德国各区房地产市场调研和分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第1页
德国各区房地产市场调研和分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第2页
德国各区房地产市场调研和分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第3页
德国各区房地产市场调研和分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第4页
德国各区房地产市场调研和分析报告(德文版)-2024年1月上传培训课件_第5页
已阅读5页,还剩61页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

LÄNDER

&

REGIONENRegionaleUnterschiedeaufdemdeutschenWohnungsmarktKAPITEL

01Wohnverhältnisse&WohnsituationAnteilderEigentümer-undMieterhaushalte¹inDeutschlandimJahr2022nachBundesländernEigentümer-undMieterhaushalteinDeutschlandnachBundesländern2022AnteilderHaushalteEigentümerhaushalteMieterhaushalte50%0%10%20%30%40%60%70%80%90%100%48,3%45,9%51,7%54,1%Baden-WürttembergBayernBerlin16%83,9%BrandenburgBremen45%55%32,7%67,3%Hamburg20,1%79,8%Hessen42,4%57,6%Mecklenburg-VorpommernNiedersachsenNordrhein-WestfalenRheinland-PfalzSaarland38,2%61,8%49%51%38,9%61,1%51,3%48,7%60,1%39,9%4Beschreibung:ImJahr2022wohnten60,1ProzentderHaushalteimSaarlandinEigentümerwohnungen.Dasbedeutet,dassdieWohnungvonihrerEigentümerinbzw.ihremEigentümerselbstbewohntwurde.DerAnteilderMieterinnenundMieterimSaarlandwarmit39,9Prozentungleichgeringer.ImGegensatzdazulebtenimJahr2022lediglich34,7ProzentderHaushalteSachsensinEigentümerwohnungen,65,3ProzentbewohnteneineMietwohnung.TraditionelllebenindenStadtstaatenBerlin,Bremen[...]

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtAnteilderEigentümer-undMieterhaushalte¹inDeutschlandimJahr2022nachGemeindegrößenklassenEigentümer-undMieterhaushalteinDeutschlandnachGemeindegrößenklassen2022EigentümerhaushalteMieterhaushalte90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%79,6%73,5%58%51,9%50,7%50,6%49,3%49,4%48,1%42%26,5%20,4%TOP-7-Metropolen²KreisfreieGroßstädte³StädtischeKreiseLändlicheKreisemit

Dünnbesiedelteländliche

DeutschlandinsgesamtVerdichtungsansätzenKreiseGemeindegrößenklasse5Beschreibung:ImJahr2022wohnten20,4ProzentderHaushalteindenTop-7-MetropoleninDeutschlandinEigentümerwohnungen.Dasbedeutet,dassdieWohnungvonihrerEigentümerinbzw.ihremEigentümerselbstbewohntwurde.DerAnteilderMieterinnenundMieterindenTop-7-Metropolenwarmit79,6Prozentungleichhöher.BezogenaufDeutschlandinsgesamtlebten42ProzentderHaushalteinEigentümerwohnungen,58ProzentbewohnteneineMietwohnung.Lediglichinden[...]MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtAnteilderBevölkerungDeutschlands,dereineImmobiliebesitzt,nachderGrößedesWohnorts(Stand:2023)AnteilderWohneigentümerinDeutschlandnachWohnortgröße2023WohntineigenemHausWohntinEigentumswohnung70%60%50%40%30%20%10%0%3%10%9%39%8%61%14%22%46%38%unter5.000Einwohnern5.000bisunter20.000Einwohnern20.000bisunter100.000Einwohnern100.000undmehrEinwohnernGesamtbevölkerungBevölkerungausOrtenmit…6Beschreibung:GemäßderSparda-Studie"WohneninDeutschland2023"besaßenetwa64ProzentderBewohner:innenDeutschlands,dieinOrtenmitwenigerals5.000Einwohnernlebten,eineImmobilie.DavonbewohntenlauteigenenAngaben61ProzenteinHaus,3ProzentlebtenineinerEigentumswohnung.BezogenaufdieGesamtbevölkerungwohntenetwa39ProzentimeigenenHausund9ProzentineinerEigentumswohnung.Insgesamtlässtsichbeobachten,dassdieEigentümerquotesinkt,je[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;27.Januarbis9.Februar2023;1.088Befragte;ab16JahreQuelle(n):Sparda-BankenVerteilungdesHaus-undGrundbesitzesderprivatenHaushalteinDeutschlandimJahr2018nachOst-undWestdeutschlandHaus-undGrundbesitzderprivatenHaushalteinOst-undWestdeutschland2018AnteilderHaushalteNeueLänderundBerlin5%

