德国供暖市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6天然气俄罗斯_第1页
德国供暖市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6天然气俄罗斯_第2页
德国供暖市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6天然气俄罗斯_第3页
德国供暖市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6天然气俄罗斯_第4页
德国供暖市场前景及投资研究报告-培训课件外文版2024.6天然气俄罗斯_第5页
已阅读5页,还剩48页未读 继续免费阅读

下载本文档

版权说明:本文档由用户提供并上传,收益归属内容提供方,若内容存在侵权,请进行举报或认领

文档简介

INDUSTRIEN

&

MÄRKTEWärmemarktinDeutschlandKAPITEL

01Wärmeerzeugungund-verbrauchNettowärmeerzeugung¹DeutschlandindenJahren2011bis2022(inTerawattstunden)WärmeerzeugunginDeutschlandbis20222522,320,219,9201510518,417,416,716,616,615,815,215,213,302011201220132014201520162017201820192020202120224Beschreibung:DieStatistikzeigtdieNettowärmeerzeugung¹inDeutschlandindenJahren2011bis2022.ImJahr2022wurdeninDeutschlandrund16,6TerawattstundenWärmeerzeugt.MehrHinweis(e):Deutschland;2011bis2022Quelle(n):StatistischesBundesamtNettowärmeerzeugunginDeutschlandnachausgewähltenEnergieträgernindenJahren2021und2022(inGigawattstunden)WärmeerzeugunginDeutschlandnachEnergieträger20222021202214.00012.00010.0008.0006.0004.0002.000011.56010.2781.4481.4401.366981104181Erdgas,ErdölgasFestebiogeneStoffeBiogasHeizöl(leicht)5Beschreibung:DieStatistikzeigtdieNettowärmeerzeugunginDeutschlandnachausgewähltenEnergieträgernindenJahren2021und2022.ImJahr2022wurdeninDeutschlandrund181GigawattstundenWärmeausdemregenerativenEnergieträgerBiogaserzeugt.DieGesamtmengedererzeugtenNettowärmelagimselbenJahrbeirund16.600Gigawattstunden.MehrHinweis(e):Deutschland;2021und2022Quelle(n):StatistischesBundesamtEnergieerzeugunginHeizkraftwerkenundFernheizwerkeninDeutschlandindenJahren1990bis2020(inPetajoule)HeizkraftwerkeundFernheizwerke-EnergieerzeugunginDeutschlandbis2020600550500450400350300'90

'91

'92

'93

'94

'95

'96

'97

'98

'99

'00

'01

'02

'03

'04

'05

'06

'07

'08

'09

'10

'11

'12

'13

'14

'15

'16

'17

'18

'19

'206Beschreibung:DieStatistikzeigtErzeugteMengeanEnergieinHeizkraftwerkenundFernheizwerkeninDeutschlandindenJahren1990bis2020.ImJahr2020wurdenindeutschenHeizkraftwerkenundFernheizwerkeninsgesamtrund439PetajouleEnergieerzeugt.DieAngabenumfassenfolgendeBrennstoffe:Steinkohle,Braunkohle,Mineralöl,Gas,KernenergiesowieMüllu.a.MehrHinweis(e):Deutschland;1990bis2020Quelle(n):AGEB;AGFW;BMWKVerteilungdesEndenergieverbrauchsnachAnwendungsbereicheninDeutschlandimJahr2022StrukturdesEnergieverbrauchsinDeutschlandnachAnwendungsbereich202240%37%35%30%25%20%15%10%5%28%21%5%3%3%IKT3%0%MechanischeEnergieRaumwärmeSonstigeProzesswärmeWarmwasserBeleuchtungProzesskälte/Klimakälte7Beschreibung:DieStatistikzeigtdieVerteilungdesEnergieverbrauchsinDeutschlandnachAnwendungsbereichimJahr2022.ImJahr2022wurdeninDeutschlandrund28ProzentderEnergiefürRaumwärmeverbraucht.

MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:November2023;vorläufigQuelle(n):AGEBEntwicklungdesWärmeverbrauchs¹inDeutschlandvon2008bis2021(inPetajoule)WärmeverbrauchinDeutschlandbis20216.0005.4565.3035.2775.1475.0895.0935.0235.0525.0134.9894.9404.9404.9395.0004.0003.0002.0001.00004.78720082009201020112012201320142015201620172018201920202021²8Beschreibung:ImJahr2021wurdenrund5.093PetajouleWärmeinDeutschlandverbraucht,damitistderWärmeverbrauchimVergleichzumVorjahrgestiegen.Zuletztwurdenknapp2.200PetajoulevonHaushaltenzuWärmezweckenverbraucht.

MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Februar2023Quelle(n):AGEBEnergieverbrauchfürWärmezweckeinDeutschlandnachSektorenimJahr2022(inPetajoule)Wärme-EnergieverbrauchfürWärmezweckeinDeutschlandnachSektoren2022EnergieverbrauchinPetajouleRaumwärmeWarmwasser1.000Prozesswärme05001.5002.0002.500IndustrieHaushalteGewerbe,Handel,Dienstleistungen9Beschreibung:DieStatistikzeigtdenEnergieverbrauchfürWärmezweckeinDeutschlandimJahr2022nachAnwendungsbereichenundSektoren.ImJahr2022wurdenimdeutschenIndustriesektorrund138PetajouleEnergiefürRaumwärmeverbraucht.

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):AGEBVerteilungdesEndenergieverbrauchszuWärmezweckennachVerbrauchssektorenimJahr2022VerteilungdesWärmeverbrauchsnachSektoren2022Gewerbe,Handel,Dienstleistungen15%Haushalte47%Industrie38%10/statistik/daten/studie/1463468/umfrage/verteilung-waermeverbrauch-nach-sektorenImJahr2022wurdenrund1.344MilliardenKilowattstundenWärmeinDeutschlandverbraucht,wovonetwa47ProzentaufdieHaushalteentfiel.Etwa38ProzentdesEndenergieverbrauchszuWärmezweckenwirddemIndustriesektorzugeschrieben.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:November2023;VorläufigQuelle(n):AGEBVerbrauchvonFernwärmeinDeutschlandindenJahren1990bis2022(inPetajoule)VerbrauchvonFernwärmeinDeutschlandbis2022500450400350300250200'90

'91

'92

'93

'94

'95

'96

'97

'98

'99

'00

'01

'02

'03

'04

'05

'06

'07

'08

'09

'10

'11

'12

'13

'14

'15

'16

'17

'18

'19

'20

'21

'2211Beschreibung:DieStatistikzeigtdenVerbrauchvonFernwärmeinDeutschlandindenJahren1990bis2022.ImJahr2022wurdeninDeutschlandinsgesamtrund377PetajouleFernwärmeverbraucht.EinJouleentsprichtderEnergie,diebenötigtwird,umeinGrammWasservon15GradCelsiusumca.0,239GradCelsiuszuerwärmen.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):AGEBErdgasverbrauch¹inDeutschlandindenJahren2005bis2023(inTerawattstunden)ErdgasverbrauchinDeutschlandbis20231.2001.0321.0161.0031.0059859899719651.00080060040020009519369239159148678708508398428132005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202312Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieEntwicklungdesErdgasverbrauchsinDeutschlandindenJahren2005bis2023.ImJahr2023wurdeninDeutschlandrund813TerawattstundenErdgasverbraucht.ImVergleichzumvorangegangenenJahrbedeutetdaseinRückgangum4,3Prozent.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Dezember2023Quelle(n):BDEW;BVEG;StatistischesBundesamtStrukturderRaumwärmebereitstellunginprivatenHaushalten¹inDeutschlandnachEnergieträgerimJahr2022Raumwärme-VerteilungderEnergieträgerindeutschenHaushalten202245%40,1%40%35%30%25%20%15%10%5%21,2%20,2%9,5%1,7%0,7%0%GaseMineralölErneuerbareFernwärmeStromKohlen13Beschreibung:DieStatistikzeigtdenAnteilderEnergieträgeramEnergieverbrauchfürRaumwärmeinprivatenHaushalteninDeutschlandimJahr2022.ImJahr2022wurdenrund20,2ProzentderRaumwärmefürdeutscheHaushalteauserneuerbarenEnergienbereitgestellt.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):AGEBKAPITEL

