




版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
1、HörtexteLektion 1:à Text B:Am Zoll+ Guten Tag.- Guten Tag.+ Ihren Paß bitte!- Hier bitte!+ Sie heißen Zhang Wei?- Ja. Zhang ist mein Familienname und Wei mein Vorname.+ Frau Zhang, woher kommen Sie?- Aus Beijing.+ Was ist im Koffer?- Kleidung.+ Gut. Auf Wiedersehen.- Auf Wiederse
2、hen.à Text D:Im Flugzeug+ Guten Tag.- Hallo.+ Ich heiße Tom. Tom Meyer. Und du?- Ich heiße Nicole, Nicole Meyer.+ Wie bitte?- Nicole Meyer.+ Oh, du heißt auch Meyer.- Ja.+ Und woher kommst du?- Ich komme aus Berlin. Und du?+ Ich komme auch aus Berlin. Ich studiere in Berlin.- Ach
3、. Und wohin fliegst du?+ Ich fliege nach London.- Wirklich? Ich fliege auch nach London. Ich studiere in London.à Text F:Michael KaufmannMichael Kaufmann ist Lehrer. Er lehrt Deutsch. Herr Kaufmann kommt aus Deutschland, aus Frankfurt. Aber jetzt wohnt er in Shanghai. Er ist nun Deutschlehrer i
4、n Shanghai.Lektion 2:à Text B:Ein BesuchGao Ming:Tag, Sabine.Sabine:Tag, Gao Ming. Komm bitte herein. Gao Ming, das ist mein Vater, das ist meine Mutter. Das ist Gao Ming.Gao Ming:Guten Tag, Frau Schmidt. Guten Tag, Herr Schmidt.Herr Schmidt:Nehmen Sie bitte Platz, Herr Gao!Gao Ming:Danke.Sabin
5、e:Gao Ming, was trinkst du? Cola oder Wasser?Gao Ming:Eine Cola bitte.Sabine:Und ihr?Herr Schmidt:Ich trinke Wasser.Frau Schmidt:Ich tinke Cola.Herr Schmidt:Herr Gao, Sie kommen doch aus Japan?Gao Ming:Nein, ich komme aus China, aus Shandong.Herr Schmidt:Oh, Entschuldigung.Frau Schmidt:Und was mache
6、n Sie heir? Studieren Sie?Gao Ming:Nein, ich lerne jetzt Deutsch.Frau Schmidt: Sie sprechen schon gut Deutsch.Gao Ming:Ach nein, nur ein bißchen.à Text D:Hat sie . ?(P - Max Pöppelmann; S - Susanne; W - Wang Dali)P:Susanne!S:Ja Papa, ich komme gleich.P:Susanne, das ist Herr Wang Dali
7、aus China.S:Guten Abend, Herr Wang Dali.W:Guten Abend, Susanne. Was hast du denn hier?S:Das ist ein Auto. Hast du Kinder?W:Ja, eine Tochter. Sie heißt Lili.S:Hat deine Tochter auch ein Auto?W:Ja, ein großes Auto.S:Schau mal, mein Ball! Hast du auch einen Ball?W:Ja.P:Susanne, du hast aber v
8、iele Fragen!à Text F:Ich und meine FamilieMein Name ist Shun Jia. Ich bin Ärztin und arbeite im Krankenhaus Nummer eins in Qingdao. Ich bin noch ledig und habe einen Freund. Er ist Student und studiert an der TU-Darmstadt. Im Moment lerne ich Deutsch am Deutsch-Kollege der Tongji-Universit
9、ät in Shanghai. Meine Eltern wohnen in Qingdao. Mein Vater ist Professor an der Universität-Qingdao. Meine Mutter ist Ärztin. Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Mein Bruder ist Ingenieur, und meine Schwester Schauspielerin. Sie ist verheiratet und hat eine Tochter. Ihr Mann ist
10、 Amerikaner. Er heißt Peter Clinton. Jetzt leben meine Schwester, ihr Mann und ihre Tochter in New York.Lektion 3:à Text B(L - Li; K - Kim)L:Hallo, guten Morgen!K:Guten Morgen!L:Entschuldigung, bist du Chinese?K:Nein, ich bin Koreaner. Warum?L:Oh, entschuldige. Ich bin Chinesin. Ich hei