10%3,5%3,9%FrüheresBundesgebiet0%15%20%25%30%35%UnbebauteGrundstückeEinfamilienhäuser25,6%32%2,5%Zweifamilienhäuser5,1%1,3%2,4%Wohngebäudemit3undmehrWohnungenEigentumswohnungen6,4%15,9%7,2%SonstigeGebäude2,6%7Beschreibung:ZuBeginndesJahres2018besaßenetwa32ProzentderprivatenHaushalteimfrüherenBundesgebieteinEinfamilienhaus.IndenneuenBundesländernwarenlediglich25,6ProzentderHaushalteimBesitzeinesEinfamilienhauses.NochgrößerwarderUnterschiedzwischendemOst-undWestteildesLandesinBezugaufdenBesitzvonEigentumswohnungen.Hierbesaßenknapp16ProzentderwestdeutschenHaushalteeinesolcheWohneinheit.IndenneuenBundesländernwarennuretwa[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;01.Januar2018Quelle(n):StatistischesBundesamtAnteilderprivatenHaushaltemitHaus-undGrundbesitz¹indendeutschenBundesländernimJahr2018Haus-undGrundbesitzderprivatenHaushaltenachBundesländern2018AnteilderHaushalte0%10%20%30%40%50%60%70%SaarlandRheinland-PfalzBayern62,7%59%56,3%56,2%Baden-WürttembergSchleswig-HolsteinThüringen52,7%52,5%NiedersachsenHessenBrandenburg51,9%50,4%49,6%47,5%45,9%44,8%42,5%DeutschlandBremenNordrhein-WestfalenMecklenburg-Vorpommern8Beschreibung:ZuBeginndesJahres2018waren62,7ProzentderprivatenHaushalteimSaarlandHaus-oderGrundbesitzer.InBerlinbesaßnuretwajedervierteHaushalteinHaus,eineWohnungodereinGrundstück.

MehrHinweis(e):Deutschland;01.Januar2018Quelle(n):StatistischesBundesamt;StatistischesLandesamtBaden-WürttembergAnteilderBevölkerunginDeutschland,derinüberbelegtenWohnungenlebt,von2005bis2022nachVerstädterungsgradWohnverhältnisseinDeutschland:ÜberbelegungsquotenachVerstädterungsgradbis2022Städte(dichtbesiedelt)KleinereStädteundVororte(mittlereBesiedlungsdichte)LändlicheGebiete(geringbesiedelt)18%16%14%12%10%8%16,1%15,7%15%12,7%11,4%

11,5%11%10,8%10,4%10,4%10,5%9,9%9,6%4,7%9,5%4,1%9,4%9%8,9%5,4%8,8%8,8%8,7%5%8%5,9%3,5%5,6%3,9%5,5%4,2%5,5%4%5,5%5,2%4%5,2%4,1%5,3%3,9%6%5%4%5,1%5%4,98%4,8%3,7%4,6%3,3%4,5%3,7%4%2%0%20052006200720082009201020112012¹20132014201520162017201820192020¹202120229Beschreibung:ImJahr2022lebten16,1ProzentderEinwohner:inneneinerdichtbesiedeltenStadtinDeutschlandineinerüberbelegtenWohnung.Dasheißt,derHaushaltverfügteüberzuwenigeZimmerimVerhältniszurPersonenzahl.InRegionenmiteinergeringerenBesiedlungsdichtewarderAnteilgeringer:InkleinerenStädtenundVorortenwarenesnur8,9ProzentderBevölkerung.AufdemLandbzw.ingeringerbesiedeltenländlichenGebietenlagdieÜberbelegungsquotesogarlediglichbei5,4Prozent.

