhingegendasnominaleBruttoinlandsproduktderBundesländergemesseninEuro,befindetsichHamburgaufPlatz9imBundesländervergleich.BezüglichdesWirtschaftswachstumsindenBundesländerngabesteilweiseerheblicheUnterschiede.
MehrHinweis(e):Deutschland;inaktuellenPreisenQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänder(Arbeitskreis"VolkswirtschaftlicheGesamtrechnungenderLänder")Bruttoinlandsprodukt(BIP)inDeutschlandinjeweiligenPreisenvom1.Quartal2019biszum1.Quartal2024(inMilliardenEuro)BruttoinlandsproduktQuartalswertebisQ12024BIPinMilliardenEuroSaison-undkalenderbereinigteWerte400
600Ursprungswerte80002001.0001.2001.055Q1'24Q4'23Q3'23Q2'23Q1'23Q4'22Q3'22Q2'22Q1'22Q4'21Q3'21Q2'211.049,321.048,751.063,041.038,931.037,071.0241.009,171.011,681.012,93990,91.006,61973,05976,58960,07950,28946,15943,34927,49947,72918,07922,94892,23882,2112Beschreibung:Im1.Quartal2024istdasBruttoinlandsprodukt(BIP)gegenüberdemVorquartalsaison-undkalenderbereinigtum0,6Prozentgestiegenundbetrugrund1.055,01MilliardenEuro.DerAnstiegistallerdingsauchaufdenAnstiegderPreisezurückzuführen.Preis-,saison-undkalenderbereinigtistdasBIPim1.Quartal2024gegenüberdemVorquartalebenfallsleichtangestiegen,imVergleichmitdemgleichenQuartaldesVorjahresistdasBIPhingegenpreisbereinigtum0,9Prozentgesunken.
MehrHinweis(e):Saison-undkalenderbereinigteWerte:nachCensusX13Quelle(n):StatistischesBundesamtVeränderungdesBruttoinlandsprodukts(BIP)injeweiligenPreisengegenüberdemVorjahresquartal/Vorquartal(saison-undkalenderbereinigt)vom1.Quartal2021biszum1.Quartal2024VeränderungdesBruttoinlandsproduktsinjeweiligenPreisenbisQ12024VorjahresquartalVorquartal14%12%10%8%12,2%9,1%7,7%7,4%6,9%6,5%6,2%6,2%6,2%5,8%5,6%6%3,6%4%2,9%2,5%2,1%2%1,8%1,5%1,5%2%1,4%1,2%1%0,9%0,6%Q120240%
0%Q120210%Q22021Q32021Q42021Q12022Q22022Q32022QuartaleQ42022Q12023Q22023Q32023Q4202313Beschreibung:Im1.Quartal2024stiegdasBruttoinlandsproduktinDeutschlandsaison-undkalenderbereinigtum3,6ProzentimVergleichzumVorquartal(bezogenaufjeweiligePreise,d.h.nichtpreisbereinigt).Gegenüberdem4.QuartaldesJahres2023legtedasBIPnominalum0,6Prozentzu.DieWachstumsratenentstehendurchdieInflation,umdenPreisanstiegbereinigtsankdasBIPgegenüberdemerstenVierteljahr2023realum0,9Prozent.