11、23;e Li und bin erst seit drei Tagen in Deutschland. Sag mal, wo kann ich hier einkaufen, z.B. Brot, Milch, Chinakohl, Fisch und Doufu?K:Du bist Chinesin! Gut, ich möchte gern eine Chinesin kennenlernen. Ich möchte Chinesisch lernen. Also, du möchtest einkaufen. Einkaufen kannst du im
12、 Supermarkt, z.B. bei Plus oder Aldi. Bei Aldi ist es besonders billig. Da kaufe ich oft.L:Und Doufu?K:Doufu bekommst du im China-Laden. In der Goethe-Straße ist ein China-Laden. Möchtest du jetzt einkaufen? Wir können zusammengehen. Ich habe jetzt gerade Zeit.L:Das ist aber nett von
13、dir.à Text D:Wang Dali auf dem Markt(Wang Dali - W; M - Marktfrau; G - Gemüsefrau)M:Guten Morgen, was möchten Sie?W:Guten Morgen. Ich möchte Rindfleisch.M:Sie haben aber Glück. Wir haben heute Rindfleisch besonders billig.W:Was kostet das?M:4,48 Euro das Kilo.W:4,48 Euro. Da
14、s ist billig?M:Ja, normalerweise kostet das Kilo 6,49 Euro.W:Gut, ich nehme ein Pfund Rindfleisch.M:Sonst noch was?W:Nein danke.M:2,24 Euro.W:Bitte. Wiedersehen.M:Wiedersehen.Wang Dali geht zur Gemüsefrau.G:Guten Tag. Was möchten Sie, junger Mann?W:Einen Chinakohl, einen Salat und zwei Blu
15、menkohl.G:Sonst noch was?W:Ja, ein Kilo Kartoffeln, fünf Tomaten.G:Noch was?W:Das ist alles. Danke.G:Das macht zusammen 7,28 Euro.W:Bitte, hier sind 8 Euro.G:Danke, 72 Cent zurück.W:Auf Wiedersehen.G:Wiedersehen.à Text F:Eine DurchsageHerzlich willkommen in unserem Supermarkt Alles Gu
16、t“. Auch an diesem Freitag haben wir einige Überraschungen für Sie. Z.B. 100g Rindfleisch kostet heute nur 50 Cent. Wenn Sie 1 Kilo Rindfleisch kaufen, dann brauchen Sie nur 5 Euro zu bezahlen. Oder wie wärs mit frischem Blumenkohl aus Frankreich. Stück nur 1,09 Euro. Vielleicht
17、haben Sie am Samstag abend eine Party. Dann empfehle ich Ihnen unbedingt unseren Wein Süffig“. Die Flasche nur 1,49 Euro. Natürlich brauchen Sie für die Party auch Bier. Kaufen Sie Hopfenbräu“. Eine Flasche kostet nur 59 Cent. Und für die Kinder haben wir heute eine besonder
18、e Überraschung. Eine Tafel Kinder Schokolade, 200g, kostet heute nur 1,29 Euro. Kommen Sie meine Damen und Herren. Schauen Sie und wählen Sie aus. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Einkauf und bedanken uns dafür, dass Sie zu uns gekommen sind. Ihr Supermarkt Alles Gut“ wün
19、scht Ihnen ein schönes Wochenende.Lektion 4:à Text B:Im Unicafe(Sabine - S; Wang Dali - W)S:Grüß dich, Wang Dali. Entschuldige bitte, daß ich zu spät komme, aber ich mußte zum Arzt.W:Macht nichts, Sabine. Was möchtest du trinken?S:Eine Tasse Kaffee, bitte. Als
20、o, nun erzählmal, worum es geht?W:Sabine, ich schreibe eine Hausarbeit. Am Wochenende muß sie fertig werden. Ich habe keinen Computer zu Hause. Darf ich deinen Computer benutzen?S:Meinen Computer? Ja, natürlich. Wann denn?W:Kann ich heute abend kommen?S:Tut mir leid. Heute abend bin i
