




版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领
文档简介
1、C9SWARNUNG Vor der Installation, Verkabelung, Inbetriebnahme oder Prfung des Frequenzumrichters sollten Sie diese Bedienungsanleitung vollstndig gelesen haben. Das Verbleiben der Bedienungsanleitung beim Frequenzumrichter mu bis zur Auslieferung an den Kunden gewhrleistet sein. Diese Bedienungsanlei
2、tung sollte, um fr die gesamte Einsatz- dauer des Frequenzumrichters verfgbar zu sein, auf keinen Fall verlorengehen. Technische nderungen, welche dem Fortschritt dienen, sind vorbehalten und ohne Einflu auf die Arbeitsweise mit dem Gert.1富士变频器、富士接触器、富士开关按钮、富士温控表、富士断路器、富士触摸屏、富士PLC 三菱变频器、三菱接触器、和泉开关按钮
3、、RKC温控表、三菱断路器、三菱触摸屏、三菱PLC 西门子变频器、西门子接触器、西门子开关按钮、西门子PLC、西门子断路器、西门子触摸屏ABB变频器、ABB接触器、ABB开关按钮、ABB断路器、AUTONICS光电开关、光电海利普变频器、变频器、日立变频器、东芝变频器、三肯变频器、三晶变频器、LG变频器、LG接触器、天得开关按钮、天得限位开关、LG断路器、LG PLC变频器、接触器、开关按钮、断路器、PLC士林变频器、士林接触器、变频器、AUTONICS温控表、台安断路器、AUTONICS行程开关安川变频器、变频器、生变频器、富士开关按钮、松下变频器、松下PLC、富士PLC变频器、行程开关、正
4、泰接触器、正泰断路器、触摸屏、PLCPLC富士继电器、和泉继电器、红波开关按钮、温控表、触摸屏、C9SVorwortWir danken Ihnen, da Sie sich fr einen Fuji “FVR-C9S” Frequenz- umrichter entschieden haben.Diese Bedienungsanleitung gehrt zum Frequenzumrichter und dessen Zubehr. Sie soll dem Anwender die problemlose Arbeit mit dem Gert ermglichen. Stellen
5、 Sie sicher, da die Bedie-nungsanleitung zusammen mit dem Frequenzumrichter ausgeliefert wird.Inhalt0.1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.Sicherheitsmanahmen berprfen nach der Anlieferung TeilebezeichnungGefahr und Warnung Installation VerkabelungBetrieb BedienfeldParameterbeschreibung Technische Da
6、ten Verdrahtungsschema Leiterquerschnitte, AusstattungFunktionsbeschreibung der Anschlsse SchutzfunktionenAbmessungenElektromagnetische Vertrglichkeit (EMV)2C9S0. SicherheitsmanahmenZum vollen Verstndnis der korrekten Vorgehensweise bei Inbe- triebsetzungs-, Anschlu-, Wartungs- oder Inspektionsarbei
7、ten am Umrichter mu diese Bedienungsanleitung sehr sorgfltig gelesen werden.Vergewissern Sie sich, da Sie auch alle Produkts, Sicher-heitsmanahmen, Gefahren- und Sicherheitshinweise vor der Inbe- triebnahme gelesen haben. In den nachfolgenden Texten werden Hinweise wie folgt symbolisiert:GEFAHRHinwe
8、is auf Betriebsbedingungen, welche bei Nichtbeachtung der Hinweise eine Gefahr fr Gesundheit und Leben darstellen knnen.WARNUNGHinweis auf Betriebsbedingungen, welche bei Nichtbeachtung derHinweise eine Verletzung vonen oder eine Beschdigungder Komponenten zur Folge haben knnen.Der bei Nichtbeachtun
9、g der Hinweise mgliche Schaden oder die Schwere einer Verletzung hngen von den jeweiligen Umstnden ab. Die vorliegenden Hinweise sind in jedem Falle ernstzunehmen und zu befolgen.3C9SEinsatzbereicheGEFAHR-Feuergefahr und Verletzungsrisiko Dieser Umrichter wurde fr den variablen Dzahlbetrieb drei-pha
10、siger Induktionsmotoren entwickelt. Der Umrichter ist nicht fr die Ansteuerung von Einphasen-Motoren oder andere Zwecke vorgesehen, da sonst Feuergefahr besteht. Der Umrichter darf weder fr Fahrstuhlbetrieb, noch in lebenser- haltenden Systemen oder anderen Bereichen, wo die Sicherheitvonen direkt b