02WärmeausErneuerbarenEnergienEndenergieverbrauchausErneuerbarenEnergienimWärme-undKältesektor¹inDeutschlandindenJahren1990bis2023(inGigawattstunden)EE-EnergieverbrauchimWärmesektorinDeutschlandbis2023250.000200.000150.000100.00050.00001990

1995

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202315Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungdesEndenergieverbrauchsausErneuerbarenEnergienimWärme-undKältesektorinDeutschlandindenJahren1990bis2023.ImJahr2023betrugderVerbrauchvonauserneuerbarenEnergieträgernerzeugterWärmeundKälteinDeutschlandrund205Terawattstunden.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Februar2024Quelle(n):AGEE-Stat;UmweltbundesamtAnteilErneuerbarerEnergienamEndenergieverbrauchfürWärmeundKälte¹inDeutschlandindenJahren2003bis2023AnteilErneuerbarerEnergienamWärmeverbrauchinDeutschlandbis202320%18,8%17,5%18%16%14%12%10%8%15,7%14,9%

15%14,7%14%13,7%

13,8%

13,8%

13,7%

13,6%12,8%12,4%11,4%10,7%10,5%8,6%7,9%7,5%6,6%6%4%2%0%2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202316Beschreibung:DieStatistikzeigtdenAnteilErneuerbarerEnergienamEndenergieverbrauchfürWärmeundKälteinDeutschlandindenJahren2003bis2023.ImJahr2023wurdenrund18,8ProzentderverbrauchtenEnergiefürdieWärme-undKältebereitstellunginDeutschlandauserneuerbarenEnergieträgerngewonnen.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Februar2024Quelle(n):AGEE-Stat;UmweltbundesamtEndenergieverbrauchausErneuerbarenEnergienimWärmesektorinDeutschlandnachEnergieträgerimJahr2023(inTerawattstunden)EE-EnergieverbrauchimWärmesektorinDeutschlandnachEnergieträger2023160146,514012010080604023,922,2209,12,61,80FesteBiomasse¹OberflächennaheGeothermie,BiogasundBiomethan,Klärgas,DeponiegasSolarthermieFlüssigeBiomasseTiefeGeothermieUmweltwärme17Beschreibung:DieStatistikzeigtdenEndenergieverbrauchausErneuerbarenEnergienimWärmesektorinDeutschlandimJahr2023nachEnergieträgern.ImJahr2023betrugderVerbrauchvonWärme,dieausSolarthermieerzeugtwordenist,rund9,1Terawattstunden.InsgesamtkonntenimJahr2023rund205TerawattstundenWärmeauserneuerbarenEnergieträgerngewonnenwerden.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Februar2024Quelle(n):AGEE-StatVerteilungderWärmebereitstellungausErneuerbarenEnergieninDeutschlandnachEnergieträgerimJahr2023StrukturderWärmebereitstellungausErneuerbareEnergiennachEnergieträger2023AnteilanderWärmebereitstellung0%10%20%30%40%50%60%70%80%71,3%FesteBiomasse¹OberflächennaheGeothermie,UmweltwärmeBiogasundBiomethan,Klärgas,DeponiegasFlüssigeBiomasse11,6%10,8%1,3%Solarthermie4,4%TiefeGeothermie0,9%18/statistik/daten/studie/156949/umfrage/waermeerzeugung-aus-erneuerbaren-energien-2009DieStatistikzeigtdieVerteilungderWärmebereitstellungausErneuerbarenEnergieninDeutschlandnachEnergieträgerimJahr2023.ImJahr2023wurdenrund4,4ProzentderregenerativenWärmeinDeutschlandausSolarthermiebereitgestellt.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Februar2024Quelle(n):AGEE-StatBeitragdesbiogenenAbfallszurWärmebereitstellunginDeutschlandindenJahren2003bis2023(inGigawattstunden)WärmebereitstellungdurchbiogenenAbfallinDeutschlandbis202318.00016.00014.00012.00010.0008.0006.0004.0002.00002003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202319Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungdesBeitragsdesbiogenenAnteilsdesAbfallszurWärmebereitstellunginDeutschlandindenJahren2003bis2023.ImJahr2023betrugderEndenergieverbrauchausdembiogenenAnteildesAbfallsinDeutschlandrund14,9Terawattstunden.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):AGEE-Stat;UmweltbundesamtWärme-undKältebereitstellungausBiomasseinDeutschlandindenJahren2003bis2023(inTerawattstunden)Biomasse-NutzungzurWärmebereitstellunginDeutschlandbis2023190171,5170,6168,8164,817015013011090158,9157,5154,7155,3153,4151,9151,1148,6145,6144,4130,4128,1119,4109,196,892,383,3702003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202320Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungderBiomassenutzungzurWärmebereitstellunginDeutschlandindenJahren2003bis2023.ImJahr2023wurdeninDeutschlandrund171TerawattstundenWärmeausBiomassegewonnen.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Februar2024Quelle(n):AGEE-Stat;UmweltbundesamtNettowärmeerzeugungderGeothermieanlageninDeutschlandindenJahren2012bis2022(inMegawattstunden)Geothermie-WärmeerzeugungderAnlageninDeutschlandbis20221.600.0001.400.0001.200.0001.000.0001.520.6921.217.4881.075.5041.026.176912.839800.000600.000400.000200.0000715.096697.986666.125586.795494.406426.0302012201320142015201620172018201920202021202221Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungderNettowärmeerzeugungderGeothermieanlageninDeutschlandindenJahren2012bis2022.ImJahr2022wurdeninDeutschlandrund1.521GigawattstundenWärmeausGeothermieanlagenerzeugt.