21、ch nicht zu Hause. Ich habe noch eine Vorlesung um acht.W:Ach so. Und morgen?S:Ja, morgen bin ich zu Hause.W:Wann kann ich kommen?S:Du kannst schon um 14:00 Uhr kommen. Dann hast du mehr Zeit.W:Ja, prima. Sabine, das ist sehr nett von dir. Vielen Dank.S:Sag mal, worüber schreibst du denn eigent
22、lich?W:ich mache ein Seminar .à Text D:TermineDialog 1: (Klaus - K; Monika - M)K:Schmidt.M:Tag, Klaus. Hier ist Monika.K:Tag, Monika, Wie geht´s?M:Danke gut. Und dir?K:Auch gut, danke.M:Klaus, wollen wir ins Kino gehen?K:Oh, ja schön. Und wann?M:Samstag abend um 20:00 Uhr.K:Gut, ich k
23、omme. Ich freue mich schon.M:Dann bis Samstag.K:Bis Samstag.Dialog 2: (Liu - L; Meier - M)M:Meier.L:Guten Tag Dr. Meier, hier spricht Liu.M:Guten Tag Herr Liu. Was gibt´s?L:Dr. Meier, ich muß unseren Termin am Donnerstag um 15.00 Uhr absagen. Ich bin krank und muß im Bett bleiben.M:Oh
24、, das tut mir leid. Ich wünsche Ihnen gute Besserung.L:Danke. Wir vereinbaren nächste Woche einen Termin.M:In Ordnung.L:Auf Wiederhören.M:Auf Wiederhören.Dialog 3: (Thomas - T; Christine - C)C:Hallo.T:Hallo, Christine.C:Hallo, Thomas. Wie geht es dir?T:Danke gut. Christine, ich h
25、abe ein Problem. Kann ich dich morgen besuchen?C:Morgen habe ich überhaupt keine Zeit. Am Donnerstag geht es.T:Donnerstag? Gut, da kann ich. Und um wie viel Uhr?C:17.30 Uhr?T:Gut, Donnerstag 17.30 Uhr.C:Gut, Donnerstag, um halb sechs. Tchüß.T:Bis Donnerstag. Tschüß.à Te
26、xt F:Ein Ausflug nach Marburg(Liu Hai - L; Wang Dali - W)W:Hallo, Liu Hai.L:Hallo, Wang Dali. Wohin gehst du?W:In die Mensa. Ich gehe mittag essen.L:Mittag essen? So früh?W:Wie so? Es ist Viertel vor eins.L:So spät. Auf meiner Uhr ist es fünf nach zwölf.W:Dann ist deine Uhr kaput
27、t. Komm, gehen wir essen!L:Ja, gut.W:Liu Hai, weißt du, am Wochenende machen die chinesischen Studenten und Wissenschaftler einen Ausflug nach Marburg.L:Oh, schön. Um wie viel Uhr geht´s los?W:Wir fahren um 7.45 Uhr.L:Gut, ich fahre mit. Moment, am Samstag oder am Sonntag?W:Am Samstag
28、.L:Ach schade. Es geht leider nicht. Du kennst doch meine Freundin Christine?W:Ja, und?L:Sie hat am Freitag Geburtstag und möchte am Samstag eine Party machen.W:Shade, dann mußt du zur Party gehen und kannst nicht nach Marburg fahren.L:Vielleicht kann ich beim nächsten Mal mitkommen.W
29、:Mensch, komm. Wir müssen essen gehen, sonst bekommen wir kein Essen mehr.Lektion 5:à Text B:Susanne auf der Post(S - Susanne; A - Angestellte)Vorgestern war Susanne auf der Post. Die Post war voll, denn es war Freitag. Zuerst war Susanne am Schalter 1.S:Guten Tag.A:Guten Tag.S:Das Pä
30、ckchen bitte nach China.A:Luft- oder Landweg?S:ich weiß nicht. Wie schwer ist es?A:2,5kg. (zwei ein halb Kilo)S:Was kostet das per Luft?A:20 Euro.S:Gut, das geht.Danach war Susanne am Schalter 4. Sie mußte Breifmarken kaufen.S:Guten Tag.A:Guten Tag.S:Ich möchte gern Briefmarken. Zehn