11、etroffen sein kann, fr sich alleinstehendeingesetzt werden. In solchen Fllen mu das gesamte System ausreichend auf seine Betriebssicherheit berprft werden. Es reicht nicht aus, nur den Umrichter auf einwandfreie Funktion zu prfen, anderenfalls knnen schwere Unflle die Folge sein.InstallationGEFAHR-F
12、euergefahr und Verletzungsrisiko Die Montage mu auf einem nicht entflammbaren Material, etwa einer Metallmontageplatte, erfolgen. Feuergefahr. Es drfen sich keine brennbaren Gegenstnde in der Nhe des Umrichters befinden, es besteht Feuergefahr. Der Umrichter darf beim Transport nicht an der Abdeckun
13、g gehalten werden, da diese sich lsen knnte und Verletzungs- gefahr bei Aufprall des Umrichters besteht. Es drfen keinerlei Fremdkrper, etwa Metall- oder Sgespne,Kabelreste, Papier oder Schmutz ins Innere des Umrichters oder auf die Khlkrper gelangen, dies kann einen Brand oder eineBetriebsstrung ve
14、rursachen.4C9S Sollte der Umrichter beschdigt sein oder Teile fehlen, setzen Sie das Gert nicht in Betrieb, anderenfalls besteht die Gefahr von schweren Verletzungen! Die Khlrippen des Umrichters werden whrend des Betriebs sehr hei und drfen daher nicht berhrt werden. Verbrennungsgefahr! Die Umgebun
15、g mu den Anforderungen von Verschmutzungs- grad 2 (EN 50178) gengen. Bei Verschmutzungsgrad 3 oder 4 montieren Sie den Umrichter in ein Gehuse der Schutzart IP54.VerkabelungGEFAHRFeuer- und Stromschlaggefahr Die Stromversorgung mu ber einen Hauptschalter, einen Fehlerstromschutzschalter (falls zulss
16、ig) oder ber Sicherungen erfolgen, anderenfalls besteht Feuergefahr. Schalter und Sicherungen mssen der Leistung des Umrichters entsprechend ausgelegt sein. Feuergefahr! Es ist verboten, den Umrichter unter alleiniger Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung mit der Stromversorgung zu ver- bind
17、en. Der Umrichter ist immer zu erden, anderenfalls besteht die Ge-fahr eilektrischen Schlages oder eines Brandes. Alle Verdrahtungsarbeiten drfen nur von qualifizierten Fachleuten ausgefhrt werden. Stromschlaggefahr! Achten Sie vor der Verkabelung unbedingt darauf, da die Stromversorgung unterbroche
18、n bzw. abgeschaltet ist, ansonstenbesteht die Gefahr eilektrischen Schlages Die Verkabelung sollte erst nach erfolgter Aufstellung des Umrichters erfolgen.5C9SWARNUNG Achten Sie darauf, da Netzspannung und Phasenanzahl der Stromversorgung mit der Nennspannung und Phasenanzahl des Umrichters bereinst
19、immen. Eine falsch gewhlte Einspeisung kann das Gert beschdigen oder Verletzungen hervorrufen. An die Umrichterausgnge U, V, W darf keine Netzspannung angelegt werden, es besteht Verletzungsgefahr. Der Umrichter, die Verkabelung und der angeschlossene Motor erzeugen elektromagnetische Strsignale whr