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):EurostatAnteilderBevölkerunginDeutschland,derinunterbelegtenWohnungenlebt,von2005bis2022nachVerstädterungsgradAnteilvonPersoneninunterbelegtenWohnungeninDtl.nachVerstädterungsgrad2022Städte(dichtbesiedelt)KleinereStädteundVororte(mittlereBesiedlungsdichte)LändlicheGebiete(geringbesiedelt)55%50%45%40%35%30%25%20%15%50,4%50,1%49,7%49,5%38,8%48,7%48,5%37,5%48,4%41,6%48,2%48,1%47,6%46,9%44,9%46,5%40,4%45,6%45,5%44,5%45,2%44,7%44%43,4%37,2%42,8%40,1%42,6%40,8%40,8%

40,6%39,6%

39,7%

39,8%39,3%

39,5%28%27,2%

27,3%26,8%27%25,4%24,1%23%22,9%22,7%201322,6%

22,6%22,3%200622,1%201921,7%21,8%201721,7%202221,3%20212005200720082009201020112012¹20142015201620182020¹10Beschreibung:ImJahr2022lebtefastdieHälftederBewohner:innenvonländlichenGebieteninDeutschlandineinerunterbelegtenWohnung.IndichtbesiedeltenStädtenwarendieWohnverhältnissewenigergroßzügig.DennochwohntenimJahr2022etwa21,7ProzentderBevölkerungdortineinerunterbelegtenWohnung.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):EurostatKAPITEL

02Wohnkosten&MietenVerbraucherpreisindexfürNettokaltmietenachsiedlungsstrukturellenKreistypeninDeutschlandvonJanuar2020bisAugust2023(Indexbasis2020=100)VerbraucherpreisindexfürNettokaltmietenachKreistypen-Monatswertebis2023KreisfreieGroßstädteStädtischeKreiseLändlicheKreisemitVerdichtungsansätzenDünnbesiedelteländlicheKreise106,0105,0104,0103,0102,0101,0100,099,098,012Beschreibung:DieMietensteigenkreistypenübergreifendweiter-ausgehendvomJahr2020(Indexwert100)lagderVerbraucherpreisindexfürdieNettokaltmieteindenkreisfreienGroßstädtenDeutschlandsimAugust2023bei105Punkten.DamitstiegendieMietengegenüberdemVorjahresmonatJuli2022umetwa1,6Prozent.DerAnstieginstädtischenKreisenbetrug2,4Prozent.IndenländlichenKreisenlagderAnstiegbei2,3Prozent,indendünnbesiedeltenländlichenKreisenlagerebenfallsbei2,3[...]

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtEntwicklungderMietpreisefürWohnungenindengrößtenStädteninDeutschlandvon2017bis20225-JahresvergleichderMietpreisefürWohnungenindeutschenGroßstädtenbis2022StädteMietpreis

Jan.

-

Okt.

2017

in

€/m²Mietpreis

Jan.

-

Okt.

2022

in

€/m²Veränderung

2017

zu

2022

in

%Rostock68.29.768.21137342928272726262626252524HeilbronnHeidelbergHildesheimDortmundPforzheimLübeck12.57.78.19.49.810.79.18.87.5116.47.47.88.57.27PotsdamBremenOsnabrückLeipzig6ReutlingenLudwigshafenaRhein8.87.69.413Beschreibung:DieseStatistikbildetdieEntwicklungderMietpreisefürWohnungeninDeutschlandsGroßstädtenimZeitraumderJahrevon2017bis2022ab(Stand:jeweilsJanuarbisOktober).ImuntersuchtenZeitraumdesJahres2022lagderMietpreiseinerWohnunginRostockimMittelbeietwa8,20EurojeQuadratmeter.ImVergleichzumselbenZeitraumfünfJahrezuvorsinddieMietendamitinsgesamtumetwa37Prozentgestiegen,damalswarennochca.6EuroproQuadratmeterinder[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;2017und2022(jeweilsJanuarbisOktober)Quelle(n):ImmoweltVergleichderdurchschnittlichenBruttokaltmieteundMietbelastungsquotevonMieternundNeumietern(abEinzugsjahr2019undspäter)inDeutschlandimJahr2022nachGemeindetypenMieteundMietbelastungsquotevonHauptmieterhaushalteninDtl.nachGemeindetyp2022GemeindetypAlle