MehrHinweis(e):Deutschland;2012bis2022Quelle(n):StatistischesBundesamtBeitragvonSolarthermiezurWärmebereitstellunginDeutschlandindenJahren2003bis2023(inGigawattstunden)WärmebereitstellungdurchSolarthermieinDeutschlandbis202310.5009.5008.5009.7339.1269.0148.9558.6678.5517.8347.562

7.6047.5006.5005.5004.5003.5002.5001.5007.0266.5006.4166.1605.3835.0614.2933.7463.3632.8572.389

2.4212003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202322Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungdesBeitragsderSolarthermiezurWärmebereitstellunginDeutschlandindenJahren2003bis2023.ImJahr2023wurdenrund9,1TerawattstundenWärmeausSolarthermieerzeugt.

MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Februar2024Quelle(n):AGEE-Stat;UmweltbundesamtVermiedeneCO₂-EmissionendurchdieWärmebereitstellungausErneuerbarenEnergieninDeutschlandindenJahren1990bis2023(in1.000Tonnen)CO₂-EmissionsbilanzErneuerbarerWärmebereitstellunginDeutschlandbis202350.00045.00040.00035.00030.00025.00020.00015.00010.0005.0000'90

'91

'92

'93

'94

'95

'96

'97

'98

'99

'00

'01

'02

'03

'04

'05

'06

'07

'08

'09

'10

'11

'12

'13

'14

'15

'16

'17

'18

'19

'20

'21

'22

'2323Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungdervermiedenenCO₂-EmissionendurchdieWärmebereitstellungausErneuerbarenEnergieninDeutschlandindenJahren1990bis2023.ImJahr2023konntendurchdenEinsatzErneuerbarerEnergienzurWärmebereitstellunginDeutschlandrund45MillionenTonnenKohlenstoffdioxidemissionenvermiedenwerden.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Februar2023Quelle(n):UmweltbundesamtKAPITEL