20、end des Betriebs, daher mu eine Einflunahme auf eventuell in der Nhe befind- liche Einrichtungen oder Sensoren ausgeschlossen werden, anderenfalls besteht Unfallgefahr.BetriebGEFAHRStromschlaggefahr Vor Inbetriebnahme des Umrichters mu der Gehusedeckel geschlossen sein. Dieser darf whrend des Betrie
21、bes auch nicht entfernt werden. Bei Nichtbeachtung besteht Stromschlaggefahr. Keines der Bedienelemente sollte mit feuchten Hnden berhrt werden, es besteht sonst Stromschlaggefahr.GEFAHRBrandgefahr und Verletzungsrisiko Ist die Strquittierversuchsrate F 18 aktiviert, geht der Umrichter nach einer Sc
22、hutzabschaltung, abhngig von der Art der St- rung, automatisch wieder in Bereitschaft. Um hierbei jede Ver- letzungsgefahr auszuschlieen, sorgen Sie bitte fr einen ord- nungsgemen Zustand des gesamten Systems.6C9S Die STOP-Taste auf dem Bedienfeld hat nur dann eine Wirkung, wenn in den Funktions-Vor
23、einstellungen das Bedienfeld aktiviert wurde. Fr Notflle sollte ein separater Schalter vorgesehen werden. Bei einer Strquittierung ber die RESET-Taste oder dieRST-Klemme des Umrichters darf kein Signal an den Klemmen (FWD/REV) anliegen, da dies zu einem abrupten Neustart des Umrichters und Motors fh
24、rt. Vergewissern Sie sich vor jedem Reset, da hier kein Startsignal anliegt, es besteht sonst Unfall- gefahr. Die Anschluklemmen des Umrichters drfen nicht berhrt wer- den, solange der Umrichter am Netz hngt, unabhngig davon, ob der Umrichter gerade in Betrieb oder betriebsbereit ist.WARNUNG Die Khl
25、rippen werden whrend des Betriebes sehr hei und drfen daher nicht berhrt werden. Da sich das Erreichen hchster Motordzahlen mit dem Um-richter relativ einfach bewerkstelligen lt, mu die Belastbarkeit des Motors und der verwendeten Komponenten bercksichtigt werden, bevor die Einstellungen des Frequen
26、zumrichters ge- ndert werden. Liegt die Betriebsfrequenz ber der auf dem Motortypenschild angegebenen Nennfrequenz, mu der Motorenhersteller befragt werden. Die Gleichstrombremse des Umrichters kann nicht eine mecha- nische Bremse ersetzen. Ein solcher Versuch birgt ein Unfallrisiko oder Brandgefahr
27、 in sich.7C9SWartung, Inspektion und KomponentenaustauschGEFAHRStromschlaggefahr Eine Inspektion des Umrichters darf erst nach einer Wartezeit von ca. 5 Minuten nach dem Ausschalten vorgenommen werden. Die Ladungsindikationsleuchte (Charge-LED) sollte erloschen sein. Brennt diese, drfen keinerlei Um
28、richterbestandteile berhrt werden, es besteht dann Stromschlaggefahr. Inspektion, Wartung und das Auswechseln von Bauteilen darf nurvon geschultem Fachal vorgenommen werden. Bei derArbeit drfen keine metallischen Gegenstnde, wie etwa Uhren oder Ringe, am Krper getragen werden. Weiterhin darf nur mit
29、 gut isoliertem Werkzeug gearbeitet werden, um Stromschlge zu vermeiden.EntsorgungWARNUNG Die Entsorgung sollte einem qualifizierten Dienstleister anvertraut werden. Verletzungsgefahr!AufbewahrungWARNUNG Auf dem Umrichter stehen oder sitzen ist zu vermeiden. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgef
30、ahr. Die Anzahl der Kisten, welche bereinandergestapelt werden knnen, ist auf der Verpackung vermerkt und sollte nicht ber- schritten werden. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.8C9SSonstigesGEFAHR-Stromschlag- und Verletzungsgefahr Es drfen keinerlei Vernderungen am Umrichter vorgenommen w
31、erden. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungs- und Stromschlaggefahr.Zur allgemeinen Beachtung: Die Schaubilder in dieser Bedienungsanleitung dienen der Erlu-terung bestimmters und zeigen daher den Umrichter offenoder ohne Abdeckungen. Alle diese Gehuseteile und Abdek- kungen sind vor Inbetriebnahme
32、 unbedingt wieder anzubringen. Dabei ist genau nach den Anweisungen in dieser Bedienungs- anleitung vorzugehen.9C9S1. berprfung nach der AnlieferungDie nachfolgenden Punkte sollten nach dem Auspacken beachtet werden. Sollten noch Probleme oder Fragen in Bezug auf den Um- richter bestehen, so wenden
33、Sie sich bitte an eine FUJI-ELECTRIC-Niederlassung in Ihrer Nhe oder an Ihren Fachhndler. Kontrollieren Sie bitte das Typenschild des Umrichters. Die einge- tragenen technischen Daten sollten mit denen Ihrer Bestellung bereinstimmen. Achten Sie auf verbogene oder beschdigte Teile bei der Verpak- kun
34、g oder der Basiseinheit, welche durch den Transport verursacht sein knnen.Typenschild123456781 Typ:FVR 0.2 C9S - 7ENNetzart: einphasig 230V EN-Version BaureiheMotorleistung 0,1 =0,1kW.1,5 =1,5kW Gerteart2 Phasenzahl: 1AC = einphasig3 Netzspannungsbereich:220 240 V = 230 V Wechselspannungs-Serie4 Net
35、zfrequenz: 50/60 Hz5 Nennleistung: 0,5 kVA6 Ausgangsstrom: 1,2 A7 Ausgangsfrequenzbereich: 1 120 Hz8 Seriennummer10C9S2. Teilebezeichnung1 Umrichtergehuse2 Bedieneinheit3 Frequenzeinstellknopf (Potentiometer)4 Bohrungen fr Montageschrauben5 Gehuse-Befestigungsschraube11243145C9S3. Gefahr und Warnung
36、Fehler in der Verkabelung fhren zu Beschdigung und Fehlfunktio- nen des Umrichters.Halten Sie die nachfolgenden Hinweise unbedingt ein und verwen- den Sie den Umrichter nur fr seinen bestimmungsgemen Ver- wendungszweck.Gefahr und Warnung Die Versorgungsspannung darf die Grenzen des angegebenen Verso
37、rgungsspannungsbereichs nicht ber- oder unterschreiten. (Versorgungsspannungsbereich: 220V.240V Wechselspannung) Schlieen Sie die Stromversorgung nicht an die Umrichteraus- gnge U, V, W an. Die Stromversorgung mu an den Strom- versorgungsklemmen L, N erfolgen. Vor dem Entfernen des Gehuses grundstzl
38、ich die Strom- versorgung ausschalten. Betreiben Sie den Umrichter niemals bei geffnetem Gehuse. Warten Sie vor allen Eingriffen in das Gert mindestens so lange, bis die Ladungsindikationsleuchte oberhalb der Klemmen der Hauptstromkreise erloschen ist. Vermeiden Sie den Einsatz von Schtzen in der St
39、romversorgung des Umrichters zum Ein- und Ausschalten des Motors. Verwenden Sie die Steuereingnge FWD-CM (vorwrts) undREV-CM (rckwrts), um den Motor zu steuern. Ausgangseitig drfen weder berspannungsabsorber noch Kondensatoren zur Verbesserung des Netzleistungsfaktors angeschlossen werden. Fhren Sie