MehrHinweis(e):Deutschland;Vorquartal:Saison-undkalenderbereinigtnachCensusX13Quelle(n):StatistischesBundesamtVeränderungdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandgegenüberdemVorjahresquartalvom1.Quartal2020biszum1.Quartal2024(preisbereinigt)VeränderungdesBruttoinlandsproduktszumVorjahresquartalbisQ1202415%11,2%10%4,3%5%0%2,4%1,6%1,6%1,2%0,5%0,2%-0,3%-0,4%-0,5%-0,9%-1,1%-1,2%-1,7%-2,5%-5%-10%-15%-10,7%Q1'20
Q2'20
Q3'20
Q4'20
Q1'21
Q2'21
Q3'21
Q4'21
Q1'22
Q2'22
Q3'22
Q4'22
Q1'23
Q2'23
Q3'23
Q4'23
Q1'24Quartale14Beschreibung:DasBruttoinlandsproduktinDeutschlandgingim1.Quartal2024imVergleichzumgleichenQuartaldesVorjahrespreisbereinigtum0,9Prozentzurück.SomitsankdiepreisbereinigteWirtschaftsleistungimVergleichzumVorjahresquartalzumviertenMalinFolge,zuvorgabesinachtQuartaleneinWachstum.ZuletztsankdiepreisbereinigteWirtschaftsleistungimVorjahresvergleichdurchdiewirtschaftlichenAuswirkungenderCorona-PandemieinallenQuartalendesJahres2020sowieim[...]MehrHinweis(e):Deutschland;Ursprungswerte,preisbereinigtQuelle(n):StatistischesBundesamtVeränderungdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandgegenüberdemVorquartal(preis-,saison-undkalenderbereinigt)vom1.Quartal2020biszum1.Quartal2024VeränderungdesBruttoinlandsproduktszumVorquartalbisQ1202410%5%8,9%2,2%1%0,8%0,7%0,4%0,3%0%0,1%0,2%0%-0,1%-0,1%-0,4%-0,5%-1,3%-1,8%-5%-10%-15%-9,2%Q1'20
Q2'20
Q3'20
Q4'20
Q1'21
Q2'21
Q3'21
Q4'21
Q1'22
Q2'22
Q3'22
Q4'22
Q1'23
Q2'23
Q3'23
Q4'23
Q1'24Quartale15Beschreibung:Im1.Quartal2024istdasBruttoinlandsprodukt(BIP)gegenüberdem4.QuartaldesVorjahrespreis-,saison-undkalenderbereinigtum0,2Prozentgewachsen.ImletztenQuartaldesVorjahreswardieWirtschaftsleistungnochum(revidiert)0,5Prozentgesunken.ImVergleichmitdemgleichenQuartaldesVorjahresistdasBIPhingegenpreisbereinigtum0,9Prozentgesunken.MehrHinweis(e):Deutschland;preis-,saison-undkalenderbereinigtnachCensusX13Quelle(n):StatistischesBundesamtVeränderungdesBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandgegenüberdemVorjahresquartal(preisbereinigt/preis-undkalenderbereinigt)undVorquartal(preis-,kalender-undsaisonbereinigt)vom1.Quartal2016biszum1.Quartal2024VeränderungdesBruttoinlandsprodukts-QuartalswertebisQ12024QuartalVorjahresquartal
(Ursprungswert,Vorjahresquartal
(preis-
undkalenderbereinigt)Vorquartal
(preis-,
kalender-
undsaisonbereinigt)preisbereinigt)-0.9%-0.4%-0.5%-0.3%0.5%Q12024Q42023Q32023Q22023Q12023Q42022Q32022Q22022Q12022Q42021Q32021Q22021-0.2%-0.2%0%0.2%-0.5%0.1%-0.1%0.3%-0.4%0.4%-0.1%1%0.1%0.1%0.8%1.3%1.5%4%0.2%1.2%1.6%4.3%1.6%1.6%2.4%10.8%0%2.4%0.7%2.2%11.2%16Beschreibung:Im1.Quartal2024istdasBruttoinlandsprodukt(BIP)gegenüberdem4.Quartal2023preis-,saison-undkalenderbereinigtum0,2Prozentgestiegen.GegenüberdemjeweiligenQuartaldesVorjahresistdasBIPpreisbereinigtnunbereitsdasvierteMalinFolgezurückgegangen.MehrHinweis(e):Deutschland;bereinigteWertenachCensusX13Quelle(n):StatistischesBundesamtPrognosenzurEntwicklungdesrealenBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandfürdieJahre2024und2025(gegenüberVorjahr)PrognosenzurEntwicklungdesdeutschenBIPbis2025Wirtschaftsinstitute,