Hauptmieterhaushalte:Ø

Bruttokaltmiete

je

inEuroAlle

Hauptmieterhaushalte:Einzug

2019

oder

später:

ØEinzug

2019

oder

später:

ØMietbelastungsquote

inProzentØ

Mietbelastungsquote

in

Bruttokaltmiete

je

in

EuroProzentDeutschlandinsgesamt8.79.627.828.99.81129.530.8Großstädte(mehrals100.000Einwohner:innen)Mittelstädte(zwischen20.000und8.27.527.625.99.28.329.427.4100.000Einwohner:innen)Kleinstädte(wenigerals20.000Einwohner:innen)14Beschreibung:ImJahr2022musstendieHauptmieterhaushalteinDeutschlanddurchschnittlich27,8ProzentihresEinkommensfürdieMieteausgeben.InGroßstädtenmitmehrals100.000EinwohnerinnenundEinwohnernwardieBelastunghöher:HiermusstenMieterhaushaltedurchschnittlich28,9ProzentvonihremEinkommenfürdieBruttokaltmieteaufwenden.NochgrößerwardieMietbelastung(30,8Prozent),wenndieseHaushalteihreWohnungenerstimJahr2019oderspäterbezogenhaben.

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtDurchschnittlicheWohnkostenvonMieterhaushalten¹inDeutschlandimJahr2022nachGemeindegrößenklassen(inEurojeQuadratmeter/Wohnung)WohnkostenvonMieterhaushalteninDeutschlandnachGemeindegrößenklassen2022TOP-7-Metropolen²KreisfreieGroßstädte³StädtischeKreiseLändlicheKreisemitVerdichtungsansätzenDünnbesiedelteländlicheKreise90080070060050040030020010008567606996616261310,610,39,39WohnkosteninEurojem²WohnkosteninEurojeWohnung15Beschreibung:ImJahr2022zahltenMieterinnenundMieter,dieineinerderTop-7-Metropolen²inDeutschlandlebten,durchschnittlichetwa13EuroproQuadratmeteranWohnkosten.BezogenaufdiegesamteWohnungwarenesimSchnitt856Euro.InGemeindenkleinerGrößenklassenwarendieWohnkostendeutlichgeringer.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtDurchschnittlicheWohnkostenvonMieterhaushalten¹inDeutschlandimJahr2022nachVerstädterungsgrad(inEurojeQuadratmeter/Wohnung)WohnkostenvonMieterhaushalteninDeutschlandnachVerstädterungsgrad2022Städte(dichtbesiedelt)KleinereStädteundVororte(mittlereBesiedlungsdichte)LändlicheGebiete(geringbesiedelt)800700600500400300200100075971667111,59,9WohnkosteninEurojem²8,5WohnkosteninEurojeWohnung16Beschreibung:ImJahr2022zahltenMieterinnenundMieter,dieineinerdichtbesiedeltenStadtinDeutschlandlebten,durchschnittlichetwa11,5EuroproQuadratmeteranWohnkosten.BezogenaufdiegesamteWohnungwarenesimSchnitt759Euro.InwenigerdichtbesiedeltenGebietenwarendieWohnkostendeutlichgeringer.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtQuotederÜberbelastungderBevölkerunginDeutschlanddurchWohnkostenvon2010bis2022nachVerstädterungsgradÜberbelastungdurchWohnkosteninDeutschlandnachVerstädterungsgradbis2022Städte(dichtbesiedelt)KleinereStädteundVororte(mittlereBesiedlungsdichte)LändlicheGebiete(geringbesiedelt)21%19%17%15%13%11%9%19,8%19,6%19,3%19,1%18,9%16,1%13,3%18%17,9%17,6%16,2%13%16,2%12,7%15,5%14,5%14,9%12,7%14,5%12%14,5%12,2%13,9%13,6%13,4%11%13,3%10,4%13%12,4%12,4%10,7%12,3%11,4%11,4%10,5%8,6%7,8%6,8%7%5%201020112012¹20132014201520162017201820192020¹2021202217Beschreibung:ImJahr2022betrugderdurchschnittlicheAnteilanderdeutschenBevölkerung,derinländlichenGebietenlebteunddurchWohnkostenüberbelastetwar,etwa10,5Prozent.IndengrößerenStädtendesLandeslagderAnteiletwashöher-hierbeliefsichdieQuotederÜberbelastungdurchWohnkostenaufca.13Prozent.