03UnternehmenundMärkteAbsatzvonWärmeerzeugerninDeutschlandindenJahren2003bis2023(in1.000Stück)Wärmeerzeuger-AbsatzinDeutschlandbis20231.4001.308,51.2001.0008006004002000980929842794762748748735732710712686,5

681693,5650,5638629618,5612,55502003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014*

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

202325Beschreibung:LautdesBundesverbandesderDeutschenHeizungsindustrie(BDH)wurdenimJahr2023inDeutschlandrund1,31MillionenWärmeerzeugerabgesetzt.DamitistderAbsatzgegenüberdemvorherigenJahrum34Prozentgewachsen.

MehrHinweis(e):Deutschland;*EineErweiterungdesMeldekreisesinderProduktstatistik„Biomassekessel“imJahr2014führtezuhöherenStückzahlenimVergleichzumVorjahr.DieprozentualeEntwicklungzumVorjahristabernegativ.Folgende[...]

MehrQuelle(n):BDHMarktstrukturvonWärmeerzeugerninDeutschlandnachTechnologievon2013bis2023MarktstrukturvonWärmeerzeugerninDeutschlandnachTechnologiebis2023Gas(Brennwerttechnik)BiomasseWärmepumpenGas(Niedertemperaturtechnik)Gas-HeizwertkesselÖl(Niedertemperaturtechnik)Öl-HeizwertkesselÖl(Brennwerttechnik)120%100%80%60%40%20%0%0,6%0,4%0,5%0,4%0,3%6,4%8,3%0,3%0,3%7,2%8,3%3,1%3,1%2,8%3,8%5%4,6%8,2%5,5%9,1%7,1%6,5%8,4%3,7%8%9,7%4,1%6,7%6,8%5,3%8,5%4,2%3%3,3%9,5%4%9,3%10,1%8,6%10,2%16%15,7%8,5%14,6%11,6%11,5%14,3%65,7%202011%9,6%16,6%27,2%8,8%8%24,1%69,2%65,8%66,4%201767,2%61,4%60,6%61,9%201561,7%202153,9%202253,2%202320132014¹20162018201926Beschreibung:ImJahr2023lagderAbsatzvonWärmeerzeugerninDeutschlandbeiinsgesamtrund1,31Millionen.Davonfielenrund53,2ProzentaufWärmeerzeugermitGas-Brennwerttechnik.DerAnteilvonWärmepumpenamGesamtabsatzvonWärmeerzeugernlagderweilbeietwa27,2Prozent.DerAnteilderWärmepumpenhatsichüberdenabgebildetenZeitraumverdreifacht:ImJahr2013betrugderAnteilnurknappneunProzent.

MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):BDHGasabsatzmengeausgewähltereuropäischerGasversorgerimJahr2021(inTerawattstunden)AusgewählteGasversorgerEuropasnachAbsatzmenge2021GasabsatzmengeinTWh1.00005001.5002.0002.500Uniper(Deutschland)ENI*(Italien)2.259748GasTerra*(Niederlande)Naturgy(Spanien)E.ON(Deutschland)Enel*(Italien)469448372105RWE(Deutschland)45,727Beschreibung:DieStatistikzeigtdieGasabsatzmengedergrößteneuropäischenGasversorgerimJahr2021.ImgenanntenJahrsetztedasdeutscheUnternehmenUniperrund2.259MilliardenKilowattstundenGasab.

MehrHinweis(e):Europa;2021;*ENEL:Umrechnungvon9,9Mrd.KubikmeterinTerawattstunden.

ENI:Umrechnungvon64,99Mrd.KubikmeterinTerawattstunden.

Gasterra:Umrechnungvon61,6Mrd.KubikmeterinTerawattstunden.DieListeerhebt[...]