40、 zwischen den Umrichter-Anschlssen oder den Klem- men der Steuerstromkreise keine Isolationsmessungen durch.12C9S4. InstallationInstallationsumfeldDer Aufstellungsort mu folgenden Anforderungen gengen: Die Umgebungstemperatur darf zwischen -10C und +50C liegen. Die Umgebung mu den Anforderungen von
41、Verschmutzungs- grad 2 (EN 50178) gengen. Bei Verschmutzungsgrad 3 oder 4 montieren Sie den Umrichter in ein Gehuse der Schutzart IP54. Der Luftdruck darf 900 mbar nicht unterschreiten. Der Umrichter darf keinen Erschtterungen, die grer als 5,9m/s2 (0,6 G) sind, ausgesetzt werden.Montageabstnde und
42、AusrichtungHinweisLebensdauer und Betriebssicherheit des Umrichters werden von der Umgebungstemperatur beeinflut. Montieren Sie das Gert deshalb nur innerhalb der empfohlenen Umgebungsbedingungen.AusrichtungMontieren Sie den Umrichter mit Zylinderschrauben M4 durch die Montagebohrungen links oben un
43、d rechts unten. Montieren Sie den Umrichter vertikal. Eine horizontale oder andere Ausrichtung fhrt zu einer berhitzung des Umrichters.MontageplatteDer Khlkrper eines Umrichters kann unter Vollast bis zu 90C hei werden. Die Montageplatte mu daher auf jeden Fall aus nicht brennbarem Material bestehen
44、.13C9SMontageabstandDer Umrichter erzeugt whrend des Betriebes Wrme. Halten Sie die in der Abbildung angegebenen Montageabstnde unbedingt ein.Montage mehrerer UmrichterMehrere Umrichter in einem Schaltschrank sollten mglichst ne- beneinander in entsprechendem Abstand positioniert werden, um eine geg
45、enseitige Beeinflussung der Luftstrme der einzelnen Um- richter zu verhindern. Sollte sich eine vertikale Anordnung der Um- richter nicht vermeiden lassen, so wird das Anbringen von Luftleit- blechen dringend empfohlen, damit die Abluft der unteren Umrich- ter nicht zur Zuluft der oberen wird.14G10
46、cmH1 cm1 cmFEFEG10 cm HC9SErschtterungenDirekte Sonnen- einstrahlungHorizontale MontageMontage auf der SeiteBrennbarer Unter- grundMontage kopfberVertikale Montage15C9S5. VerkabelungBeachten Sie beim Verkabeln die nachfolgend beschriebene Vor-gehensweise:1) Entfernen Sie die Befestigungsschraube in
47、der Mitte des Gehu- sedeckels.2) Heben Sie das untere Ende des Gehusedeckels an und entfer- nen Sie den Deckel wie abgebildet.16SeitenansichtBefestigungsschraubeC9S3) Entfernen Sie das Bedienfeld von der Haupteinheit und lsen Sie die Steckverbindung zu CN2.4) Verkabeln Sie Haupt- und Steuerstromkrei
48、s wie folgt:1 Pulssperre2 Alarm-Reset (Strquittierung)3 D4 Dsinn rckwrts (Linkslauf) sinn vorwrts (Rechtslauf)5 Strung (externe Strkette)6 Steuerspannung (Frequenzsollwert)7 Sammelstrmeldung (potentialfreier Wechslerkontakt)Hinweis 1)FWD und THR sind werkseitig mit CM verbunden. Dies ermglicht das E
49、in- und Ausschalten mit den RUN- und STOP-Tasten am Bedienfeld.17Hinweis 1Hinweis 2C9SHinweis 2)Wenn Sie eine externe Bedieneinheit verwenden wollen, lsen Sie die Verbindung zwischen dem Bedienfeld und Steckverbindung CN2.Hinweis 3)Schlieen Sie den Umrichter an eine Stromversorgung der ber- spannung