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):EurostatDurchschnittlicheMietbelastungsquotevonHauptmieterhaushalteninDeutschlandimJahr2022nachBundesländernMietbelastungsquotederprivatenHaushalte2022nachBundesländernØMietbelastungsquote15%0%5%10%20%25%30%35%BremenSaarlandSchleswig-HolsteinHamburg30,4%30,1%30,1%30,1%Hessen29,6%28,9%28,4%28%28%Nordrhein-WestfalenRheinland-PfalzNiedersachsenBaden-WürttembergBayern27,9%27,8%DeutschlandinsgesamtBerlin27,2%Mecklenburg-Vorpommern25,7%18Beschreibung:GemäßAngabenderStatistischenBundesamtslagdieMietbelastungsquote*vonHauptmieterhaushalteninDeutschlandimJahr2022beidurchschnittlichetwa27,8Prozent.InBremenbeliefsichderAnteilamHaushaltsnettoeinkommen,derfürdieBruttokaltmieteaufgebrachtwerdenmusste,aufca.30,4Prozent.MehrHinweis(e):Deutschland;*LautQuelleinGebäudenmitWohnraum(ohneWohnheime)ErgebnissederMikrozensus-ZusatzerhebungWohnen2022MehrQuelle(n):StatistischesBundesamtDurchschnittlicheMietbelastungsquotevonHauptmieterhaushalten¹inDeutschlandimJahr2022nachGemeindegrößenklassenMietbelastungsquoteinDeutschlandnachGemeindegrößenklassen202235%29,2%30%25%20%15%10%5%28,5%28,1%27,8%25,9%25,3%0%TOP-7-Metropolen²KreisfreieGroßstädte³StädtischeKreiseLändlicheKreisemit

Dünnbesiedelteländliche

DeutschlandinsgesamtVerdichtungsansätzenKreise19Beschreibung:ImJahr2022musstenMieterinnenundMieter,dieineinerderTop-7-Metropolen²inDeutschlandlebten,durchschnittlichetwa29,2ProzentihresEinkommensfürdieMieteausgeben.IndünnbesiedeltenländlichenKreisenwardieBelastunggeringer:Hiermussten(Haupt-)Mieterhaushaltedurchschnittlich25,2ProzentihresEinkommensfürdieBruttokaltmieteaufwenden.BezogenaufDeutschlandinsgesamtlagdieMietbelastungsquoteimSchnittbei27,8Prozent.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtDurchschnittlicheMietbelastungsquotevonHauptmieterhaushalten¹inDeutschlandimJahr2022nachVerstädterungsgradMietbelastungsquoteinDeutschlandnachVerstädterungsgrad202235%30%25%20%15%10%5%28,7%27,8%27,2%24,8%0%Städte(dichtbesiedelt)KleinereStädteundVororte(mittlere

LändlicheGebiete(geringbesiedelt)DeutschlandinsgesamtBesiedlungsdichte)20Beschreibung:ImJahr2022musstenMieterinnenundMieter,dieineinerdichtbesiedeltenStadtinDeutschlandlebten,durchschnittlichetwa28,7ProzentihresEinkommensfürdieMieteausgeben.IngeringbesiedeltenländlichenGebietenwardieBelastunggeringer:Hiermussten(Haupt-)Mieterhaushaltedurchschnittlich24,8ProzentihresEinkommensfürdieBruttokaltmieteaufwenden.BezogenaufDeutschlandinsgesamtlagdieMietbelastungsquoteimSchnittbei27,8Prozent.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtKAPITEL

03KaufpreisePreisindexfürEigentumswohnungennachsiedlungsstrukturellenKreistypeninDeutschlandvom1.Quartal2016biszum2.Quartal2023(Q42015=Index100)PreisindexfürEigentumswohnungennachsiedlungsstrukturellenKreistypenbisQ22023Metropolen*KreisfreieGroßstädte**StädtischeKreiseLändlicheKreisemitVerdichtungsansätzenDünnbesiedelteländlicheKreise21019017015013011090Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q22016

2016

2016

2016

2017

2017

2017

2017

2018

2018

2018

2018

2019

2019

2019

2019

2020

2020

2020

2020

2021

2021

2021

2021

2022

2022

2022

2022

2023

202322Beschreibung:DiePreisefürEigentumswohnungeninDeutschlandsMetropolensinken-ausgehendvom4.Quartal2015(Indexwert100)lagderPreisindexfürEigentumswohnungenindensiebengrößtenStädtendesLandesimzweitenQuartaldesJahres2023beietwa176,4Punkten.DiesentsprichteinemPreisrückgangvonetwa9,8ProzentgegenüberdemVorjahresquartal.GemäßdesStatistischenBundesamtes(Destatis)kamesauchindenwenigerdichtbesiedeltenGebietenDeutschlandszu[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;*Berlin,Hamburg,München,Köln,FrankfurtamMain,Stuttgart,Düsseldorf**OhneTOP7MetropolenMehrQuelle(n):StatistischesBundesamtPreisindexfürEin-undZweifamilienhäusernachsiedlungsstrukturellenKreistypeninDeutschlandvom1.Quartal2016biszum2.Quartal2023(Q42015=Index100)PreisindexfürEin-undZweifamilienhäusernachKreistypenbisQ22023Metropolen*KreisfreieGroßstädte**StädtischeKreiseLändlicheKreisemitVerdichtungsansätzenDünnbesiedelteländlicheKreise21019017015013011090Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q2