MehrQuelle(n):UnternehmensangabenGasabsatzausgewählterEnergieversorgerinDeutschlandimJahr2021(inGigawattstunden)Gasmarkt-WichtigeVersorgerinDeutschlandnachAbsatz2021GasabsatzinGWh200.000

250.000050.000100.000150.000300.000350.000400.000450.000500.000495.000550.000EnBWAGE.ONAG447.900146.584StadtwerkeMünchenThüga-Gruppe³VattenfallGmbHRWEAG²109.30057.10045.721BadenovaAG&Co.KGMitgasGmbH17.09313.57211.2468.312MainovaAGRheinEnergieAG28Beschreibung:DieStatistikzeigtwichtigeGasversorgernachGasabsatzinDeutschlandimJahr2021.ImJahr2021setztendieStadtwerkeMünchenrund147TerawattstundenErdgasab.MehrHinweis(e):Deutschland;2021Quelle(n):UnternehmensangabenAnzahlderUnternehmenimGasmarktinDeutschlandnachBereichenimDezember2023DeutscherGasmarkt-AnzahlderUnternehmennachBereichen2023AnzahlderUnternehmen400

60002008001.0001.200GaslieferantenGasnetzbetreiber1.026706Gasspeicher-betreiberErdgasförder-gesellschaften31729Beschreibung:DieStatistikzeigtdieAnzahlderUnternehmenimGasmarktinDeutschlandnachBereichen(Stand:Dezember2023).ZumZeitpunktderErhebungexistierteninDeutschlandrund700Gasnetzbetreiber.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):BDEW;Bundesnetzagentur;EEXGrößteHerstellervonHeizungsanlageninDeutschlandnachUmsatzimJahr2022(inMilliardenEuro)Heizungsanlagenbauer-RankingnachUmsatz20225,04,54,54,03,53,02,52,01,51,00,50,043,71,1BoschThermotechnik(BuderusundJunkers)ViessmannVaillantStiebelEltron30Beschreibung:ImJahr2022erzielteBoschThermotechnikeinenUmsatzinHöhevonrund4,5MilliardenEuroundzähltdamitzudengrößtenHeizungsanlagenherstellerninDeutschland.ViessmannkonnteimgenanntenJahreinenUmsatzvonrundvierMilliardenEuroverzeichnenundVaillanterwirtschafteteetwa3,7MilliardenEuro.MehrHinweis(e):Deutschland;2022Quelle(n):UnternehmensangabenWichtigsteUnternehmennachLeistungihrerabgesetztenBlockheizkraftwerkeinDeutschlandindenJahren2021und2022(inKilowatt)BHKW-AbsatzderUnternehmennachLeistunginDeutschland2022ElektrischeLeistunginKilowatt20222021050.000100.000150.000200.000250.000300.000191.209InnioJenbacherCaterpillarEnergySolutions(MWM)2GEnergy258.325170.774174.14177.63881.85172.018Rolls-RoyceSolutions(MTU)ZeppelinPowerSystemsViessmann48.04030.09728.02421.99314.90018.330ElektroHagl29.16015.666KWEnergie13.84115.100WolfPowerSystemsSokratherm12.92813.99514.1018.923ABEnergyDeutschlandSESEnergiesysteme16.9498.6807.87031Beschreibung:DieStatistikzeigtdiewichtigstenUnternehmennachLeistungihrerabgesetztenBlockheizkraftwerkeinDeutschlandindenJahren2021und2022.DieAngabenbasierenaufUmfrageergebnissenvon20inDeutschlandaktivenBHKW-Anbietern.ImJahr2022setztedasUnternehmenZeppelinPowerSystemsfossileundbiogeneBlockheizkraftwerkemiteinerGesamtleistungvongut30.100Kilowattab.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):Energie&Management;Öko-InstitutBeheizungsstrukturdesWohnungsbestandesinDeutschlandindenJahren1995bis2022BeheizungsstrukturdesWohnungsbestandesbis2022AnteilderWohnungenFernwärme