Institutionen20240.2%0.2%-0.3%-0.2%0%20250.9%1.3%0.8%0.2%1.2%1.2%1.4%1%SachverständigenratWirtschaftsweise(Mai)IWF:InternationalerWährungsfonds(April)IMK:InstitutfürMakroökonomieundKonjunkturforschung(März)HRI:HandelsblattResearchInstitute(März)DIW:DeutschesInstitutfürWirtschaftsforschung(März)IfW:InstitutfürWeltwirtschaftKiel(März)Gemeinschaftsdiagnose¹(März)0.1%0.1%0.2%0.2%Bundesregierung(März)HWWI:HamburgischesWeltWirtschaftsInstitut(März)1%17Beschreibung:LautderPrognosedesSachverständigenrateszurBegutachtungdergesamtwirtschaftlichenEntwicklung,auchWirtschaftsweisegenannt,wirddasBruttoinlandsprodukt(BIP)imJahr2024lediglichum0,2ProzentimVergleichzumVorjahrwachsen.DamitbefändesichDeutschlandineinerStagnation.AuchdieRegierungrechnetfürdasJahr2024miteinererheblichschwächerenEntwicklungderWirtschaftsleistungalsnochimHerbst2023undkorrigiertediePrognosenachunten.Im[...]MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DiverseQuellen(Wirtschaftsinstitute,Institutionen)KAPITEL
02EntstehungdesBruttoinlandsproduktsBruttowertschöpfungderWirtschaftinDeutschlandvon1991bis2023(inMilliardenEuro)BruttowertschöpfungderWirtschaftinDeutschlandbis2023BruttowertschöpfunginMilliardenEuro1.500
2.000
2.50005001.0003.0003.5004.00020232022202120202019201820172016201520142013201220113.767,913.509,633.276,383.086,383.130,573.032,742.944,072.822,442.722,022.635,392.527,882.465,82.418,119Beschreibung:ImJahr2023lagdieBruttowertschöpfungderWirtschaftinDeutschlandbeirund3,77BillionenEuro.DieBruttowertschöpfungwirdlautQuelledurchAbzugderVorleistungenvondenProduktionswertenerrechnet;sieumfasstalsonurdenimProduktionsprozessgeschaffenenMehrwert.DieBruttowertschöpfungistbewertetzuHerstellungspreisen,dasheißtohnedieaufdieGüterzuzahlendenSteuern(Gütersteuern),abereinschließlichderempfangenenGütersubventionen.Beim[...]
MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtBruttowertschöpfungdereinzelnenWirtschaftsbereichezurEntstehungdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandimJahr2023(inMilliardenEuro)BruttowertschöpfungdereinzelnenWirtschaftsbereicheinDeutschland20233.0002.587,012.5002.0001.5001.150,171.0005000354,330,07Land-undForstwirtschaft,FischereiProduzierendesGewerbe¹Dienstleistungsbereiche²GütersteuernabzüglichGütersubventionen20Beschreibung:DieStatistikzeigtdieBruttowertschöpfungdereinzelnenWirtschaftsbereichezurEntstehungdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandimJahr2023.ImJahr2023betrugdieBruttowertschöpfungindenDienstleistungsbereicheninDeutschlandrund2,59BillionenEuro.DiegesamteBruttowertschöpfungderWirtschaftsbereicheimJahr2023betrugrund3.767,9MilliardenEuro.UmdasBruttoinlandsproduktzuberechnen,werdendieGütersteuernzurgesamtenBruttowertschöpfungaddiert[...]
MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtVerteilungderBruttowertschöpfung¹inDeutschlandnachWirtschaftsbereichenimJahr2023VerteilungderBruttowertschöpfungnachWirtschaftsbereichen2023AnteilandernominalenBruttowertschöpfung10%
20%
30%
40%0%50%60%70%80%DienstleistungsbereicheProduzierendesGewerbeohneBaugewerbeBaugewerbe69,6%24,3%5,4%Land-undForstwirtschaft,Fischerei0,7%21Beschreibung:ImJahr2023betrugderAnteilderDienstleistungsbereicheanderBruttowertschöpfungrund69,6Prozent.DerAnteildesProduzierendenGewerbesbetrug24,3Prozent,derAnteildesBaugewerbesrund5,4Prozent.Mit0,7ProzentanderBruttowertschöpfungwarderAnteildesWirtschaftsbereichesLand-undForstwirtschaft,FischereiimgenanntenJahramgeringsten.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtVerteilungderBruttowertschöpfung¹inDeutschlandnachWirtschaftszweigenimJahr2023VerteilungderBruttowertschöpfunginDeutschlandnachWirtschaftszweigen2023AnteilanderBruttowertschöpfung5%
10%0%15%20%25%30%ProduzierendesGewerbeÖffentlicheundprivateDienstleister,Erziehung,GesundheitHandel,Verkehr,Gastgewerbe24,4%18,5%16,4%Unternehmensdienstleistungen11,4%10%Grundstücks-undWohnungswesenBaugewerbe6,2%5,1%InformationundKommunikationFinanz-undVersicherungsdienstleistungenSonstigeDienstleistungen3,8%3,5%Land-undForstwirtschaft,Fischerei0,8%22Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieVerteilungderBruttowertschöpfung¹inDeutschlandnachWirtschaftszweigenimJahr2023.ImJahr2023betrugderAnteildesWirtschaftsbereichs"Baugewerbe"anderBruttowertschöpfunginDeutschlandrund6,2Prozent.ImVergleichderWirtschaftssektorenwirdderGroßteilvonrund68,7ProzentderdeutschenBruttowertschöpfungimDienstleistungssektorerwirtschaftete,dieserrelevanteSektoristindieserStatistikindieeinzelnenBranchengegliedert.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtAnteildesDienstleistungssektorsanderBruttowertschöpfungallerWirtschaftsbereicheinDeutschlandvon1991bis2023AnteildesDienstleistungssektorsandergesamtenBruttowertschöpfungbis2023AnteilandergesamtenBruttowertschöpfung0%10%20%30%40%50%60%70%80%202320222021202020192018201720162015201420132012201169,6%69,3%69,5%69,8%69,2%68,9%68,6%68,6%69,1%69%69,2%68,7%68,8%23Beschreibung:DieStatistikzeigtdenAnteildesDienstleistungssektorsanderBruttowertschöpfungallerWirtschaftsbereicheinDeutschlandindenJahrenvon1991bis2023.ImJahr2023betrugderAnteildesDienstleistungssektorsanderBruttowertschöpfungallerWirtschaftsbereicheinDeutschland69,6Prozent.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtBruttowertschöpfungdesProduzierendenGewerbes(inklusiveBaugewerbe)inDeutschlandvon1991bis2023(inMilliardenEuro)BruttowertschöpfungdesProduzierendenGewerbesinDeutschlandbis2023BruttowertschöpfunginMilliardenEuro02004006008001.0001.2001.40020232022202120202019201820172016201520142013201220111.150,791.042,95977,95909,05937,7918,98897,24864,2820,39790,73752,95749,03729,1224Beschreibung:DieStatistikzeigtdieBruttowertschöpfungdesProduzierendenGewerbesinDeutschlandindenJahrenvon1991bis2023.ImJahr2023lagdieBruttowertschöpfungdesProduzierendenGewerbesinkl.demBaugewerbeinDeutschlandbeirund1,15BillionenEuro.MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisen;inkl.BaugewerbeQuelle(n):StatistischesBundesamtKAPITEL