Q3

Q4

Q1

Q22016

2016

2016

2016

2017

2017

2017

2017

2018

2018

2018

2018

2019

2019

2019

2019

2020

2020

2020

2020

2021

2021

2021

2021

2022

2022

2022

2022

2023

202323Beschreibung:DiePreisefürEin-undZweifamilienhäuserinDeutschlandsMetropolensinken-ausgehendvom4.Quartal2015(Indexwert100)lagderPreisindexfürEin-undZweifamilienhäuserindensiebengrößtenStädtendesLandesimzweitenQuartaldesJahres2023beietwa168,3Punkten.DiesentsprichteinemPreisrückgangvonetwa12,6ProzentgegenüberdemVorjahresquartal.GemäßdesStatistischenBundesamtes(Destatis)kamesauchindenwenigerdichtbesiedeltenGebietenDeutschlands[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;*Berlin,Hamburg,München,Köln,FrankfurtamMain,Stuttgart,Düsseldorf**OhneTOP7MetropolenMehrQuelle(n):StatistischesBundesamtStädteinDeutschlandmitdenhöchstenKaufpreisenfürEigentumswohnungenimVergleichderJahre2016und2022*(inEuroproQuadratmeter)Eigentumswohnungen-KaufpreisenachStädteninDeutschland2016/2022KaufpreisproQuadratmeter202220166.00002.0004.0008.00010.00012.00011.234MünchenFrankfurtamMainStuttgart6.7997.9837.9164.1174.8957.5217.4247.3787.2717.205Düsseldorf4.252Berlin3.798Potsdam3.153Hamburg4.175Rosenheim4.0544.0697.1167.065ErlangenFreiburgimBreisgau5.09724Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieStädteinDeutschlandmitdenhöchstenKaufpreisenfürEigentumswohnungenimVergleichderJahre2016und2022.AbgebildetwerdendieStädtemitdenhöchstenWohnungspreisenim4.Quartal2022.DieAngabendesJahres2016dienenalsVergleichswert.EndedesJahres2022kosteteeineEigentumswohnunginMünchen-ausgehendvondeninseriertenAngebotspreisen-durchschnittlichetwa11.234EuroproQuadratmeterWohnfläche.SechsJahrezuvorwarenes[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;2016und4.Quartal2022;*DieAngabenbeziehensichaufdasGesamtjahr2016sowieaufdas4.Quartal2022.MehrQuelle(n):empiricaStädteinDeutschlandmitdenhöchstenKaufpreisenfürEin-undZweifamilienhäuserimVergleichderJahre2016und2022*(inEuroproQuadratmeter)Hauspreise-EntwicklunginDeutschlandsteuerstenStädten2016/2022KaufpreisinEuroprom²202220166.00002.0004.0008.00010.00012.00010.710MünchenHeidelbergRosenheimKöln7.1399.0698.7995.0224.4966.9373.1296.8946.8446.8296.799Landshut3.778Stuttgart4.962WiesbadenBaden-BadenFrankfurtamMainKaufbeuren4.3883.3116.4926.4644.2223.14125Beschreibung:InDeutschlandsMetropolenwirdderTraumvomEigenheimimmerteurer:WerbeispielsweisezumEndedesJahres2022inMüncheneinEin-oderZweifamilienhauskaufenwollte,musstemitQuadratmeterpreisenvonetwa10.710Eurokalkulieren.VorsechsJahrenbeliefensichdieinderbayerischenLandeshauptstadtaufgerufenenHauspreisenochaufca.7.139EuroproQuadratmeter-auchdamalsschonimVergleichzudenanderenaufgeführtenStädteneinrelativhoherWert.Im[...]

MehrHinweis(e):Deutschland;*DieAngabenbeziehensichaufdasGesamtjahr2016sowieaufdas4.Quartal2022.HedonischePreise(Basis:empirica-systeme)aufBasisvonRegressionsschätzungen.

MehrQuelle(n):empiricaTop10-undTop5-Mittelstädte¹inWest-undOstdeutschlandnachKaufpreisenfürEigentumswohnungenimJahr2022(inEuroproQuadratmeter)MittelstädtemitdenhöchstenEigentumswohnungspreiseninWest-&Ostdeutschland2022KaufpreisinEuroprom²01.0002.0003.0004.0005.0006.000FreiburgimBreisgauHeidelbergRegensburgIngolstadtAugsburg5.1834.9004.8864.6244.613UlmWiesbadenMainz4.5094.5094.3954.3924.334MünsterErlangenMittelstädteWest²Potsdam3.1175.277Rostock3.90126Beschreibung:ImJahr2022zahltemanbeimKaufeinerEigentumswohnung(Bestand)inFreiburgimBreisgauetwa5.183EuroproQuadratmeter.DamitwarFreiburgdiediesbezüglichteuersteStadtunterdenwestdeutschenMittelstädten(Städtemit100.000bis600.000Einwohner:innen).DieteuerstenostdeutschenMittelstädtenachdenKaufpreisenfürbestehendeEigentumswohnungensindPotsdam(5.277EurojeQuadratmeter)undRostock(3.901EurojeQuadratmeter).

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):FUBIGES;IWKölnTop10-undTop5-LandkreiseinWest-undOstdeutschlandnachKaufpreisenfürEinfamilienhäuserimJahr2022(inEuroproQuadratmeter)LandkreisemitdenhöchstenHaupreiseninWest-&Ostdeutschland2022KaufpreisinEuroprom²3.000

4.000

5.00001.0002.0006.0007.0008.0009.00010.000LKMiesbachLKMünchen8.8988.803LKStarnberg8.553LKFürstenfeldbruckLKEbersbergLKGarmisch-PartenkirchenLKBadTölz-WolfratshausenLKDachau7.5777.2837.0586.7986.2695.9785.769LKRosenheimLKErdingLandkreiseWest¹LKOberhavel2.9744.0814.075LKHavelland27Beschreibung:ImJahr2022zahltemanbeimKaufeinesEinfamilienhauses(Bestand)imLandkreisMiesbachetwa8.898EuroproQuadratmeter.DamitwarMiesbachderdiesbezüglichteuersteLandkreisunterdenwestdeutschenLandkreisen.Insgesamtfälltauf:DiezehnteuerstenLandkreiselagenallesamtinOberbayern.DieteuerstenostdeutschenLandkreisenachdenKaufpreisenfürbestehendeEinfamilienhäusersindOberhavel(4.081EurojeQuadratmeter)undHavelland(4.075EurojeQuadratmeter).