31、zu einem Euro, fünf zu fünfzig Cent.A:Hmm, das macht 12,50 Euro.Am Ende wollte Susanne am Schalter 5 noch ein Fax aufgeben, aber sie hatte kein Geld mehr.à Text D:Entschuldigungen oder Ausreden?(B - Herr Brückner; M - Herr Maier)TelefonklingelB:Hier Brückner.M:Guten Tag, Her
32、r Brückner. Hier ist Herr Maier.B:Ah, guten Tag, Herr Maier. Wo waren Sie gestern? Wir hatten um 16.30 Uhr einen Termin.M:Entschuldigen Sie bitte, aber ich konnte gestern nicht kommen. Ich wollte gestern um 16.00 Uhr zu Ihnen kommen. Aber das Wetter war schlecht. Ich wollte noch einen Regenschi
33、rm kaufen. Leider hatte ich kein Geld. Ich mußte erst zur Bank fahren. Ich mußte den Bus nehmen. Unterwegs konnte der Bus plötzlich nicht weiterfahren. Ich weiß nicht warum. Alle Leute mußten zu Fuß gehen. Endlich war ich an der Bank, aber die Bank war schon zu. Dann wo
34、llte ich Sie anrufen, aber .B:Moment mal, Herr Maier. Sie hatten gestern viel Pech, aber ich glaube Ihre Entschuldigung nicht.M:Das tut mir leid, aber es ist wahr.B:Wirklich?M:Wirklich!B:Na gut. Wir müssen jetzt einen neuen Termin vereinbaren. Vielleicht übermorgen? Übermorgen ist das
35、 Wetter sicher wieder schön.à Text F:(Brigitte Maier - B; Wang Dali - W)B:Brigitte. Guten Tag.W:Hier Wang Dali. Guten Tag.B:Ah, Dali. Wo warst du denn gersten?W:Entschuldige. Ich wollte gerstern sehr gern auf die Party kommen, aber ich konnte leider nicht. Ich bin in Köln bei meinem V
36、ater.B:Dein Varter ist in Köln. Er ist schon wieder in Deutschland? Wie lange bleibt dein Vater noch in Deutschland?W:Nur noch bis heute abend. Heute abend fliegt er nach Shanghai.B:Ach so.W:Wie war denn die Party gerstern abend bei euch?B:Es war wonderschön. Alle waren auf der Party, nur
37、du nicht.W:Ja, schade. Ich mußte nach Köln zu meinem Vater fahren. Wo wart ihr gerstern nachmittag um vier.B:Wir waren hier. Wir mußten die Party vorbereiten.W:Ich wollte euch anrufen, konnte euch aber nicht erreichen.B:Macht nichts. Jetzt weiß ich, warum du gestern nicht auf uns
38、ere Party kommen konntest. Noch einen schönen Tag in Köln mit deinem Vater.W:Vielen Danke, tschüß.B:Tschüß.Lektion 6:à Text B:Pausengespräch(W - Wang Dali; F - Frau Pöppelmann; H - Herr Pöppelmann)F:Ist das Konzert schon zu Ende?W:Nein. Jetzt ist Pau
39、se. Gefällt es Ihnen?F:Sehr. Einfach großartig. Das ist ein wunderschöner Abend. Herr Wang, nochmals vielen Dank für die Einladung.W:Nichts zu danken.H:Ja, die Musik ist wirklich schön.W:Das freut mich sehr. Mir gefällt es auch.F:Heute höre ich zum ersten Mal klass
40、ische chinesische Musik. Sie ist ganz neu für mich. Und all die Instrumente. Sagen Sie mal, Herr Wang, können Sie auch ein Instrument spielen?W:Ich? Na, eigentlich nicht.F:Eigentlich? Was bedeutet das?W:Nur ein bißchen. Ich spiele ein bißchen Erhu. Aber nicht gut. Ich hatte sechs
41、 Jahre Unterricht.H:Aber Herr Wang. Warum sind Sie so bescheiden?W:Nein, nein. Mein Vater spielt sehr gut Erhu. Aber ich nicht.H:Mary, das ist chinesische Höflichkeit. Herr Wang spielt bestimmt gut.F:Ach so. Herr Wang, waren Sie schon einmal in einer Oper?W:In Deutschland? Nein, nur in China.F:
42、Na. Dann lade ich Sie einmal in die Oper ein.H:Eine gute Idee.W:Gern. Oh, es geht wieder los. Gehen wir. Wir hören jetzt noch ein Stück für Erhu und Pipa.à Text D:Eine Einladung zum .(W - Wang Dali; S - Susanne)W:Tag, Susanne.S:Hallo Wang Dali.W:Schau mal, eine Einladung zum Gebu
43、rtstag.S:Von wem?W:Von Klaus.S:Klaus hat Geburtstag? Wann?W:Hier steht Samstag, um 20,00 Uhr.S:Oh, da habe ich eine Verabredung mit Sabine.W:Die Verabredung mußt du absagen.S:Okay. Aber was sollen wir Klaus schenken?W:Keine Ahnung. Weißt du, was ihm gefällt?S:Na ja, er studiert Sinolo
44、gie. Ich glaube, ihm gefällt ein chinesisches Geschenk. Hast du noch Geschenke aus China?W:Nein. Aber er interessiert sich für klassische Musik. Vielleicht schenken wir ihm eine CD, oder?S:Ich weiß nicht. Wenn ihm die Musik aber nicht gefällt?W:Ich kenne seinen Geschmack. Ich hel
45、fe ihm manchmal beim Chinesisch. Dann hören wir oft Musik.S:Gut. Dann gehen wir morgen in die Stadt und suchen eine CD für ihn aus.à Text F:Gespräch über eine Geburtstagsfeier in China(W - Wang Dali; S - Susanne)(Hohes Leben, hohes Leben, dreimal hoch. Prost)S:Na Wang Dali,
46、wie findest du die Geburtstagsfeier von Klaus?W:Oh, einfach großartig. Es ist ein wunderschöner Abend mit so vielen Freunden hier.S:So sag mal, wie sieht eine Geburtstagsfeier in China aus?W:Die Geburtstagsfeier in China ist so ähnlich wie sie in Deutschland. Aber wir feiern den Gebur
47、tstag immer einige Tage davor, oder am selben Tag. Eine Feier nach dem Geburtstag ist in China nicht üblich.S:Ach so. Und welche Geschenken machen die Chinesen dem Geburtstagskind?W:Oft schenken sie Blumen, Bücher, Torten, Fotoalben, Obst . .S:Obst?W:Ja, Obst. Das ist in China üblich.
48、S:Was esst ihr zur Geburstagsfeier?W:Meinstens essen wir zu Hause mit der Familie. Bei einer großen Feier, wie z.B. zum 20. oder 30. Geburstag laden die Chinesen oft Freunden, Kollegen oder Verwandten zu einem richtigen Essen in ein Restaurant ein. Normalerweise essen wir immer Nudeln, sie sind
49、 ein Symbol für das lange Leben. Junge Leute machen auch gern eine Geburstagsparty wie die von Klaus.S:Sehr interessant. Oh, höre mal, Wang Dali, gute Musik. Wollen wir tanzen?W:Ja, gerne.Lektion 7:à Text B:(Kl - Klaus; K - Kim)Kl:Guten Abend, Kim. Hier ist Klaus.K:Hallo Klaus, wie ge
50、ht´s?Kl:Danke gut. Kim, ich möchte dich in ein koreanisches Restaurant einladen.K:Oh, das ist nett. Aber ist das nicht teuer? Du bist doch Student.Kl:Das macht nichts. Wann hast du Zeit?K:Mhm. Wann kannst du?Kl:Mittwoch gegen 19,00 Uhr?K:Mittwoch geht nicht. Aber Donnerstag und Freitag nac
51、h sechs habe ich Zeit.Kl:Donnerstag und Freitag abend kann ich nicht. Ich habe Probe.K:Spielst du Theater?Kl:Nein, ich spiele in einer Band Jazz.K:Wirklich?Kl:Ja.K:Kann ich mal zu eurer Probe kommen?Kl:Ja. Wir proben immer Donnerstag und Freitag von 18,00 Uhr bis ungefähr 20,00 Uhr.K:Schön