Elektro-WärmepumpenStrom60%

80%Gas¹Heizöl40%Sonstige²0%20%100%120%19952000200520102015201620172018201920202021202232Beschreibung:DieStatistikzeigtdieBeheizungsstrukturdesWohnungsbestandesinDeutschlandindenJahren1995bis2022.ImJahr2022wurdenrund25ProzentallerWohnungeninDeutschlandmitHeizölbeheizt.MehrHinweis(e):Deutschland;1995bis2022Quelle(n):BDEWBeheizungsstrukturimWohnungsneubauinDeutschlandindenJahren2000bis2022Wohnungsneubau-AnteilderBeheizungssystemeinDeutschlandbis2022Erdgas(inkl.Biogas)WärmepumpenFernwärmeHolz/HolzpelltesSonstigeHeizölStrom(ohneWärmepumpen)Solarthermie90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%-10%200020052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021

2022¹33Beschreibung:DieStatistikzeigtdenAnteilderBeheizungssystemeimWohnungsneubauinDeutschlandindenJahren2000bis2022.ImJahr2022wurdeninDeutschlandrund4,9ProzentderneugebautenWohnungenmitHolzbzw.Holzpelletsbeheizt.MehrHinweis(e):Deutschland;2000bis2022Quelle(n):BDEW;StatistischesLandesamtEffizienzstrukturimHeizungsbestandinDeutschlandindenJahren2020und2021Heizungsbestand-EffizienzstrukturderAnlageninDeutschlandbis20212020202160%53%51%50%40%30%20%10%0%28%26%21%21%UnzureichendeffizientEffizientEffizientunderneuerbareEnergie34Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEffizienzstrukturimHeizungsbestandinDeutschlandimJahr2021.ImgenanntenJahrwaren51ProzentderdeutschenHeizungsanlagenunzureichendeffizient.MehrHinweis(e):Deutschland;2020und2021Quelle(n):BDH;BundesverbanddesSchornsteinfegerhandwerksBestandzentralerWärmeerzeugerfürHeizungeninDeutschlandnachKategorieimJahr2022(inMillionenStück)Wärmeerzeuger-BestandinDeutschlandnachKategorie2022GesamtbestandinMillionenStück0123456789Gas-BrennwertkesselGas-Kessel(Heizwert)Öl-Kessel(Heizwert)Wärmepumpen7,96,24,31,4Biomasse-Kessel10,8Öl-Brennwertkessel35Beschreibung:DieStatistikzeigtdenBestandzentralerWärmeerzeugerfürHeizungeninDeutschlandnachKategorieimJahr2022.ImJahr2022betrugdieZahlderinstalliertenÖl-KesselinDeutschlandrund4,3MillionenStück.MehrHinweis(e):Deutschland;2022Quelle(n):BDH;BundesverbanddesSchornsteinfegerhandwerksAltersstrukturvonÖl-undGasheizungeninDeutschlandimJahr2022Öl-undGasheizungen-AltersstrukturinDeutschland2022Ölheizungen*Gasheizungen30%25%20%15%10%5%25,7%25,3%24,1%23,6%19,3%16,6%11%9,4%8,4%7,9%6,9%6,4%4,1%2,9%2,1%1,9%1,5%1,2%0,8%0,8%0,5%0,2%bis19740,1%0,1%0,1%

0,1%0%1975bis19791980bis19841985bis19891990bis19941995bis19992000bis20042005bis20092010bis20142015bis201920202021