50、skategorie II an (IEC 664-1). Entspricht die Stromversor- gung der berspannungskategorie III sind Manahmen zur Be- grenzung der berspannung auf 2.5kV erforderlich (berspan-nungsabsorber oder Trenntransformator).5) Gehuse montierenVerbinden Sie die Steckverbindung des Bedienfeldes mit CN2 an der Haup
51、teinheit. Stecken Sie das Bedienfeld auf die Fhrungsstifte.6) Montieren Sie den Gehusedeckel wie abgebildet und sichern Sie den Deckel mit der Befestigungsschraube.18SeitenansichtC9S6. BetriebKontrolle vor der Inbetriebnahme berprfen Sie die Verkabelung auf Fehlerfreiheit. Kontrollieren Sie, ob alle
52、 losen Kabel, Metallteile, berflssige Schrauben usw. entfernt wurden. Vergewissern Sie sich, ob alle Schrauben festsitzen und die Anschluverbindungen festen Kontakt haben. Achten Sie darauf, da keine Kurzschlsse zwischen den einzel- nen Anschluklemmen oder nach Masse oder anderen nicht isolierten, s
53、tromfhrenden Teilen besteht.Testlaufkriterien Richtiger Dsinn des Motors Kein unruhiger Lauf oder Geruschentwicklung des Motors Ruckfreies Beschleunigen und Verzgern des MotorsArten der Frequenzeinstellung Frequenzeinstellung mittels Potentiometer am Bedienfeld (Werkseinstellung, F01: 1)Die Frequenz
54、 kann durch Den des Potentiometers amBedienfeld des Umrichters stufenlos verstellt werden. Ein D im Uhrzeigersinn erhht die Frequenz.en Frequenzeinstellung mittels Digitalsignal (F01: 0)Wird der Parameter F01 auf 0 eingestellt, kann die Frequenz durch Drcken der Auf- und Abtasten am Bedienfeld erhht
55、 oder verringert werden.19C9SSTART/STOP-Betrieb START/STOP-Betrieb am Bedienfeld (Werkseinstellung, F02: 0)Ab Werk sind die Klemmen FWD und CM verbunden, es ist nur Vorwrtslauf mglich. Zum Rckwrtslauf mu die Verbindung zwischen FWD und CM geffnet und die Klemme REV mit der Klemme CM verbunden werden. START/STOP-Betrieb ber Klemmensteuerun
温馨提示
- 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
- 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
- 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
- 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
- 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
- 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
- 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。
最新文档
- 2025年安徽绿海商务职业学院高职单招高职单招英语2016-2024历年频考点试题含答案解析
- B超肝区知识课件
- 诊疗常规及技术规范知识培训
- ccaa服务认证知识课件
- 仓储物流计件劳动合同
- 晋中学院《热质交换原理与设备》2023-2024学年第一学期期末试卷
- 陕西省蓝田县联考2024-2025学年初三下学期二模考试英语试题试卷含答案
- 人教版数学2.百分数(二)折扣同步练习六年级下册含答案
- 2024年八月跨河输气管道浮船辅助拆除水流监测合同
- 郑州工业安全职业学院《中西医结合内科学(一)》2023-2024学年第一学期期末试卷
- 《知识产权执法》课件
- 2024年大学试题(管理类)-港口企业管理学历年高频考点试卷专家荟萃含答案
- 高中化学-分子晶体和原子晶体教学设计学情分析教材分析课后反思
- 桥梁养护风险辨识手册
- 2021年青海省中考化学试卷(附答案详解)
- 《曼陀罗绘画疗愈-初三减压》PPT
- 小学生三好学生竞选演讲稿PPT幻灯片
- 养老机构员工考核评分表
- 北京市海淀区2022-2023学年高三下学期一模考试历史试卷(含答案)
- 季节性安全检查表(四季)
- 2023年贵州省中学生生物学竞赛考试(初赛)试题( 含答案解析 )
评论
0/150
提交评论