03VerwendungdesBruttoinlandsproduktsVerwendungdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandimJahr2023(inMilliardenEuro)VerwendungdesBruttoinlandsproduktsinDeutschland20232.5002.090,552.0001.5001.0005000903,11891,48186,8650,21PrivateKonsumausgabenBruttoanlage-investitionen
KonsumausgabendesStaatesVorratsveränderungenAußenbeitrag26Beschreibung:DieStatistikzeigtdieVerwendungdesBruttoinlandsproduktsinDeutschlandimJahr2023.ImJahr2023betrugderAußenbeitraginDeutschland(ExporteabzüglichImporte)rund186,9MilliardenEuro.DasBruttoinlandsproduktinDeutschlandsummiertesichaufinsgesamtrund4,12MilliardenEuro.MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtHöhederprivatenundstaatlichenKonsumausgabeninDeutschlandvon1991bis2023(inMilliardenEuro)KonsumausgabeninDeutschlandbis2023KonsumausgabeninMilliardenEuro1.500
2.00005001.0002.5003.0003.50020232022202120202019201820172016201520142013201220112.982,032.830,222.582,332.458,312.508,082.422,542.350,682.277,572.198,882.137,352.085,682.036,581.978,627Beschreibung:DieseStatistikzeigtineinerZeitreihedieEntwicklungderKonsumausgabeninDeutschlandindenJahrenvon1991bis2023.ImJahr2023lagendieKonsumausgabeninDeutschlandbeirund2,98BillionenEuro.DieKonsumausgabensetzensichzusammenausdenprivatenKonsumausgaben(KonsumausgabenprivaterHaushalteundprivaterOrganisationenohneErwerbszweck)unddenKonsumausgabendesStaates.
MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtHöhederprivatenKonsumausgaben¹inDeutschlandvon1991bis2023(inMilliardenEuro)PrivateKonsumausgabeninDeutschlandbis2023KonsumausgabeninMilliardenEuroprivateHaushalte1.0002.030,461.921,571.730,731.654,46privateOrganisationenohneErwerbszweck05001.5002.00060,0957,732.50020232022202120202019201820172016201520142013201254,7654,21.752,891.703,421.654,5687,6449,9847,9145,543,542,841,241,511.608,211.559,421.521,11.492,491.465,8628Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieHöhederKonsumausgabenprivaterHaushaltesowieprivaterOrganisationenohneErwerbszweckinDeutschlandindenJahrenvon1991bis2023.ImJahr2023betrugendieprivatenKonsumausgabeninDeutschlandrund2,09BillionenEuro,davonwarenca.2,03BillionendenprivatenHaushaltenundrund60MilliardendenprivatenOrganisationenohneErwerbszweckzuzuordnen.DieErgebnissebasierenaufderVolkswirtschaftlichenGesamtrechnungen(VGR)des[...]
MehrHinweis(e):Deutschland;KonsumausgabenprivaterHaushalteundprivaterOrganisationenohneErwerbszweck;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtVeränderungderprivatenKonsumausgaben¹inDeutschlandimVergleichzumVorjahrvon1992bis2023VeränderungderprivatenKonsumausgabeninDeutschlandbis202312%10,9%10%7,3%8%6%3,6%3,2%4%3%2,9%2,6%2,7%2,3%2,3%2,4%2%1,7%1,7%2%-0,1%0%-2%-4%-6%-8%-5,3%'92
'93
'94
'95
'96
'97
'98
'99
'00
'01
'02
'03
'04
'05
'06
'07
'08
'09
'10