2022Errichtungsjahr36Beschreibung:DieStatistikzeigtdieAltersstrukturvonÖl-undGasheizungeninDeutschlandimJahr2022.Sowurdenrund0,8ProzentderGasfeuerungsanlageninDeutschlandimJahr2022errichtet.MehrHinweis(e):Deutschland;2022;*OhneBrennwertfeuerstätten.DieWertewurdeneigenständiginProzentangabenumgerechnet.AbweichendeProzentpunktevon100Prozentsindrundungsbedingt.MehrQuelle(n):BundesverbanddesSchornsteinfegerhandwerksAbsatzvonHeizungswärmepumpeninDeutschlandindenJahren2010bis2023(in1.000)Heizungswärmepumpen-AbsatzinDeutschlandbis202340035030025020015010035623615412084867866,559,560585757515002010201120122013201420152016201720182019202020212022202337Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungderAbsatzzahlenvonHeizungswärmepumpeninDeutschlandindenJahrenvon2010bis2023.ImJahr2023wurdeninDeutschlandrund356.000Heizungswärmepumpenabgesetzt.DamitwächstderAbsatzzumzweitenMalinFolgeummehrals50Prozent.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):BDH;BundesverbandWärmepumpeEntwicklungderinstalliertenLeistungvonWärmepumpeninDeutschlandvon2005bis2023(inGigawatt)Wärmepumpen-EntwicklungderinstalliertenLeistunginDeutschlandbis20232018161412101915,513,41210,910,19,38,687,4864206,96,35,75,14,543,432,5200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202338Beschreibung:DieinstallierteLeistungvonWärmepumpeninDeutschlandbetrugimJahr2023rund19Gigawatt.DieIntegrationvonWärmepumpenisteinwichtigerBeitragzurTreibhausgasreduktionundsomitzumKlimaschutzimBausektor,dasie-imGegensatzzuGasheizungen-mitElektrizitätauserneuerbarenEnergienbetriebenwerdenkönnen.VorallemderAnteilvonNeubautenmitinstalliertenWärmepumpenistindenletztenJahrenstarkangestiegen.MehrHinweis(e):Deutschland;Stand:Februar2024Quelle(n):AGEE-StatKAPITEL

04PreiseEntwicklungderGaspreisefürHaushaltskundeninDeutschlandindenJahren2013bis2023(inEuro-CentjeKilowattstunde)GaspreisefürHaushaltskundeninDeutschlandbis2023GrundversorgungTarifebeiVertragswechselTarifebeiLieferantenwechsel1816141210864201.April2013

1.April2014

1.April2015

1.April2016

1.April2017

1.April2018

1.April2019

1.April2020

1.April2021

1.April2022

1.April202340Beschreibung:DieseStatistikzeigtdieEntwicklungderGaspreisefürHaushaltskundeninDeutschlandindenJahren2013bis2023.Am1.April2023bezahltenHaushaltskunden14,52CentproKilowattstundeGasbeieinemVertragswechsel.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):Bundeskartellamt;BundesnetzagenturGaspreisefürGewerbe-undIndustriekundeninDeutschlandindenJahren2013bis2023(inEuro-CentproKilowattstunde)GaspreisefürGewerbe-undIndustriekundeninDeutschlandbis2023GewerbekundenIndustriekunden13,511,59,512,117,757,196,767,55,35,25,093,465,54,722,774,742,954,54,552,864,522,534,43,943,593,52,822,691,51.April2013

1.April2014

1.April2015

1.April2016

1.April2017

1.April2018

1.April2019

1.April2020

1.April2021

1.April2022

1.April202341Beschreibung:Zum1.April2023betrugderGaspreisfürGewerbekundeninDeutschlandimDurchschnitt12,11CentproKilowattstunde.DerGaspreisfürIndu

温馨提示

  • 1. 本站所有资源如无特殊说明,都需要本地电脑安装OFFICE2007和PDF阅读器。图纸软件为CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.压缩文件请下载最新的WinRAR软件解压。
  • 2. 本站的文档不包含任何第三方提供的附件图纸等,如果需要附件,请联系上传者。文件的所有权益归上传用户所有。
  • 3. 本站RAR压缩包中若带图纸,网页内容里面会有图纸预览,若没有图纸预览就没有图纸。
  • 4. 未经权益所有人同意不得将文件中的内容挪作商业或盈利用途。
  • 5. 人人文库网仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对用户上传分享的文档内容本身不做任何修改或编辑,并不能对任何下载内容负责。
  • 6. 下载文件中如有侵权或不适当内容,请与我们联系,我们立即纠正。
  • 7. 本站不保证下载资源的准确性、安全性和完整性, 同时也不承担用户因使用这些下载资源对自己和他人造成任何形式的伤害或损失。

最新文档

评论

0/150

提交评论