52、, dann komme ich am Freitag.Kl:Aber wann gehen wir essen?K:Mhm, ah ich habe eine Idee. Am Freitag nach der Probe koche ich bei mir koreanisch.Kl:Ist das nicht zuviel Arbeit?K:Kein Problem.Kl:Gut, dann sehen wir uns Freitag um sechs.K:Schön, aber wo?Kl:Ach so, wir proben in der Müllerstr. 4
53、5.K:Also bis Freitag.Kl:Bis Freitag.à Text F:Ein chinesisches Essen(W - Wang Dali; F - Frau Pöppelmann; H - Herr Pöppelmann)Heute ist Sonntag. Herr und Frau Pöppelmann wollen zu Wang Dali zum Essen gehen. Es ist schon Viertel nach sieben, aber sie sind noch nicht da. Wang Dali wa
54、rtet schon fünfzehn Minuten. Da klingelt es. Wang Dali öffnet.F,H:Guten Abend, Herr Wang.W:Guten Abend, Frau Pöppelmann. Guten Abend, Herr Pöppelmann.H:Entschuldigen Sie, wir kommen zu spät, da . .W:Nein nein, das macht nichts. Kommen Sie bitte herein. Bitte, nehmen Sie Plat
55、z.F:Es ist sehr gemütlich hier, Herr Wang.W:Aber ein bißchen klein, finde ich.F:Na ja, es geht.W:Kommen Sie, das Essen ist fertig. Was möchten Sie trinken?F:Mineralwasser bitte.H:Für mich, ein Bier.W:Trinken wir auf Ihr Wohl.H,F:Auf unser Wohl, zum Wohl.W:Bitte, fangen Sie an. Gu
56、ten Appetit. Hoffentlich schmeckt es Ihnen.H:Bestimmt. Das sieht ja sehr gut aus. Aber Essen mit Eßstäbchen ist nicht einfach für mich. Versuchen Sie es mal, das ist gar nicht so schwer.F:Was ist das? Oh, es schmeckt köstlich.W:Das sind Bambussprossen, und hier sind Xianggu-Pilze
57、 und Muer. Probieren Sie mal die Frühlingsrollen.H:Frühlingsrollen? Das ist meine Lieblingsspeise.Mhm, schmeckt ausgezeichnet.W:Bitte, probieren Sie auch das Mapo-Doufu, das ist besonders lecker.F:Oh, sehr gut, wirklich köstlich.W:Bitte essen Sie weiter. Ich hole die Suppe.F:Die Suppe
58、? Sie essen die Suppe nach der Hauptspeise? Bei uns ist es umgekehrt. Wir essen die Suppe zuerst.W:Das ist ShuanLaTang, d.h. eine saure scharfe Suppe, bitte.H:Oh, sehr gut.F:Lecker.Lektion 8:à Text A:A:Wie heißen Sie?B:Wang Xu.A:Wang Xu. Xu ist Ihr Vorname und Wang Ihr Familienname?B:Ja.A:
59、Wann und wo sind Sie geboren?B:Ich bin am 28.6.1976 in Hangzhou geboren.A:28.6.1976 in Hangzhou. Geburtsland ist VR China?B:Ja.A:Sind Sie verheiratet?B:Ja, ich bin verheiratet und habe eine Tochter.A:Wie ist Ihre Anschrift?B:Nanjing Xi Lu 1280, 200040 Shanghai, VR China.A:Nanjing Xi Lu 1280, 200040 Shanghai, VR China. Haben Sie Telefon?B:Ja. Meine Nummer ist 0086/21/62965382.A:Wie bitte? B
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
最新文档
- 二零二五年度商用车辆融资租赁抵押协议
- 二零二五年度光伏发电项目劳务分包服务协议
- 二零二五年度城市基础设施建设挡土墙工程劳务分包合同样本
- 二零二五年度主题餐厅投资合作协议书
- 二零二五年度3D打印设备购置与研发合作协议
- 2026届湘西市重点中学中考语文仿真试卷含解析
- 上海市浦东新区南片十六校2026届中考英语五模试卷含答案
- 会场布置合同2025年
- 国际销售代理协议书(2025版)
- 江苏省扬州市江都区等六校2026届中考语文四模试卷含解析
- 2025年安徽钱营孜发电有限公司招聘6人笔试参考题库附带答案详解
- 道路顶管施工方案
- 卡环与观测线课件
- 戥称的介绍讲解
- 2025年中国哺乳文胸行业市场调查研究及投资前景预测报告
- 全国闽教版初中信息技术八年级下册第一单元第3课《设计无线报警器》说课稿
- 输液输血反应的应急预案
- 云原生测试实践-洞察分析
- 艺术展览舆情处置方案
- 灯笼课件教学课件
- 2021年科创板股票开户知识测评题库及答案
评论
0/150
提交评论