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):FUBIGES;IWKölnStadt-undLandkreiseinDeutschlandmitdenhöchstenKaufpreisenfürEin-undZweifamilienhäuserimJahr2022(inEuroproQuadratmeter)TeuersteLandkreiseDeutschlandsnachKaufpreisfürEin-undZweifamilienhäuser2022KaufpreisinEuroprom²01.0002.0003.0004.0005.0006.0007.0008.0009.00010.00011.000München(Stadtkreis)Starnberg9.9739.2629.0468.870MünchenMiesbachEbersberg7.5007.4997.2997.192FürstenfeldbruckBadTölz-WolfratshausenGarmisch-PartenkirchenDachauRosenheim(Stadtkreis)Rosenheim6.5706.4766.3186.1716.032FreisingErding28Beschreibung:MünchenistimJahr2022miteinemdurchschnittlichenKaufpreisfüreinEin-undZweifamilienhausvon9.973EurofürdenQuadratmeterdiediesbezüglichteuersteStadtbzw.derteuersteStadtkreisinDeutschland.AufdenPlätzenzweiunddreifolgendieLandkreiseStarnberg(9.262EuroproQuadratmeter)undMünchen(9.046EuroproQuadratmeter).Auffälligist,dassunterdenzwanzigteuerstenStadt-undLandkreisenfünfzehnausdemBundeslandBayernzufindensind.

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):empirica;VonPollImmobilienLandkreiseinDeutschlandmitdenniedrigstenKaufpreisenfürEin-undZweifamilienhäuserimJahr2022(inEuroproQuadratmeter)GünstigsteLandkreiseDeutschlandsnachKaufpreisfürEin-&Zweifamilienhäuser2022KaufpreisinEuroprom²02004006008001.0001.2001.400KyffhäuserkreisMansfeld-SüdharzSaale-Orla-KreisSchmalkalden-MeiningenSaalfeld-RudolstadtNordhausen8579319961.0301.0361.0581.1001.125GörlitzEichsfeldGreizSalzlandkreisHolzminden1.1351.1361.147Werra-Meißner-KreisUnstrut-Hainich-Kreis1.1741.18229Beschreibung:MiteinemdurchschnittlichenKaufpreisfüreinEin-undZweifamilienhausvon857EurofürdenQuadratmeteristderKyffhäuserkreisinThüringenderdiesbezüglichgünstigsteLandkreisinDeutschlandimJahr2022.DasRankingzeigt,inmehrerenBundesländernsindLandkreisemitgünstigenImmobilienpreisenzufinden.SozumBeispielinNiedersachsen,Sachsen-Anhalt,Rheinland-Pfalz,SachsensowieauchimSaarland.Dennochistauffällig,dasssichdiemeistengünstigenLandkreiseim[...]MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):empirica;VonPollImmobilienPreisfüreinfreistehendesEinfamilienhausinausgewähltenStädteninDeutschlandimJahr2023(in1.000Euro)PreisfüreinEinfamilienhausinausgewähltenStädtenDeutschlands2023PreisinTausendEuro05001.0001.5002.0002.5003.000MünchenStuttgartFrankfurtamMainDüsseldorfNürnbergKöln2.5001.1001.0751.075900860HamburgMainzKarlsruhe750750745735720MünsterBerlinHannoverRostock64055030Beschreibung:DieseStatistikzeigttypischePreisefüreinfreistehendesEinfamilienhausimBestandinausgewähl

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

评论

0/150

提交评论