'11
'12
'13
'14
'15
'16
'17
'18
'19
'20
'21
'22
'2329Beschreibung:DieStatistikzeigtdieVeränderungderprivatenKonsumausgaben(privateHaushaltesowieprivateOrganisationenohneErwerbszweck)inDeutschlandimVergleichzumVorjahrindenJahrenvon1992bis2023.ImJahr2023stiegendieprivatenKonsumausgabeninDeutschlandimVergleichzumVorjahrum5,6Prozent(injeweiligenPreisen,alsonichtpreisbereinigt).MehrHinweis(e):Deutschland;KonsumausgabenprivaterHaushalteundprivaterOrganisationenohneErwerbszweck;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtHöhederKonsumausgabenprivaterHaushalteinDeutschlandvon1991bis2023(inMilliardenEuro)KonsumausgabenprivaterHaushalteinDeutschlandbis2023KonsumausgabeninMilliardenEuro1.000
1.50005002.0002.50020232022202120202019201820172016201520142013201220112.030,461.921,571.730,731.654,461.752,891.703,421.654,561.608,211.559,421.521,11.492,491.465,861.423,5730Beschreibung:DieStatistikzeigtdieHöhederKonsumausgabenprivaterHaushalteinDeutschlandindenJahrenvon1991bis2023.ImJahr2023gabenprivateHaushalteinDeutschlandinsgesamtrund2,03BillionenEurofürKonsumzweckeaus.DamitstiegendieAusgabendesPrivatkonsumsumrund5,7ProzentgegenüberdemVorjahr.MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischesBundesamtPrivateKonsumausgabenjeEinwohnerinDeutschlandvon1991bis2021PrivateKonsumausgabenjeEinwohnerinDeutschlandbis2021PrivateKonsumausgabenjeEinwohnerin€05.00010.00015.00020.00025.000202120202019201820172016201520142013201220112010200921.321€20.605€21.728€21.149€20.597€20.082€19.623€19.312€19.019€18.742€18.249€17.603€17.151€31Beschreibung:DieStatistikzeigtdieHöhederprivatenKonsumausgabenjeEinwohnerinDeutschlandindenJahrenvon1991bis2021.ImJahr2021betrugendieprivatenKonsumausgabenjeEinwohnerinDeutschlandrund21.321Euro.
MehrHinweis(e):Deutschland;injeweiligenPreisenQuelle(n):StatistischeÄmterdesBundesundderLänderPrivateKonsumausgabeninDeutschlandnachBundesländernimJahr2021(inMillionenEuro)PrivateKonsumausgabeninDeutschlandnachBundesländern2021PrivateKonsumausgabeninMillionenEuro050.000100.000150.000200.000250.000300.000350.000400.000Nordrhein-WestfalenBayern373.100301.566Baden-WürttembergNiedersachsenHessen248.251165.431136.961Rheinland-PfalzSachsen87.48281.16572.52763.93751.182BerlinSchleswig-HolsteinBrandenburgSachsen-AnhaltHamburg42.85842.09141.765Thüringen32Beschreibung:Die
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
最新文档
- 经济运行管理及财务知识分析
- 湖北省鄂州市华容区2024-2025学年数学三下期末质量跟踪监视试题含解析
- 哈尔滨工业大学《钢琴即兴伴奏(一)》2023-2024学年第二学期期末试卷
- 邯郸应用技术职业学院《给排水施工与监理》2023-2024学年第二学期期末试卷
- 佳木斯职业学院《马克思主义哲学原著》2023-2024学年第二学期期末试卷
- 湖南益阳箴言中学2024-2025学年普通高中毕业班单科质量检查语文试题含解析
- 山东省2025届高三下学期诊断性考试化学试题含解析
- 河海大学《发酵食品工艺学》2023-2024学年第一学期期末试卷
- 湖南理工职业技术学院《土木工程检测技术》2023-2024学年第二学期期末试卷
- 海口经济学院《病原生物学与免疫学实验(微免)》2023-2024学年第二学期期末试卷
- 2024-2025学年高中化学上学期第十四周 化学反应速率教学实录
- 2025年初中地理中考押题卷(含解析)
- 老人预防电信诈骗
- 2024年11月-矿山隐蔽致灾因素普查
- 【2025新教材】教科版一年级科学下册全册教案【含反思】
- 《经济学原理》课件
- 第16课《有为有不为 》课件-2024-2025学年统编版语文七年级下册
- 火锅店创业计划书:营销策略
- 交通大数据分析-深度研究
- 基础护理学试题及标准答案
- 《节奏与旋律》课件
评论
0/150
提交评论